PresseKat - Internationaler Austausch zu Rohrsystemen aus polymeren Werkstoffen

Internationaler Austausch zu Rohrsystemen aus polymeren Werkstoffen

ID: 1159861

Münchner Kunststoffrohrtage

(PresseBox) - Bei Bau und Sanierung von Gas- und Wasserleitungen sowie Industrierohrsystemen sind Polymere unverzichtbar. Auf den Münchner Kunststoffrohrtagen diskutieren renommierte Experten am 11. und 12. März 2015 über aktuelle Entwicklungen und praktische Erfahrungen in diesem Bereich. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf Abwasser-Rohrsystemen. TÜV SÜD veranstaltet das seit 1997 bestehende Fachforum zum zweiten Mal in München.
Rohrsysteme aus polymeren Werkstoffen haben sich in den letzten Jahrzehnten aufgrund ihrer hervorragenden Eigenschaften und ihrer hohen Sicherheit in der Gas- und Trinkwasserversorgung, der Abwasserversorgung, im Industrierohrleitungsbau und bei der Sanierung und Erneuerung von schadhaften Rohrleitungen bewährt. Neben einer Übersicht über aktuelle Entwicklungen im Bereich von Regeln und Normen belegt eine Vielzahl von Anwenderberichten auf den Münchner Kunstoffrohrtagen das breite - und noch nicht ausgereizte - Einsatzspektrum von polymeren Rohrsystemen.
Eröffnet wird die Veranstaltung mit dem Themenblock "Regelwerke", in dem unter anderem die Ergebnisse von DVGW-Forschungsprojekten in der Gas- und Wasserversorgung vorgestellt werden. Im Themenblock "Formmassen/Rohstoffe" geht es um den Werkstoff HDPE und neue Anwendungen für PE-Rohre im Temperaturbereich über 40°C. Im Anschluss daran berichten Betreiber über ihre Erfahrungen beim praktischen Einsatz von neuen Materialien und Technologien. Der zweite Tag steht ganz im Zeichen von Anwenderberichten, die von der Rehabilitation von Wasserversorgungsleitungen über die innovative Reinigung von Schmutzwasserleitungen bis zum Einsatz von Kunststoffschächten in der Abwasserinfrastruktur reichen.
"Im letzten Jahr hat sich gezeigt, dass wir an unserem neuen Veranstaltungsort in München an die bewährte Tradition der Wiesbadener Kunststoffrohrtage anknüpfen konnten", sagt Marcus Demetz, Leiter des Instituts für Kunststoffe der TÜV SÜD Industrie Service GmbH. "Mit der Themensetzung haben wir auch in diesem Jahr wieder die Voraussetzung für einen konstruktiven und spannenden fachlichen Austausch auf allerhöchstem Niveau geschaffen." Seit über 18 Jahren bieten die Kunststoffrohrtage praxisnahe Fachinformationen für Planungs-, Bau- und Betriebsingenieure sowie Instandhalter und Schweißtechniker. Auf der Veranstaltung vertreten sind unter anderem Rohstoff-, Halbzeug- und Rohrhersteller, aber auch Experten aus der Kommunal- und Energiewirtschaft.




Weitere Informationen zu den Münchner Kunststoffrohrtagen sowie das Programm und eine Anmeldemöglichkeit gibt es im Internet unter www.tuev-sued.de/muenchner-kunststoffrohrtage.

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV SÜD ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit den Strategischen Geschäftsfeldern INDUSTRIE, MOBILITÄT und ZERTIFIZIERUNG. Mehr als 16.000 Mitarbeiter sind an über 600 Standorten weltweit präsent. Die interdisziplinären Spezialistenteams sorgen für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Als Prozesspartner stärken sie die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Kunden.



drucken  als PDF  an Freund senden  2015 ist das Jahr der eigenen Energiewende Grüner Strom-Label: Neuer Kriterienkatalog tritt in Kraft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.01.2015 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159861
Anzahl Zeichen: 3150

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Internationaler Austausch zu Rohrsystemen aus polymeren Werkstoffen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

TÜV SÜD: Hohes Sicherheitsniveau der Fahrzeuge stabil ...

Hohe Qualität und regelmäßige Wartung tragen maßgeblich dazu bei ? dass das Sicherheitsniveau der Autos hierzulande stabil auf hohem Niveau ist. Das zeigen die Ergebnisse des TÜV Report 2018, der am 8. November vom VdTÜV in Berlin vorgestellt w ...

TÜV SÜD: Hohes Sicherheitsniveau der Fahrzeuge stabil ...

Hohe Qualität und regelmäßige Wartung tragen maßgeblich dazu bei ? dass das Sicherheitsniveau der Autos hierzulande stabil auf hohem Niveau ist. Das zeigen die Ergebnisse des TÜV Report 2018, der am 8. November vom VdTÜV in Berlin vorgestellt ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG