PresseKat - Schnittstelle Baustelle 2015? das neue Programm

Schnittstelle Baustelle 2015? das neue Programm

ID: 1162800

Fortbildung fĂŒr Praktiker als Power-Pack!

(PresseBox) - WDVS-Details aus dem Effeff zu kennen und ihre Umsetzung sicher zu beherrschen, ist fĂŒr professionelle Bauhandwerker unerlĂ€sslich. Um das nötige RĂŒstzeug praxisnah zu vermitteln, gibt es >Schnittstelle-Baustelle-Kompaktschulungen<, die auf optimale Abstimmung aller Baubeteiligten zielen. Vom ökologisch orientierten WDVS-Anbieter INTHERMO und dem Abdichtungsspezialisten Moll/pro clima bereits 2011 ins Leben gerufen, ist das Gewerke ĂŒbergreifende Format nach wie vor in Preis und Leistung einzigartig. Gleich acht Termine stehen fĂŒr Februar und MĂ€rz 2015 auf dem Plan. Anmeldungen sind jederzeit auf www.schnittstelle-baustelle.de/anmelden möglich.
?Bauen ist ein bisschen wie internationale Politik: Auch wenn man aus völlig unterschiedlichen Regionen kommt, muss man sich verstĂ€ndigen. Jeder sollte wissen, worauf es dem NĂ€chsten ankommt. Mit unseren gewerkeĂŒbergreifenden Kompaktschulungen sorgen wir dafĂŒr, dass sich die Baubeteiligten besser verstehen. Kommunikation ist auf der Baustelle ein entscheidender Erfolgsfaktor, zumal in der Praxis aufeinander abgestimmte Handwerksleistungen gefordert sind?, betont INTHERMO-GeschĂ€ftsfĂŒhrer Dipl.-Holzbauing. Stefan Berbner.
Das 2015er Schnittstelle-Baustelle-Programm wird diesem Anspruch voll gerecht, wie ein Blick in den druckfrisch erschienenen Flyer vor Augen fĂŒhrt, der auf der BAU in MĂŒnchen bei INTHERMO in Halle B5 am Messestand Nr. 420 zum Mitnehmen ausliegt.
Rund um Fassade, Dach und Fenster
Inhaltlich drehen sich die neuen Schnittstelle-Baustelle-Kompaktschulungen um höchst praxisrelevante Themen:
?Unter dem Aspekt der Luftdichtung stehen Sanierungsarbeiten sowie die korrekte Abdichtung von BauteilanschlĂŒssen im Focus der Betrachtungen von pro clima.
?Die fachgerechte Befestigung schwerer GegenstĂ€nde wie Markisen im Holzfaser-WDVS sowie die system- und standortgerechte Ausbildung des Sockeldetails bilden zwei Schulungspunkte, fĂŒr die INTHERMO praxisgerechte Lösungen prĂ€sentiert.




?Neu ins Programm aufgenommen wurde die Gewinnung von Strom und WÀrme auf dem eigenen Dach: Wie das ?Anzapfen der Sonne? mit einem einzigen Modul möglich ist, erfahren Schnittstelle-Baustelle-Teilnehmer aus erster Hand von NELSKAMP.
?Dass und wie das raumseitige DĂ€mmen von AußenwĂ€nden funktioniert, zeigen Experten des Farbenherstellers CAPAROL, der gleich zwei kapillaraktive Systeme vorstellt.
?Dass ein BlowerDoor-Test zum energieeffizienten Bauen mit dazu gehört, hat sich herumgesprochen. Wie die qualitĂ€tssichernde Maßnahme in der Praxis richtig angewandt wird, ist fĂŒr viele Bauhandwerker hingegen noch Neuland. Ein weiteres Schnittstelle-Baustelle-Thema, das fĂŒr Schulungsteilnehmer Mehr-Wissen, Besser-Können und somit einen veritablen Wettbewerbsvorsprung bedeutet.
?Wohl dem, der weiß, an wen man sich in Baurechtsfragen wendet: Andreas Weglage, Fachanwalt fĂŒr Bau- und Architektenrecht, kennt sich mit der komplexen Materie allerbestens aus. In einem Praxisworkshop wird er sich dieses Mal des sogenannten selbststĂ€ndigen Beweisverfahrens annehmen. Hier gilt es, sehr genau aufzupassen, um Fallen zu erkennen und Fehler zu vermeiden. GĂ€nsehaut und Spannung pur sind garantiert, zumal nur die wenigsten Bauhandwerker auch Juristen sind.
Ein Arbeitstag fĂŒr vollen Durchblick
NatĂŒrlich weiß man bei INTHERMO ebenso wie bei Moll/pro clima, dass Handwerker, die auf Schulung sind, fĂŒr den Betrieb kein Geld verdienen. Genau aus diesem Grund wurde das Schnittstelle-Baustelle-Programm so kompakt konzipiert, dass alle Themen an einem einzigen Tag behandelt werden. Und zwar sowohl in der Theorie als auch in Form praktischer Übungen. Mitdenken und mitmachen heißt die Maxime. Die modulare Gliederung der Themenblöcke erlaubt jedem Teilnehmer sogar, persönliche Schwerpunkte zu setzen. Je nach dem, wo der Schuh gerade drĂŒckt bzw. ein Wissenszuwachs wĂŒnschenswert wĂ€re.
Acht Termine im Februar und MĂ€rz 2015
3. Februar: Koblenz
5. Februar: Karlsruhe
10. Februar: NeumĂŒnster
24. Februar: Weimar
3. MĂ€rz: WĂŒrzburg
5. MĂ€rz: Bielefeld
10. MĂ€rz: Regensburg
12. MÀrz: Bad Grönenbach
Bauhandwerker und Betriebe profitieren
Schon der Besuch einer einzigen Kompaktschulung lohnt sich fĂŒr die Teilnehmer durch enormen Zugewinn an Sicherheit; entsendende Betriebe profitieren im Nachgang von besseren Arbeitsleistungen ihrer problembewussteren und umso motivierteren Mitarbeiter. Der Nettobeitrag liegt 2015 bei 79 EUR pro Person und Termin; darin sind sĂ€mtliche Seminarunterlagen sowie die Verpflegung und GetrĂ€nke bereits enthalten. Der Programmflyer fĂŒr Februar und MĂ€rz 2015 kann unter www.schnittstelle-baustelle.de heruntergeladen werden. Ein Antwort-Fax fĂŒr die persönliche Anmeldung ist mit dabei. (az)

Die INTHERMO GmbH wurde 2001 in Nordrhein-Westfalen als nicht-börsennotierte AG gegrĂŒndet. 2006 verlegte der expandierende WDVS-Anbieter seinen Firmensitz an den heutigen Standort im sĂŒdhessischen Ober-Ramstadt, um auf die Forschungs- und EntwicklungskapazitĂ€ten der Muttergesellschaft Deutsche Amphibolin-Werke (DAW SE) unmittelbar zurĂŒckgreifen zu können. Seither gehört der mittelstĂ€ndische Bauzulieferer als 100%-ige Tochtergesellschaft zur DAW-Firmengruppe, die hochwertige Farben, Putze, DĂ€mm- und Bautenschutzprodukte entwickelt, herstellt und unter den Markennamen Alligator, Alpina, Alsecco, Caparol, Disbon, INTHERMO, Krautol und vielen mehr mit beachtlichem Erfolg vertreibt. GeschĂ€ftsfĂŒhrer der INTHERMO GmbH ist Dipl.-Holzbauing. Stefan Berbner, geschĂ€ftsansĂ€ssig Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt/Hessen.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die INTHERMO GmbH wurde 2001 in Nordrhein-Westfalen als nicht-börsennotierte AG gegrĂŒndet. 2006 verlegte der expandierende WDVS-Anbieter seinen Firmensitz an den heutigen Standort im sĂŒdhessischen Ober-Ramstadt, um auf die Forschungs- und EntwicklungskapazitĂ€ten der Muttergesellschaft Deutsche Amphibolin-Werke (DAW SE) unmittelbar zurĂŒckgreifen zu können. Seither gehört der mittelstĂ€ndische Bauzulieferer als 100%-ige Tochtergesellschaft zur DAW-Firmengruppe, die hochwertige Farben, Putze, DĂ€mm- und Bautenschutzprodukte entwickelt, herstellt und unter den Markennamen Alligator, Alpina, Alsecco, Caparol, Disbon, INTHERMO, Krautol und vielen mehr mit beachtlichem Erfolg vertreibt. GeschĂ€ftsfĂŒhrer der INTHERMO GmbH ist Dipl.-Holzbauing. Stefan Berbner, geschĂ€ftsansĂ€ssig Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt/Hessen.



drucken  als PDF  an Freund senden  2. Hamburger Energietage 2015 - die neue Messe fĂŒr Bauherren, Modernisierer und Energiesparer - 30. und 31. Januar im CCH / 5.000 qm, 100 Aussteller, 50 VortrĂ€ge, 2 Tage - alles im grĂŒnen Bereich Hauff-Technik stellt auf der Messe Bau 2015  die Produktinnovation HSI 150 Varia vor -  die erste KabeldurchfĂŒhrung, die sich Ihrer WandstĂ€rke anpasst
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.01.2015 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162800
Anzahl Zeichen: 5906

Kontakt-Informationen:
Stadt:

MĂŒnchen/Ober-Ramstadt



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schnittstelle Baustelle 2015? das neue Programm"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INTHERMO GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

INTHERMO: "Wir DĂ€mmen Vorbildlich Systematisch!" ...

WĂ€rmedĂ€mmverbundsysteme (WDVS) sind viel mehr als nur DĂ€mmplatten mit Putzbekleidung. Der ökologisch orientierte Bauzulieferer INTHERMO weiß aus gut 40.000-facher Erfahrung, dass anspruchsvolle Kunden sowohl vom Material und dessen Applikation a ...

Alle Meldungen von INTHERMO GmbH