PresseKat - Elterngeld Plus: Mehr Geld für weniger Arbeit

Elterngeld Plus: Mehr Geld für weniger Arbeit

ID: 1160086

(firmenpresse) - txn. Gute Nachrichten für alle werdenden Eltern, die sich gemeinsam um ihren Nachwuchs kümmern und gleichzeitig weiter in Teilzeit arbeiten möchten. Wird das Kind nach dem 1. Juli 2015 geboren, haben Mamas und Papas Anspruch auf das neue Elterngeld Plus. Die Vorteile: es gibt mehr Wahlfreiheit und die Möglichkeit, in der Summe mehr Geld als vorher zu beziehen. Voraussetzung dafür sind eine gute Planung sowie eine genaue Kalkulation.

"Die zum 1. Januar 2015 beschlossene Variante ergänzt das bestehende Elterngeld. Die Eltern wählen eine der beiden Formen oder kombinieren sie miteinander. Dadurch sind sie flexibler, vor allem in Hinblick auf ihre Arbeitszeit", weiß Petra Timm, Unternehmenssprecherin beim Personaldienstleister Randstad (http://randstad.de) .
Eltern, die sich gemeinsam um den Nachwuchs kümmern und beide 25 bis 30 Stunden in Teilzeit arbeiten, profitieren am meisten vom Elterngeld Plus, sofern sie in etwa gleich viel verdienen. Damit werden viele, die Erwerbstätigkeit und Erziehungsarbeit teilen möchten, nicht länger benachteiligt.
Fakt ist aber auch, dass die Berechnung des Elterngeldes sehr kompliziert ist. Welche Summe schlussendlich gezahlt wird, hängt davon ab, wer wann und wie viel arbeitet. Eine Beratung, wie sie beispielsweise das Internetportal www.elterngeld.net anbietet, hilft bei der Antragstellung und verhindert finanzielle Einbußen.
Für Zwillingseltern gibt es übrigens kein doppeltes Elterngeld mehr, sondern nur noch den Mehrlingszuschlag von monatlich 300 Euro pro Geschwisterkind. Hier hat der Gesetzgeber folgerichtig nachgebessert, denn so wird zwar dem entstehenden Mehrbedarf Rechnung getragen, das Elterngeld ist aber weiterhin einkommensabhängig.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Randstad - Die Nummer 1 in Deutschland.
Mit durchschnittlich rund 63.000 Mitarbeitern und 500 Niederlassungen in rund 300 Städten ist Randstad der führende Personaldienstleister in Deutschland. Beschäftigt und gesucht werden Mitarbeiter mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen, vom Industriemechaniker über Buchhalter und kaufmännische Mitarbeiter bis hin zu Ingenieuren oder IT-Spezialisten. Während der wechselnden Einsätze in Kundenunternehmen sammeln die Arbeitnehmer von Randstad wertvolle Praxiserfahrungen und lernen verschiedene Unternehmen, Aufgabengebiete und Kollegen kennen. Für viele ist die Beschäftigung bei Randstad auch ein Sprungbrett in den Traumjob: Im Schnitt werden rund 30 Prozent der überbetrieblichen Mitarbeiter vom Kundenunternehmen übernommen.



PresseKontakt / Agentur:

Randstad Deutschland
Helene Schmidt
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
Helene.Schmidt(at)de.randstad.com
06196 4081701
http://randstad.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sorgfältige Hygiene hilft gegen Mundgeruch Faszination Hundeschlitten
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.01.2015 - 15:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1160086
Anzahl Zeichen: 1744

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helene Schmidt
Stadt:

Eschborn


Telefon: 06196 4081701

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elterngeld Plus: Mehr Geld für weniger Arbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Randstad Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuerungen im Mutterschutzgesetz ...

txn-a. Am 1. Januar 2018 tritt in Deutschland ein überarbeitetes Mutterschutzgesetz in Kraft. Es ermöglicht schwangeren Berufstätigen unter anderem, ihre Arbeitszeiten selbstständiger einzuteilen und nimmt auf der anderen Seite den Arbeitgeber me ...

Ausbildung in Teilzeit - wie funktioniert das? ...

txn-a. Über 12.000 Frauen unter 20 Jahren bekommen jährlich in Deutschland Nachwuchs. Der Start ins Berufsleben mit einem kleinen Kind ist dann natürlich eine große Herausforderung. Meistern können sie beides mit einer Ausbildung in Teilzeit. Do ...

Unabhängig bleiben ...

txn-a. Die finanzielle Lage im Alter bereitet vielen Deutschen Kopfzerbrechen. Fast zwei Drittel (64,9 Prozent) fürchten, dass ihre gesetzliche Rente nicht ausreichen wird. Dennoch bilden nur 52,5 Prozent privat Rücklagen für ihren Ruhestand, wie ...

Alle Meldungen von Randstad Deutschland