PresseKat - E-Learning erweitert "Geprüfter Medienproduktioner/f:mp.®" - Schwerpunkt PRINT

E-Learning erweitert "Geprüfter Medienproduktioner/f:mp.®" - Schwerpunkt PRINT

ID: 1161560

(PresseBox) - Der Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) führt für "Geprüfter Medienproduktioner/f:mp.®" - Schwerpunkt PRINT zwei Module auf Basis des E-Learnings ein und ergänzt somit sein erfolgreiches Weiterbildungsangebot um einen weiteren innovativen Konzeptbaustein.
Die Druckbranche lebt vom Wandel. Die technologischen Möglichkeiten werden immer vielfältiger, die Kunden immer anspruchsvoller und die erforderlichen Kompetenzen immer vielschichtiger. Um den mannigfaltigen Problemstellungen flexibel begegnen zu können, hat der Fachverband Medienproduktioner sein Weiterbildungsprogramm "Geprüfter Medienproduktioner/f:mp.®" mit dem Schwerpunkt Print um E-Learning-Module erweitert.
Die Themenfelder "Nachhaltige Medienproduktion" und "Farbmetrik, Color-Management, Messtechnik" können nun ganz bequem online erarbeitet werden. "Speziell das E-Learning-Modul 'Farbmetrik, Color-Management, Messtechnik' bietet eine sinnvolle und umfangreiche Basis für das Gesamtverständnis der Folgethemen wie Prozessoptimierung, Standardisierung und PSO im Offsetdruck. Durch die erworbenen Kenntnisse haben alle Teilnehmer eine einheitliche Wissensbasis und somit profitiert der Gesamtkurs vom hohen Niveau. Hinzu kommt, dass die Teilnehmer jederzeit auf die Inhalte der E-Learning-Module zurückgreifen können - auch nach der Abschlussprüfung", erklärt Rüdiger Maaß, Geschäftsführer des f:mp.
Die optimale Verschränkung von E-Learning mit Präsenzveranstaltungen ermöglicht es den Teilnehmern, die Inhalte über den direkten fachlichen Austausch mit Referenten und anderen Teilnehmern weiter zu vertiefen. Gemeinsam mit der CCDS communication & design GmbH hat der f:mp. ein Blended-Learning-Konzept erarbeitet, das besonders auf die Bedürfnisse für die Teilnehmer zum "Geprüfter Medienproduktioner/f:mp.®" eingeht.
Mit dem inari publisher wird das Lernen mit sinnvollen Funktionen unterstützt. So können sich die Teilnehmer zum Beispiel zu den einzelnen Lernabschnitten über die Notizenfunktion Fragen notieren, um diese später im Seminar wieder aufzugreifen. Besonders interessante Inhalte lassen sich aber auch mühelos über die Lesezeichenfunktion wiederfinden - ein langes Suchen bleibt den Lernenden dadurch erspart.




Mit dem neuen Lernformat sind die Inhalte übrigens nicht nur über Laptop oder PC verfügbar, sondern bieten den Kursteilnehmern ebenso die Möglichkeit auf dem Tablet und dem Smartphone zu lernen. Der Umgang mit Tablet und Co. gehört längst zum Alltag und ist für viele deshalb eine probate und bequeme Methode, Wissen und Know-how zu gewinnen.
Die E-Learning-Module werden ab 2015 das Weiterbildungsangebot des f:mp. erweitern. Diese Neuerung ist eine Zusatzleistung und für die Teilnehmer mit keinen höheren Kosten verbunden. Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.f-mp.de/content/campus/gepruefter-mp/

Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp.®" bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat für verschiedene Fachkompetenzen zu erlangen.
Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle.
Mittlerweile unterstützen über 40 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter [url=http://www.f-mp.de/content/partner/]http://www.f-mp.de/content/partner/[/url].
Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de), PRINT digital! (http://www.print-digital.biz) Creatura (http://www.creatura.de) und »go visual« (http://www.go-visual.org).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Als zentrale Schnittstelle im gesamten Publishingprozess spielt der Medienproduktioner eine entscheidende Rolle. Der f:mp. ist ein unabhängiger Berufsverband, der den Medienproduktioner in seiner täglichen Arbeit unterstützt. Als wesentliche Aufgabe übernimmt der f:mp. den Part der beruflichen Weiterbildung in allen Belangen des Medien- und Managementwissens rund um die Medienproduktion. Mit der Ausbildung zum "Geprüften Medienproduktioner/f:mp.®" bietet der Verband die in Deutschland einzigartige Möglichkeit, ein anerkanntes Zertifikat für verschiedene Fachkompetenzen zu erlangen.
Darüber hinaus arbeitet der f:mp. maßgeblich an der Entwicklung von Branchentrends mit und bietet Möglichkeiten, die technische Basiskompetenz und altbewährtes Fachwissen der Medienproduktioner weiter auszubauen und im Berufsalltag anzuwenden. Doch auch im gesamten Kampagnenprozess einer Dialogmaßnahme spielt besonders die Medienproduktion und Kommunikation eine wichtige Rolle.
Mittlerweile unterstützen über 40 Fördermitglieder den f:mp. und seine Aktivitäten. Die Liste der Fördermitglieder finden Sie unter [url=http://www.f-mp.de/content/partner/]http://www.f-mp.de/content/partner/[/url].
Der f:mp. betreibt die Brancheninitiativen Media Mundo (http://www.MediaMundo.biz), PrintPerfection (http://www.PrintPerfection.de), PRINT digital! (http://www.print-digital.biz) Creatura (http://www.creatura.de) und »go visual« (http://www.go-visual.org).



drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterhin herausragende Einschaltquoten für Presseeinladung: Tatort
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.01.2015 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1161560
Anzahl Zeichen: 4522

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Zell/Mosel



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"E-Learning erweitert "Geprüfter Medienproduktioner/f:mp.®" - Schwerpunkt PRINT"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Medienproduktioner 2030 ...

In dem neuen Whitepaper ?Medienproduktioner 2030? identifiziert der Fachverband Medienproduktion (f:mp.) aktuelle Trends und wirft einen Blick in die Zukunft. Die Welt der Medienproduktion verändert sich rasant. Digitale Transformation, kü ...

Erfolg auf ganzer Linie - "Tage der Medienproduktion" ...

Der Fachverband Medienproduktion e.V. (f:mp.) lud zu der Veranstaltung ?Tage der Medienproduktion?. Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen der digitalen Transformation und traf damit offenbar den Nerv der Branche. Über 560 Besucher folgten der Ein ...

Der f:mp. lädt zu den "Tagen der Medienproduktion" ein ...

Die ?Tage der Medienproduktion? des Fachverbands Medienproduktion e.V. (f:mp.) kombinieren den beliebten Kongress mit der neuen Leistungsschau ?PRINT digital! CONVENTION? sowie dem ?Düsseldorfer Print Cocktail? des RGF. Die ?Tage der Medien ...

Alle Meldungen von Fachverband Medienproduktioner e.V. (f:mp.)