PresseKat - Tierschützer warnen vor Ozonkatastrophe im Tiergarten Nürnberg

Tierschützer warnen vor Ozonkatastrophe im Tiergarten Nürnberg

ID: 1162766

(firmenpresse) - (Mynewsdesk) Mit einer außergewöhnlichen Aktion sorgte die Tierschutzorganisation ProWal am letzten Sonntag bei den Zoo-Besuchern für großes Aufsehen. Aktivisten in Schutzanzügen und Gasmasken informierten die Besucher vor dem Zoo-Eingang über die Gefahren von unkontrollierten Ozongas-Austritten im ?Blauen Salon? des Delfinariums, bei denen schon mehrere Menschen Verletzungen davontrugen.

Im ?Blauen Salon? können Besucher die Seekühe und Delfine durch Panoramascheiben unter Wasser beobachten. Auch finden dort Übernachtungen von Kindergruppen statt und der Raum kann für Veranstaltungen gemietet werden.

Andreas Morlok, ProWal-Geschäftsführer: ?Ozon ist ein gefährliches Gas, dessen unkontrollierter Austritt ein hohes Gefahrenpotential darstellt. Die Ozonierung des Wassers, um damit Keime abzutöten, ist eine unsichere und gefährliche Technik. Der Zoo hat damit schon seit dem Bau der ?Delfin-Lagune? mit massivsten Problemen zu kämpfen. Mehrere Menschen wurden bereits durch unkontrollierte Freisetzungen von Ozongas in der Luft im ?Blauen Salon? verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden.?
Nicht nur Menschen können verletzt werden. Im Aquarium in Pittsburgh starben 10 Schwarzspitzen-Riffhaie durch die Vergiftung von Ozon. Die Tierschützer sorgen sich auch um die Gesundheit der Delfine im Nürnberger Delfinarium, da die Meeressäuger Luftatmer sind.

Daniela Martinez, Gründerin der Initiative "Tiergarten Nürnberg - Nein Danke!", nahm am Sonntag ebenfalls an der Aktion vor dem Zoo-Eingang teil: ?Wie ich aus den eigenen Unterlagen des Tiergartens entnehmen konnte, wurde am 24.05.2012 starker Ozongeruch in den Vorführ- und Rundbecken festgestellt und mit einem Wert von 0,6 PP bemessen, der eine starke Gesundheitsgefährdung für Mensch und Tier darstellt!?
Laut ProWal halten sich in den Beckenbereichen des alten Delfinariums gegenwärtig mehrere Delfine, darunter auch die Delfinmutter ?Sunny? und ihr Ende Oktober 2014 geborenes Kalb ?Nami? auf. Seit Jahresanfang können Zoo-Besucher diesen Bereich wieder betreten.





Andreas Morlok: ?Es ist fahrlässig, dass Menschen und Tiere der Gefahr durch mögliche Ozon-Austritte ausgesetzt werden. Vor Wochen hatten wir bereits alle zuständigen Aufsichtsbehörden, Bürgermeister, Stadträte und Parteien in Nürnberg über diese Gefahr informiert. Wir forderten auch ein sofortiges Besucher- und Veranstaltungsverbot im Bereich des ?Blauen Salons? und im alten Delfinarium (Vorführhalle). Niemand schritt bisher ein und sieht sich verantwortlich, um Menschen und Tiere vor dieser Gefahr zu schützen! Lediglich Stadtrat Otto Heimbucher reagierte mit einer beschwichtigenden Aussage. Der Umweltpolitische Sprecher der CSU gab zu, dass es ?tatsächlich zu einem Störfall mit Austritt von Ozon in größerem Umfang gab?, bestritt aber, dass es bisher eine ernsthafte Schädigung von Menschen gab."
Jürgen Ortmüller, Geschäftsführer des Wal- und Delfinschutz-Forums (WDSF), kritisiert die Tiergartenleitung scharf: ?Es ist ein Skandal, dass weder der Tiergarten noch die Behörden offenbar Vorsorge für einen Ozongasunfall treffen. Jedes Unternehmen, welches eine Ozonanlage betreibt, hat für die Mitarbeiter ein namentlich gekennzeichnetes Atemschutzgerät vorrätig zu halten. Für die Besucher des ?Blauen Salons? gilt dies offenbar nicht. Schon am nächsten Freitag übernachten erneut Kinder dort. Aus einem Spaßbesuch könnte schnell eine Katastrophe werden. Wir fordern, diese gefährlichen Tieranlagen grundsätzlich zu schließen."




Diese Pressemitteilung (http://www.mynewsdesk.com/de/wdsf/pressreleases/tierschutzer-warnen-vor-ozonkatastrophe-im-tiergarten-nurnberg-1107853) wurde via Mynewsdesk versendet. Weitere Informationen finden Sie im Wal- und Delfinschutz-Forum gUG (WDSF) (http://www.mynewsdesk.com/de/wdsf) .

Shortlink zu dieser Pressemitteilung:
http://shortpr.com/lljhd7

Permanentlink zu dieser Pressemitteilung:
http://www.themenportal.de/kultur/tierschuetzer-warnen-vor-ozonkatastrophe-im-tiergarten-nuernberg-65657

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das WDSF kooperiert international mit Wissenschaftlern: http://www.wdsf.eu/index.php/wissen/wissenschaft/wissenschaft-aktuell, Politikern: http://beate-walter-rosenheimer.de/bayern-pressemitteilungen/288-bundestag-gr%C3%BCne-fordern-ende-der-delfinhaltung-in-deutschland.html, anderen Organisationen und : http://dolphinproject.org/blog/post/protecting-dolphins-in-germany-switzerlandWal- u. Delfinschützern: http://www.derwesten.de/staedte/duisburg/tierschuetzer-fordern-freiheit-fuer-duisburgs-delfine-id6513429.html. Das WDSF ist keine Mitglieder/Spenden-Organisation und unabhängig von anderen Institutionen. Zahlreiche ehrenamtliche Helfer unterstützen die WDSF-Aktionen: http://www.wdsf.eu/index.php/aktionen. Aufgrund des notariellen Gesellschaftsvertrages beziehen weder die WDSF-Geschäftsführung noch andere Personen Gehälter oder Zuwendungen. Der Verwaltungsaufwand ist daher äußerst gering. Das WDSF arbeitet in seinem Kuratorium ausschließlich mit ehrenamtlichen Helfern, Fachleuten, Wissenschaftlern und (Meeres-)Biologen: http://www.wdsf.eu/index.php/home/kuratorium zusammen.



PresseKontakt / Agentur:

-
Jürgen Ortmüller
Möllerstr. 19
58119 Hagen
wds-forum(at)t-online.de
0049/(0)2334/919022 tel
http://shortpr.com/lljhd7



drucken  als PDF  an Freund senden  Tata Communications investiert in den Erwerb von Kapazität im Kabelsystem von Seaborn Networks zwischen USA und Brasilien Trends, Neuheiten und Bastelspaß - folia präsentiert neue kreative Ideen auf der Creativeworld 2015
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.01.2015 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162766
Anzahl Zeichen: 4470

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Ortmüller
Stadt:

Hagen


Telefon: 0049/(0)2334/919022 tel

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tierschützer warnen vor Ozonkatastrophe im Tiergarten Nürnberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

- (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

12. WiC Firmenlauf Chemnitz mit neuem Melderekord ...

(NL/4504206727) Für den 12. WiC Firmenlauf Chemnitz am 6. September 2017 rechnen die Veranstalter mit einem neuen Teilnehmerrekord wie in jedem Jahr seit dem Startschuss 2006. Erwartet werden dieses Mal mehr als 7.500 Firmenläuferinnen und -läuf ...

Alle Meldungen von -