PresseKat - Cotonea tritt Textil-Bündnis der Bundesregierung bei

Cotonea tritt Textil-Bündnis der Bundesregierung bei

ID: 1159966

(firmenpresse) - Mitte Oktober vergangenen Jahres startete das "Bündnis für Nachhaltige Textilien" mit 30 Mitglieds-Unternehmen und Organisationen. Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller will mit dem Aktionsplan die deutsche Textilwirtschaft auf einheitlich hohe soziale und ökologische Standards verpflichten. Langfristig ist dafür ein eigenes Label geplant. Cotonea ist diesem Bündnis jetzt beigetreten.

Als Mitglied im "IVN - Internationaler Verband Naturtextil" erfüllt Cotonea seit vielen Jahren die höchsten ökologischen und sozialen Standards. Bio-Baumwolle wird seit 20 Jahren verarbeitet, seit zehn Jahren besteht eine vollständig transparente Herstellungskette. Fast alle Cotonea-Produkte haben deshalb das IVN BEST-Label. 20 Prozent der Produkte haben mittlerweile einen Produktpass, der Auskunft über alle Herstellungsschritte gibt. Die restlichen 80 Prozent folgen sukzessive.

Der Aktionsplan des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ist eine Reaktion auf die fast 1200 Menschen, die beim Einsturz der Textilfabrik Rana Plaza in Bangladesch ums Leben kamen. Auch viele deutsche Marken ließen dort produzieren. Während große Handelsketten und Branchenverbände bisher den Beitritt ablehnen mit der Begründung, sie hätten gar keinen Einfluss auf die von Müller geforderten Verbesserungen, sind viele Öko-Textilmarken dem Textilbündnis beigetreten.

Bio-Bettwäsche, Bio-Frottierwaren und Bio-Kleidung - schön, gesund, ökologisch und fair - gibt es bei Cotonea (http://www.cotonea.de)



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Seit Gründung der Baumwollweberei Gebr. Elmer & Zweifel im Jahr 1855 im baden-württembergischen Bempflingen begleitet die Naturfaser Baumwolle das Unternehmen. Noch bis Anfang 2003 produzierte man mit 160 Mitarbeitern fast ausschließlich Baumwollartikel für medizinische Zwecke sowie technische Gewebe für die Automobilindustrie.

Neben technischen Textilien konzentriert sich das Unternehmen heute auf biologisch angebaute Baumwolle und die Produktion von Heim- und Haustextilien und Oberbekleidung. Seit 2003 werden Bett- und Badwäsche, Bettwaren und Babywäsche sowie Bekleidung aus eigenen Bio-Baumwollprojekten unter der Marke Cotonea hergestellt und vertrieben.



PresseKontakt / Agentur:

indivisio
Hannelore Ohle
Hohnerstr. 25
70469 Stuttgart
hannelore.ohle(at)indivisio-pr.de
0711 75881374
indivisio-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  va-Q-tec auf der BAU 2015: Energie- und platzsparende Dämmlösungen Branchenbuch euro-netzwerk.de - z.B. Schlüsseldienst Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 14.01.2015 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159966
Anzahl Zeichen: 1556

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Hannelore Ohle
Stadt:

Bempflingen


Telefon: 07123 9380-0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Cotonea tritt Textil-Bündnis der Bundesregierung bei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cotonea - Elmer& Zweifel GmbH& Co KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Natur für Babys Haut ...

Die Haut eines Babys ist dünner als die eines Erwachsenen. Die Dicke der Hornschicht beträgt sogar nur zwei Drittel, dabei ist sie die äußere Hülle, die vor Keimen und schädlichen Umwelteinflüssen schützt. Alles, was direkt mit der Haut oder ...

GIZ unterstützt Bio-Landbau in Uganda ...

Die deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) fördert die Schulung von insgesamt 12.500 Bauern im Bio-Landbauprojekt der Gulu Agricultural Development Company (GADC), Uganda. Knapp sieben Prozent der Fördersumme von 180.000 Eur ...

Kompetenzzentrum für Europas Baumwolle liegt in Bremen ...

Fast die gesamte Baumwolle, die aus der ganzen Welt nach Europa kommt, wird über den Hafen von Bremen importiert. Hier hat deshalb auch die Bremer Baumwollbörse ihren Sitz. Sie prüft die Qualität der Rohbaumwolle und legt in Abstimmung mit den Ba ...

Alle Meldungen von Cotonea - Elmer& Zweifel GmbH& Co KG