PresseKat - Heiraten im Puppenmuseum, auf dem Wasserturm oder in der Mühle

Heiraten im Puppenmuseum, auf dem Wasserturm oder in der Mühle

ID: 1160124

Außergewöhnliche Hochzeitslocations im deutsch-niederländischen Grenzgebiet

(firmenpresse) - Meppen, 14.01.2015 - Im vergangenen Jahr sagten 373.655 Paare in Deutschland "Ja ich will". Im katholisch geprägten Emsland, das im deutsch-niederländischen Grenzgebiet liegt, gab es besonders viele Eheschließungen. Das liegt auch daran, dass immer mehr Paare aus ganz Deutschland sich gezielt hier das Ja-Wort geben, weil es viele, teils sehr ausgefallene Hochzeitslocations gibt. Auf der Website www.emsland.com/service/heiraten.html finden Hochzeitswillige eine Übersicht.


Wer auf Superlative steht, wählt am besten Schloss Clemenswerth in Sögel, die einzige erhaltene barocke Jagdsternanlage der Welt. Hier, inmitten der ehemaligen Einrichtung sowie den Sammlungen zur höfischen Wohnkultur und zur fürstlichen Jagd im 18. Jahrhundert, fühlt sich die Hochzeitsgesellschaft, als ob sie selbst zum Adel gehört.


In Papenburg bietet Gut Altenkamp, ein Herrenhaus im holländisch-norddeutschen Barockstil mit einem imposanten Lustgarten, eine beeindruckende Kulisse für Hochzeitsfotos.


Besonders imposant ist der Hochzeitsgottesdienst im "Emsland-Dom" in Haren an der Ems. Die Hauptspender des 1853 errichteten Kirchenbaus waren die Textilunternehmer Henri und Stefan Esders. Beide versprachen, die Hälfte der Baukosten zu tragen, wenn sie die Goldene Hochzeit ihrer Eltern erleben sollten. Sie hielten Wort und spendeten damals die fürstliche Summe von 110.000 Mark. So wurde unter anderem das imposante Kuppelgewölbe mit 27 Metern Höhe errichtet.


Die Höltingmühle in Meppen liegt direkt auf der Landzunge, wo das Flüsschen Hase und der Dortmund-Ems-Kanal sich küssen - und damit ein schönes Symbol sind für die Ehe. Ungewöhnlich ist ihre Ausstattung mit einer Windrose, die automatisch dafür sorgt, dass die Kappe der Holländerwindmühle in den Wind gedreht wird.


Ganz ausgefallen ist das Ja-Wort im Puppenmuseum in Niederlangen zwischen 700 Puppen aus der Zeit um 1850 bis 1960. Barbie und Ken würden mit Sicherheit hier heiraten.






Eine schöne Aussicht über Lingen und Umgebung bietet die Hochzeitszeremonie in der Kuppel des Wasserturms in 42 Meter Höhe. Der Wasserturm wurde 1909 im Rahmen der Errichtung einer zentralen Wasserversorgungsanlage gebaut.


Wer maritimes Flair für den schönsten Tag im Leben sucht, wird in Papenburg fündig. Auf einem der insgesamt sechs historischen Schiffnachbauten, die im Freilicht-Schifffahrts-Museum ankern, der "Brigg Friederike", lässt sich der Bund fürs Leben ebenfalls besiegeln.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Emsland
Das Emsland erstreckt sich über 2.880 Quadratkilometer von der nordrhein-westfälischen Landesgrenze bei Rheine bis zur Grenze Ostfrieslands bei Papenburg und ist damit flächenmäßig größer als das Bundesland Saarland. Rund 1.000.000 Urlauber verzeichnet die Emsland Touristik jährlich, die meisten von ihnen sind Radwandertouristen und Familien. Der Landkreis bietet mit über 3.500 Kilometern ein ausgeprägtes Radwegenetz entlang der Flussläufe von Ems und Hase, Moore und Wälder, aber auch zahlreiche Bauern- und Ferienhöfe, die als besonders familienfreundlich zertifiziert sind.



PresseKontakt / Agentur:

ReComPR
Thomas Rentschler
Herderplatz 5
55124 Mainz
emsland(at)recompr.de
+49 6131 216320
http://www.recompr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kunst in der Küche: mein immergrüner Kräutergarten Weltweit hohes Interesse an Mini-Kraftwerk für die Hosentasche
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.01.2015 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160124
Anzahl Zeichen: 2662

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martina Alfers
Stadt:

Meppen


Telefon: 05931/442266

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heiraten im Puppenmuseum, auf dem Wasserturm oder in der Mühle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Emsland Touristik (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Männer sind einfach nur große Kinder ...

Als Kind wollte Horst Feuerwehrmann werden, Peter Baggerfahrer und Benny Fußballprofi. 30 Jahre später sind sie IT-Techniker, Vertriebsmitarbeiter und Steuerberater. Doch den Kinderträumen von "echten" Männerberufen hängen sie noch nac ...

Willkommen in der Kornstadt Deutschlands! ...

Wer Korn liebt, kennt den Namen der Stadt, die unzertrennbar mit diesem Getränk verbunden ist: Haselünne im Emsland. Hier, im Zentrum der deutschen Korn-Brennereiwirtschaft, in dem alle zwei Jahre der historische "Korn- und Hansemarkt" st ...

Das Moor im Wandel der Jahreszeiten ...

Das Moor ist ein ganz besonderer Lebensraum: eine ökologische, geheimnisvolle Übergangszone zwischen festem Land und Wasser - doch diese ist stark gefährdet. Von 500.000 auf 14.000 Hektar schrumpfte nach WWF-Angaben die Fläche in Deutschland. Der ...

Alle Meldungen von Emsland Touristik