PresseKat - Husten - wichtiger Reflex mit vielen Ursachen

Husten - wichtiger Reflex mit vielen Ursachen

ID: 1162707

(firmenpresse) - Gewitter in den Bronchien

Zunächst einmal ist Husten eine wichtige Schutzreaktion. Rezeptoren an den Schleimhäuten der Luftröhre und der Bronchien reagieren blitzschnell, wenn sich zum Beispiel ein Brotkrümel versehentlich von der Speiseröhre in den falschen "Kanal" verirrt: Der einsetzende unwillkürliche Hustenreflex katapultiert den Fremdkörper wieder in Richtung Rachen und Mund und schützt so vor schlimmeren Folgen. Der häufigste Grund für Husten, der auch bewusst ausgelöst werden kann, sind Atemwegserkrankungen. Akute und chronische Bronchitis, COPD, Asthma bronchiale, Allergien, Lungenentzündung, Keuchhusten, Diphterie ... Die Liste ist lang und bei Weitem nicht abschließend. Bei all diesen Erkrankungen kommt es zu Schleimbildung und/oder Reizungen in den Atemwegen, die den Husten auslösen. Eine erfolgreiche Therapie muss an den verschiedenen Ursachen ansetzen, um nicht allein das Symptom zu lindern, sondern möglichst auch eine Heilung zu erreichen.

Nicht immer sind es die Atemwege

In den allermeisten Fällen hat Husten, der je nach Ausprägung in akut und chronisch sowie produktiv und nicht-produktiv eingeteilt wird, eine enge Verbindung mit den Atemwegen. Doch gerade bei älteren Menschen mit hartnäckigem Reizhusten sollte diagnostisch auch an das Herz gedacht werden: Bei einer Linksherzinsuffizienz staut sich das Blut in der Lunge, sodass es typischerweise zu Atemnot und insbesondere im Liegen auch zu Husten kommen kann.
Auch als Nebenwirkung von Medikamenten kann das Symptom Husten auftreten. Insbesondere ACE-Hemmer, die gegen Bluthochdruck eingesetzt werden, sind hier zu nennen. Die genaue Ursache für diesen Zusammenhang ist noch nicht bekannt; vermutet wird jedoch, dass ein verstärktes Zusammenziehen des Herzens, das durch die ACE-Hemmer erreicht wird, zu einem Rückstau von Blut in die Lungen und dadurch bedingt zu vermehrter Flüssigkeit in den Atemwegen kommt, die den Hustenreiz auslöst.




Vitalpilze bei Husten

Insbesondere der Reishi ist bei vielen Atemwegserkrankungen mit Husten ein wertvoller Vitalpilz, wobei er auch bei chronischen Beschwerden noch gute Verbesserungen erzielen kann. Er fördert allgemein und damit auch in den Bronchien die Durchblutung und wirkt entkrampfend, sodass das lange und tiefe Atmen deutlich erleichtert wird. Außerdem optimiert der Reishi die Zellatmung, was vor allem bei chronischen Entzündungsprozessen von Nutzen ist.
Der Agaricus blazei Murrill sollte vor allem vorbeugend oder auch begleitend therapeutisch bei Erkältungskrankheiten eingesetzt werden. Seine positive Wirkung auf das Immunsystem ist wissenschaftlich sehr gut dokumentiert, und zwar sowohl bei Infekten als auch bei überschießenden Immunreaktionen, den Allergien. Ebenfalls wichtig für eine gute Abwehrkraft ist der Coriolus, der dem Körper sowohl bei bakteriellen als auch bei viralen Infekten helfen kann.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V.:

Die Gesellschaft für Vitalpilzkunde e. V. (GFV) mit Sitz in Gersthofen bei Augsburg wurde 2004 von mykotherapeutisch interessierten Pilzfreunden und Fachleuten gegründet, mit dem Ziel, das Wissen über die Wirkung von Vitalpilzen zu sammeln, zu erhalten, auszuwerten und zu verbreiten - zum Wohle der Allgemeinheit und ohne wirtschaftliches Interesse. Mit seinen Publikationen und in vielen Veranstaltungen vermittelt der Verein sowohl Ärzten und Heilpraktikern als auch interessierten Laien die Anwendungsmöglichkeiten von Vitalpilzen und trägt so dazu bei, dass die Kenntnisse über die Einsatzmöglichkeiten der Pilze bei unterschiedlichsten Beschwerden und zur Krankheitsprophylaxe einer breiten Öffentlichkeit zugänglich werden.

Die GFV bietet eine kompetente, unabhängige und stets aktuelle Informationsmöglichkeit für Interessierte. Unter http://www.vitalpilze.de gibt es umfangreiche Porträts der wichtigsten Vitalpilze und Beiträge zum Einsatz von Vitalpilzen zur Prävention und Therapie. Die GFV bietet darüber hinaus eine kostenfreie Telefonhotline unter 0800-0077889 an, unter der Therapeuten und Heilpraktiker für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung stehen.



PresseKontakt / Agentur:

WORX Public Relations GmbH
Ulrich Habith
Kreuzweg 65
82335 Berg
worxpr(at)online.de
01727066684
www.worxpr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Steuerhinterziehung: Auch fehlgeschlagene Selbstanzeige wirkt strafmildernd Mehr Sicherheit durch Reifendruckkontrollsystem von Blaupunkt mit dem nachrüstbaren Set für das Auto
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.01.2015 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162707
Anzahl Zeichen: 2949

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulrich Habith
Stadt:

Gersthofen


Telefon: 08000077889

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Husten - wichtiger Reflex mit vielen Ursachen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GFV Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dem Kopfschmerz auf der Spur ...

Gerade die Wetter- und Temperaturwechsel im Frühjahr werden oft für Kopfschmerzen verantwortlich gemacht. Wissenschaftlich konnte dies jedoch nicht nachgewiesen werden, und der Schmerz im Kopf ist ein Problem, das viele Menschen rund ums Jahr begle ...

Vitalpilze - der aktuelle Wissensstand in einem Buch ...

Vitalpilze gehören zu den ältesten Naturarzneien und haben sich bei vielen Ärzten und Heilpraktikern als wichtiges Element einer ganzheitlichen Therapie etabliert. Dank ihrer Inhaltsstoffe und Wirkmechanismen können sie den menschlichen Organismu ...

Alle Meldungen von GFV Gesellschaft für Vitalpilzkunde e.V.