PresseKat - Übers Ziel hinausgeschossen

Übers Ziel hinausgeschossen

ID: 1160799

Chemie 2015: 4,8 Prozent Lohnerhöhung sind eine Gefahr für die Wettbewerbsfähigkeit der Ostchemie

(PresseBox) - "Die Gewerkschaftsforderung nach 4,8 Prozent mehr Entgelt hat mit der Wirklichkeit unserer Unternehmen nichts zu tun", weiß Dr. Paul Kriegelsteiner, Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Nordostchemie e.V. Er reagiert damit auf die heutige Forderung der IG BCE Nordost für die anstehende Tarifrunde. Kriegelsteiner ist klar: "Wir können nur verteilen, was unsere Unternehmen zusätzlich erwirtschaften. Aktuell ist die Produktivität rückläufig und die Inflation liegt bei 1,4 Prozent ohne Energie und Nahrungsmittel. Nimmt man diese dazu, sind es sogar nur 0,2 Prozent." Damit ist der Verteilungsspielraum eng.
Im vergangenen Jahr ist die Ostchemie deutlich hinter ihren Erwartungen geblieben. "Als Branche müssen wir uns jeden Tag auf den Märkten dieser Welt behaupten. Die Risiken nehmen leider nicht ab: der schwache Euroraum, die Konflikte in der Ukraine, harter Wettbewerb aus Amerika und Asien belasteten auch unsere Branche", so Kriegelsteiner weiter. Die Ostchemie mit ihren 44.000 Beschäftigten ist klein und mittelständisch geprägt, der neue Tarifvertrag muss auch für sie verkraftbar sein. Die Unternehmen benötigen mehr Flexibilität, sonst verlieren sie noch mehr Wettbewerbsfähigkeit. Alarmierend: schon heute bleiben Investitionen im Osten aus.
Für die am 29. Januar in Berlin stattfindende Tarifrunde fordern die Chemie-Arbeitgeber die IG BCE auf, bei der seit Jahrzehnten bewährten Lohnformel zu bleiben. Der Verteilungsspielraum ergibt sich aus dem Produktivitätszuwachs und der Inflation. So war der gemeinsame Grundsatz in der Vergangenheit. Seit dem vorläufigen Ende der Krise 2010 haben die Beschäftigten wiederholt durch ein Reallohnplus profitiert. In der aktuellen Lage und bei historisch niedriger Inflation ist die Forderung nicht gerechtfertigt.
Viel wichtiger für den Erhalt der Arbeitsplätze ist es, den 2008 gemeinsam eingeleiteten Mentalitätswandel konsequent fortzusetzen und gemeinsam Bedingungen zu schaffen, mit denen längeres gesundes, qualifiziertes und motiviertes Arbeiten möglich ist. Es geht darum, die Beschäftigungsfähigkeit der Mitarbeiter über das gesamte Erwerbsleben zu fördern und zu erhalten.





Die Chemie- und Pharmabranche in Ostdeutschland hat über 58.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die NORDOSTCHEMIE ist die wirtschafts- und sozialpolitische Interessenvertretung der über 300 Mitgliedsunternehmen. Zur NORDOSTCHEMIE gehören der Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (AGV Nordostchemie), der Verband der Chemischen Industrie e.V. - Landesverband Nordost - (VCI LV Nordost) und seine Fachverbände. Hauptsitz ist Berlin, weitere Geschäftsstellen sind in Dresden und Halle.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Chemie- und Pharmabranche in Ostdeutschland hat über 58.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die NORDOSTCHEMIE ist die wirtschafts- und sozialpolitische Interessenvertretung der über 300 Mitgliedsunternehmen. Zur NORDOSTCHEMIE gehören der Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (AGV Nordostchemie), der Verband der Chemischen Industrie e.V. - Landesverband Nordost - (VCI LV Nordost) und seine Fachverbände. Hauptsitz ist Berlin, weitere Geschäftsstellen sind in Dresden und Halle.



drucken  als PDF  an Freund senden  Gamestag an der HAW Hamburg Erasmus-Preis 2015 für Wikipedia
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.01.2015 - 16:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160799
Anzahl Zeichen: 2831

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Übers Ziel hinausgeschossen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesucht wird der Chemikant des Jahres ...

Der Startschuss ist gefallen: Ab sofort können Mitgliedsunternehmen der beiden Nordostchemie-Arbeitgeberverbände Ausbildungsabsolventen für den Max-Bodenstein-Preis nominieren. Die Besonderheit an diesem Wettbewerb ist, dass es nicht allein um gu ...

Chemie-Tarifrunde Ost: Neue Wege im Fokus ...

Die erste Runde der Chemietarifverhandlungen für die 30.500 Beschäftigten der Ostchemie konzentrierte sich auf Lösungsansätze für die spezifischen Herausforderungen der Chemiebranche in Ostdeutschland. Die Verhandlungsparteien Industriegewerksc ...

Demographischer Wandel und Integration ...

Der demographische Wandel trifft die östlichen Bundesländer besonders stark. Bis zum Jahr 2030 erwartet der Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V. einen dramatischen Rückgang der Erwerbspersonen, der deutlich über dem bundesweiten Durchschnitt li ...

Alle Meldungen von Arbeitgeberverband Nordostchemie e.V.