PresseKat - Bayerischer Filmpreis für "Wir waren Könige" / ZDF/Das kleine Fernsehspiel-Koproduktion

Bayerischer Filmpreis für "Wir waren Könige" / ZDF/Das kleine Fernsehspiel-Koproduktion für Beste Kamera ausgezeichnet

ID: 1161310

(ots) - Christian Stangassinger ist der diesjährige Gewinner
des Bayerischen Filmpreises in der Kategorie "Bildgestaltung ". Für
die Kinokoproduktion des ZDF/Das kleine Fernsehspiel "Wir waren
Könige" erhielt der Kameramann am Freitagabend, 16. Januar 2015, im
Münchener Prinzregententheater eine der deutschlandweit
renommiertesten Auszeichnungen der Branche. Der Preis ist mit 10 000
Euro dotiert.

Die Jury würdigte Stangassinger, der das im Vorstadtmilieu
spielende Polizeidrama in atmosphärisch dichten Bildern und mit
sicherem Gespür für die innere Zerrissenheit der Protagonisten auf
beiden Seiten gekonnt umsetze. "Die wachsende Bedrohlichkeit der
Situation für alle Beteiligten vermittelt der Bildgestalter durch
eine kongeniale Bewegungsdramaturgie und ein unaufdringliches und der
Dramatik angemessenes Lichtdesign."

Der Thriller von Regisseur Philipp Leinemann erzählt eine
Geschichte über Freundschaft und Moral in einer Szene gewaltbereiter
Jugendgangs und überforderter Polizisten. In den Hauptrollen spielen
unter anderen Ronald Zehrfeld und Misel Maticevic.

"Wir waren Könige" ist eine Produktion von Walker+Worm Film in
Koproduktion mit dem Kleinen Fernsehspiel und in Zusammenarbeit mit
ARTE. Gefördert wurde der Film vom Deutschen Filmförderfonds Berlin,
FilmFernsehFonds Bayern, Kuratorium Junger Deutscher Film und
Mitteldeutsche Medienförderung. Die Redaktion im ZDF hat Jörg
Schneider, bei ARTE Doris Hepp und Andreas Schreitmüller.

Darüber hinaus ist die ZDF-Kinokoproduktion "Die Biene Maja - Der
Kinofilm" als bester Animationsfilm ausgezeichnet worden. Den mit 10
000 Euro dotierten Preis erhielten die Produzenten Patrick Elmendorff
und Thorsten Wegener von Studio 100 Media GmbH. Die Redaktion im ZDF
hat Götz Brandt.

"Die humorvoll inszenierte Geschichte, bereichert durch einige




neue Figuren, ist spannend und unterhaltend, aber immer kindgerecht
erzählt und macht dabei auch den Erwachsenen Spaß. Ein rundum
gelungenes Werk für die ganze Familie", teilte die Jury in ihrer
Begründung mit.

Als eines Tages das Gelee Royale gestohlen wird - das
Lebenselixier der Bienenkönigin - verdächtigt die königliche
Ratgeberin Gunilla nicht nur die Hornissen, sondern erklärt Maja
kurzerhand zu deren Verbündeter. Die mutige kleine Biene gibt sich
aber nicht geschlagen und macht sich gemeinsam mit ihrem besten
Freund Willi auf die Suche nach dem wahren Dieb.

http://daskleinefernsehspiel.zdf.de

http://ZDFtivi.de

http://twitter.com/ZDF



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  picture alliance wird offizieller Fotopartner des DLD (FOTO) B.Z.-Kulturpreis für Nena und das Lindenberg-Musical 'Hinterm Horizont'
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.01.2015 - 21:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1161310
Anzahl Zeichen: 2956

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerischer Filmpreis für "Wir waren Könige" / ZDF/Das kleine Fernsehspiel-Koproduktion für Beste Kamera ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF