PresseKat - Nachhaltiges Bauen: Serienmäßige Zertifizierung für die Häuser der DFH

Nachhaltiges Bauen: Serienmäßige Zertifizierung für die Häuser der DFH

ID: 1161668

(ots) - Die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG
zertifiziert ab Mai 2015 alle schlüsselfertigen und
malervorbereiteten Häuser der DFH-Gruppe nach dem System der
Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. (DGNB) - ohne
Mehrkosten für Baufamilien. Damit ist die DFH der erste Anbieter
innovativer Hauskonzepte, der Bauherren für ihr Ein- und
Zweifamilienhaus eine serienmäßige Zertifizierung durch die DGNB
ermöglicht. "Mit der serienmäßigen Gebäudezertifizierung nach unseren
Standards leistet die DFH vorbildliche Pionierarbeit für
energieeffizientere und schadstoffärmere Häuser in Deutschland", sagt
Dr. Christine Lemaitre, geschäftsführender Vorstand der DGNB.

Für die Zertifizierung hat die DFH in Zusammenarbeit mit der DGNB
die Vorgaben der strengen DGNB-Zertifizierung für Ein- und
Zweifamilienhäuser in entsprechende Einzelnachweise überführt. In der
Summe erfüllen diese vielen Einzelnachweise dann je nach Hausmodell
und individueller technischer Ausstattung die DGNB-Kriterien für eine
Zertifizierung des gesamten Gebäudes in Bronze, Silber oder Gold.

"Mit dem Nachhaltigkeitszertifikat der DGNB haben unsere Bauherren
künftig ein Qualitätssiegel an der Hand, das die besonders hohe
Wertsubstanz und Zukunftsfähigkeit ihres nachhaltig gebauten
Eigenheims dokumentiert", sagt Thomas Sapper, Vorstandsvorsitzender
der DFH. "Wir gehen davon aus, dass in Zukunft auch Banken und
Versicherungen eine nachhaltige Bauweise honorieren. Bauherren
entstehen durch eine Zertifizierung daher vielfältige Vorteile."

In vergangenen Jahren hat die DGNB Kriterien für ein
Nachhaltigkeitszertifikat im Ein- und Zweifamilienhaussektor
entwickelt. Das Ziel waren qualitativ messbare Aspekte für eine
ganzheitliche Betrachtung über den gesamten Lebenszyklus eines
Gebäudes hinweg. 2013 war die DFH der erste Baukonzern, der mit einem




Einfamilienhaus die umfassenden Nachhaltigkeitskriterien der DGNB
erfüllte. Im vergangenen Jahr erhielt ein OKAL-Musterhaus in einer
Einzelzertifizierung den Goldstatus der DGNB.

"Unser Bestreben war jedoch immer, nicht nur einzelne Projekte
durch die DGNB zertifizieren zu lassen, sondern das Zertifikat für
alle unsere Bauherren zu ermöglichen", erklärt Sapper. "Ab Mai dieses
Jahres ist es endlich so weit, dann erhält jedes schlüsselfertige und
malervorbereitete OKAL-Haus sowie jedes Ausbauhaus mit Ausbaupaketen
von allkauf das Zertifikat. Die Ausbauvarianten unserer
Vertriebslinien massa haus und Ein SteinHaus sollen möglichst noch
bis zum Jahresende folgen."

Um den Anforderungen der DGNB zu entsprechen und die
erforderlichen Gesamtenergie- und Ökobilanzen erstellen zu können,
nahm die DFH sämtliche Werkstoffe, alle Bauteile sowie den gesamten
Produktionsprozess von der Planung bis zur Montage genauestens unter
die Lupe. "Für die Weiterentwicklung unserer
Nachhaltigkeits-Performance werden wir die dabei aufgedeckten
Verbesserungspotenziale zukünftig nutzen - etwa durch den Austausch
von weniger nachhaltigen Materialien durch ökologisch wertvollere",
so Thomas Sapper.

Für die Nachhaltigkeitsanalyse jedes Gebäudes fließen unzählige
Daten und Kennzahlen in eine umfangreiche Datenbank ein. "Dafür
müssen auch unsere Zulieferer ihre Karten restlos offen auf den Tisch
legen", erläutert Sapper. "Anders ist eine lückenlose Dokumentation
nicht möglich."

Neben ökologischen und ökonomischen Kriterien bewertet das System
der DGNB auch technische, funktionelle, gestalterische und
soziokulturelle Aspekte. Außerdem findet die Prozessqualität
Berücksichtigung: Für eine Zertifizierung beurteilt die DGNB also
auch sämtliche Phasen der Planung, den gesamten Bauprozess, die
Qualitätssicherung sowie die Voraussetzungen für die langfristige,
optimale Nutzung eines Gebäudes.

"Die Anforderungen der DGNB mit ihren ganzheitlichen Bewertungen
für den gesamten Lebenszyklus einer Immobilie sind am Markt derzeit
die härtesten und reichen am weitesten in die Zukunft", erklärt
Sapper. "Das war für uns aber auch der entscheidende Grund, eben
genau dieses System zu wählen. Wir möchten einen Mehrwert für unsere
Bauherren schaffen. Nicht nur kurzfristig, sondern auch mit Blick auf
die Zukunft. Das geht nur mit sehr strengen Kriterien in Sachen
Nachhaltigkeit."



Pressekontakt:
THOBO & Friends - Agentur für Kommunikation
Thomas Bolte
Mail: presse(at)dfhag.de
Freecall: 0800 - 20 06 1975


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Multifunktionsband Hannoband®3E ? mit einzigartiger Membrantechnologie Massive Tragbolzentreppe im Farbton Weiß
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.01.2015 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1161668
Anzahl Zeichen: 4936

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Simmern



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltiges Bauen: Serienmäßige Zertifizierung für die Häuser der DFH"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DFH Deutsche Fertighaus Holding AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die Nachfrage nach nachhaltigen Fertighäusern steigt ...

2013 war ein Jahr der Rekorde für Deutschlands größtes Fertighausunternehmen, die DFH Deutsche Fertighaus Holding AG: Mit den vier Vertriebslinien massa haus, allkauf haus, OKAL und Ein SteinHaus hat der Konzern den Umsatz um 19 Prozent auf 283 Mi ...

Alle Meldungen von DFH Deutsche Fertighaus Holding AG