Das Rohmaterial für INTHERMO WDVS-Profile stammt von der Korkeiche
(PresseBox) - Aus der Rinde der Korkeiche werden traditionell Verschlusskorken für Champagner-, Sekt- und Weinflaschen gemacht; jedes Jahr sind hierfür rund drei Viertel der gesamten Korkernte (etwa 340.000 t weltweit) erforderlich. Nur ein vergleichsweise geringer Teil des Korkaufkommens ist zur Herstellung von Dämmprodukten, Dichtstoffen, Boden- und Wandbelägen bestimmt.
Die Nutzung von Kork zur Herstellung von Detailprodukten für das INTHERMO WDVS geht auf die Beobachtung zurück, dass der Wärmedurchgangskoeffizient von Backkork mit dem der beliebten Fassadendämmplatte INTHERMO HFD-Exterior Compact weitgehend übereinstimmt: U = 0,042 bis 0,044 W/m²K. Somit eignet sich Kork hervorragend für Sockelschienenprofile, Laibungs- und Sturzprofile für Fenster- und Türanschlüsse sowie für keilförmige Unterfensterbänke im natürlichen INTHERMO WDVS.
Der mittelständische Bauzulieferer INTHERMO stellt seine natürlichen Wärmedämmverbundsysteme für Neubauten und energetische Sanierungen auf der Weltleitmesse BAU 2015 in Halle B5/Stand 420 aus. Ausführliche Informationen über das INTHERMO Produktprogramm und die passenden Backkork-Details finden sich im Internet auf www.inthermo.de (az)
?
INTHERMO Backkork-Details ? technische Daten
Wärmeleitfähigkeit ? [W/mK)0,045
Diffusionswiderstandszahl ?5/10
Spezifische Wärmekapazität c [J/kgK]1800
Rohdichte ? [kg/m³]170/190
Die INTHERMO GmbH wurde 2001 in Nordrhein-Westfalen als nicht-börsennotierte AG gegründet. 2006 verlegte der expandierende WDVS-Anbieter seinen Firmensitz an den heutigen Standort im südhessischen Ober-Ramstadt, um auf die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten der Muttergesellschaft Deutsche Amphibolin-Werke (DAW SE) unmittelbar zurückgreifen zu können. Seither gehört der mittelständische Bauzulieferer als 100%-ige Tochtergesellschaft zur DAW-Firmengruppe, die hochwertige Farben, Putze, Dämm- und Bautenschutzprodukte entwickelt, herstellt und unter den Markennamen Alligator, Alpina, Alsecco, Caparol, Disbon, INTHERMO, Krautol und vielen mehr mit beachtlichem Erfolg vertreibt. Geschäftsführer der INTHERMO GmbH ist Dipl.-Holzbauing. Stefan Berbner, geschäftsansässig Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt/Hessen.
Die INTHERMO GmbH wurde 2001 in Nordrhein-Westfalen als nicht-börsennotierte AG gegründet. 2006 verlegte der expandierende WDVS-Anbieter seinen Firmensitz an den heutigen Standort im südhessischen Ober-Ramstadt, um auf die Forschungs- und Entwicklungskapazitäten der Muttergesellschaft Deutsche Amphibolin-Werke (DAW SE) unmittelbar zurückgreifen zu können. Seither gehört der mittelständische Bauzulieferer als 100%-ige Tochtergesellschaft zur DAW-Firmengruppe, die hochwertige Farben, Putze, Dämm- und Bautenschutzprodukte entwickelt, herstellt und unter den Markennamen Alligator, Alpina, Alsecco, Caparol, Disbon, INTHERMO, Krautol und vielen mehr mit beachtlichem Erfolg vertreibt. Geschäftsführer der INTHERMO GmbH ist Dipl.-Holzbauing. Stefan Berbner, geschäftsansässig Roßdörfer Str. 50, 64372 Ober-Ramstadt/Hessen.