Wenn Licht auf atomdünne Schichten fällt
nn Licht auf atomdünne Schichten fällt
Materialien mit Schichtstruktur sind in der Forschung aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften von großem Interesse. Sie besitzen ein aussichtsreiches Potenzial für die Herstellung atomar dünner Elektronik und Optoelektronik. Dadurch könnten bestehende Grenzen für die Miniaturisierung aktueller Halbleitertechnologie unterschritten werden.
Daniele Brida untersucht die optischen und elektronischen Eigenschaften zweidimensionaler Atomstrukturen, in denen die Bewegungsmöglichkeiten der Elektronen auf nur zwei Richtungen eingeengt sind. Ein Beispiel hierfür ist Graphen, eine einzelne Lage von Kohlenstoff-Atomen. Brida beobachtet das Verhalten des Elektronensystems unter Lichtbestrahlung auf einer Zeitskala im Femtosekundenbereich - das entspricht dem millionsten Teil einer Milliardstel Sekunde. Zum Vergleich: Femtosekunden stehen zu einer Minute in etwa demselben Größenverhältnis wie eine Minute zum Alter des Universums.
Um diese außergewöhnlich hohe Messempfindlichkeit bereitstellen zu können, entwickelt Brida neuartige, ultraschnelle Messtechniken mit dem Ziel, eine Zeitauflösung von weniger als zehn Femtosekunden zu erreichen. Der Konstanzer Physiker nutzt hierfür ultrakurze optische Impulse in mehreren Spektralbereichen, um die Elektronensysteme anzuregen und danach das Verhalten der Elektronen im zweidimensionalen System zu verfolgen.
Daniele Brida ist Fellow des Zukunftskollegs und Nachwuchsgruppenleiter an der Professur für Ultrakurzzeitphysik und Photonik der Universität Konstanz. Er studierte Physikingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Optik und Laser am Polytechnikum Mailand, wo er 2010 promoviert wurde. Zunächst als Gastwissenschaftler, später als Nachwuchsgruppenleiter forscht Daniele Brida seit 2012 in Konstanz.
Kontakt:
Universität Konstanz
Kommunikation und Marketing
Telefon: 07531 88-3603
E-Mail:
kum@uni-konstanz.de
Dr. Daniele Brida
Universität Konstanz
Fachbereich Physik
Universitätsstraße 10
78464 Konstanz
Telefon: 07531 88-3823
E-Mail:
Daniele.Brida@uni-konstanz.de
(pressrelations) - omdünne Schichten fällt
Materialien mit Schichtstruktur sind in der Forschung aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften von großem Interesse. Sie besitzen ein aussichtsreiches Potenzial für die Herstellung atomar dünner Elektronik und Optoelektronik. Dadurch könnten bestehende Grenzen für die Miniaturisierung aktueller Halbleitertechnologie unterschritten werden.
Daniele Brida untersucht die optischen und elektronischen Eigenschaften zweidimensionaler Atomstrukturen, in denen die Bewegungsmöglichkeiten der Elektronen auf nur zwei Richtungen eingeengt sind. Ein Beispiel hierfür ist Graphen, eine einzelne Lage von Kohlenstoff-Atomen. Brida beobachtet das Verhalten des Elektronensystems unter Lichtbestrahlung auf einer Zeitskala im Femtosekundenbereich - das entspricht dem millionsten Teil einer Milliardstel Sekunde. Zum Vergleich: Femtosekunden stehen zu einer Minute in etwa demselben Größenverhältnis wie eine Minute zum Alter des Universums.
Um diese außergewöhnlich hohe Messempfindlichkeit bereitstellen zu können, entwickelt Brida neuartige, ultraschnelle Messtechniken mit dem Ziel, eine Zeitauflösung von weniger als zehn Femtosekunden zu erreichen. Der Konstanzer Physiker nutzt hierfür ultrakurze optische Impulse in mehreren Spektralbereichen, um die Elektronensysteme anzuregen und danach das Verhalten der Elektronen im zweidimensionalen System zu verfolgen.
Daniele Brida ist Fellow des Zukunftskollegs und Nachwuchsgruppenleiter an der Professur für Ultrakurzzeitphysik und Photonik der Universität Konstanz. Er studierte Physikingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Optik und Laser am Polytechnikum Mailand, wo er 2010 promoviert wurde. Zunächst als Gastwissenschaftler, später als Nachwuchsgruppenleiter forscht Daniele Brida seit 2012 in Konstanz.
Kontakt:
Universität Konstanz
Kommunikation und Marketing
Telefon: 07531 88-3603
E-Mail:
kum(at)uni-konstanz.de
Dr. Daniele Brida
Universität Konstanz
Fachbereich Physik
Universitätsstraße 10
78464 Konstanz
Telefon: 07531 88-3823
E-Mail: Daniele.Brida(at)uni-konstanz.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Universität Konstanz
Kommunikation und Marketing
Telefon: 07531 88-3603
E-Mail: kum(at)uni-konstanz.de
Dr. Daniele Brida
Universität Konstanz
Fachbereich Physik
Universitätsstraße 10
78464 Konstanz
Telefon: 07531 88-3823
E-Mail: Daniele.Brida(at)uni-konstanz.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.01.2015 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1162249
Anzahl Zeichen: 4837
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
issensspeicher
Zu den Referenten der Veranstaltung zählen unter anderem Prof. Dr. Horst Bredekamp, Professor für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte an der Humboldt Universität zu Berlin, sowie die Präsidentin der deutschen UNESCO-Kommission, ...
unsere Demokratie?
"Die geringe öffentliche Wahrnehmung politischer Debatten des Bundestages und dessen zentrale Rolle im politischen System klaffen auseinander. Wer den Bundestag stärken möchte, muss neue Debatten- und Frageformate finden ...
den Weg
Ähnlich wie bei dem Zucker Glukose wird auch sein schwefelhaltiges Pendant Sulfo-Glukose von sämtlichen photosynthetisch aktiven Organismen hergestellt. Die Sulfo-Glukose-Produktion in der Natur wird auf zehn Milliarden Tonnen pro Jahr g ...