PresseKat - Großes Interesse an 'Grünen Berufen'

Großes Interesse an 'Grünen Berufen'

ID: 1162466

Großes Interesse an "Grünen Berufen"

(pressrelations) -
Tag der Ausbildung auf der Grünen Woche

"Die Grünen Berufe bieten gute Berufschancen und -entwicklungen. Darüber müssen wir die Jugend aufklären. Deshalb bieten wir auf der Grünen Woche für Schülerinnen und Schüler ein interessantes Programm rund um die landwirtschaftlichen Berufe von Tieren, über Hightec bis hin zur Weiterverarbeitung von landwirtschaftlichen Produkten an." Mit diesen Worten eröffnete Präsident Rukwied den Tag der Ausbildung, der zu Beginn des Jahres die Auftaktveranstaltung im Rahmen der Ausbildungskampagne des Deutschen Bauernverbandes (DBV) darstellt. Der Tag der Ausbildung auf dem ErlebnisBauernhof fand zum 18. Mal statt.

Mit einer Ausbildungsroute entlang von 12 verschiedenen Ausbildungsberufen in der Agrar- und Ernährungswirtschaft konnten der DBV, die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) und die Partner des ErlebnisBauernhofes auf der Grünen Woche rund 250 Jugendliche begeistern. Die Schülerinnen und Schüler kamen mit ihren Lehrern aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. An 12 Stationen hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, mit Auszubildenden und Experten aus der "grünen Branche" ins Gespräch zu kommen und die vorgestellten Berufsbilder vom Landwirt, über den Gärtner, die Hauswirtschaft, den Landmaschinenmechatroniker, aber auch weniger bekannte Berufe wie der Schädlingsbekämpfer und der Pflanzenzüchter aus erster Hand kennenzulernen. In einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm, durch das der Moderator York Strempel des Hörfunksenders rbb gekonnt führte, berichteten Auszubildende von ihren Erfahrungen und Wünschen für ihren beruflichen Werdegang. Den Schülern konnten sie mit ihren Erfahrungen in der Ausbildung wertvolle Tipps geben.

DBV-Vizepräsident Werner Schwarz betonte in dem Talk im TV-Studio des ErlebnisBauernhofes, dass der Bauernverband die Aktivitäten zur Nachwuchswerbung im letzten Jahr deutlich verstärkt habe. So sei unter der Internetadresse www.meine-gruene-zukunft.de ein umfassendes Informationsangebot erarbeitet worden, das einen Zugang zur Berufsinformation erheblich erleichtere. Auch "die Gesichter der Nachwuchskampagne", wie die Junglandwirtin Susanna Mattfeld aus dem niedersächsischen Verdenermoor standen den Jugendlichen Rede und Antwort.





Neben den Schülerinnen und Schülern nutzen auch Lehrer und Ausbildungsberater des Arbeitsamtes die Möglichkeit, sich über die Ausbildungsinhalte der "Grünen Berufe" zu informieren und prüften das Informationsangebot der i.m.a - information.medien.agrar für ihre tägliche Berufsinformation.

Autor Deutscher Bauernverband
Copyright DBV


Rückfragen an DBV-Pressestelle
Anschrift Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin

Telefon 030-31904-239

e-mail presse(at)bauernverband.net
Homepage www.bauernverband.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Rückfragen an DBV-Pressestelle
Anschrift Claire-Waldoff-Str. 7
10117 Berlin

Telefon 030-31904-239

e-mail presse(at)bauernverband.net
Homepage www.bauernverband.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Metallverarbeitung: Geprüfter Explosionsschutz für Abscheideanlagen Rückkehr des Dschungelkönigs
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.01.2015 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162466
Anzahl Zeichen: 3290

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Großes Interesse an 'Grünen Berufen'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Bauernverband e.V. (DBV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DBV: Weiterentwicklung braucht Wertschöpfung ...

Schieflage bei der Wertschöpfungsverteilung muss korrigiert werden "Die notwendige Wertschätzung für Lebensmittel bleibt derzeit im Vermarktungsprozess auf der Strecke. Strukturelle Defizite in der Vermarktungskette und ungleiche Kräfte ...

Weidetierhalter befürchten Verdrängung durch den Wolf ...

Bauernverband fordert erweiterte Diskussion über Wolfspopulationen Landwirte und Weidetierhalter sehen in der Diskussion um die zunehmende Verbreitung des Wolfes in Deutschland ihre Anliegen bisher zu wenig berücksichtigt. Dies erklärte der D ...

Alle Meldungen von Deutscher Bauernverband e.V. (DBV)