PresseKat - TÜV Rheinland: Stoßlüften beugt im Winter gegen Schimmel vor

TÜV Rheinland: Stoßlüften beugt im Winter gegen Schimmel vor

ID: 1159269

Richtig lüften: In sanierten Häusern besonders wichtig / Zimmer nie auskühlen lassen / Lüftungsanlagen sorgen für gutes Raumklima

(PresseBox) - Schwarze Schleier an der Außenwand über Fenstern signalisieren: Hier wird nicht richtig gelüftet. Zu beobachten ist dies vor allem an energetisch sanierten Gebäuden. Bei solchen Gebäuden ist der gewünschte Effekt weniger Wärmeverlust. Gleichzeitig haben sanierte Wohnungen weniger Leckagen ? kleine Undichtigkeiten in Fensterdichtungen und -anschlüssen, Dächern oder Kaminen, durch die je nach Winddruck Luftaustausch zwischen innen und außen stattfindet. Die Feuchtigkeit, die tagsüber oder während der Nacht entsteht, muss dennoch aus der Wohnung geführt werden. Dies kann durch ein konsequentes Lüftungsmanagement oder eine Lüftungsanlage erfolgen. Passiert dies nicht, zum Beispiel durch ständige Kipplüftung der Fenster, schlägt sich die feuchte Luft aus der Wohnung außen oberhalb der Fenster nieder und es können sich Mikroorganismen ansiedeln.
Zwei Mal täglich lüften: Küche, Bad und Schlafzimmer
Gerade im Winter entstehen Schäden durch falsches Heizen und Lüften: Schimmel an den Innen- und Außenwänden und hohe Heizkosten. ?Statt die Fenster nur gelegentlich oder dauerhaft zu kippen, sollten Bewohner mindestens zwei Mal pro Tag die Wohnung für rund fünf Minuten mit komplett geöffneten Fenstern lüften?, empfiehlt Kai Zitzmann, Energieeffizienz-Experte bei TÜV Rheinland. Küche, Bad und Schlafzimmer sogar drei Mal. Frische Luft nimmt mehr Feuchtigkeit auf und schützt gegen Schimmelbildung. ?Gerade Neubauten sind so dicht, dass Lüften extrem wichtig ist?, sagt der Experte. Er rät auch, die Heizung abends nie komplett herunterzudrehen und morgens wieder aufzudrehen. Auf niedriger Stufe wird weniger Energie verbraucht und man spart somit Heizkosten ein.
Wohlfühlklima mit Wärmetauscher
Bei der energetischen Gebäudesanierung ist eine leicht nachrüstbare Lüftungsanlage sinnvoll, zum Beispiel als zentrale Lüftungsanlage mit Wärmetauscher auf dem Dachboden oder dezentral in der Außenwand. Das schützt nicht nur vor Schimmel: Die eingeleitete Frischluft kann im Winter energiesparend vorgewärmt und im Sommer durch einen Erdreichwärmetauscher abgekühlt werden. Die Folge: angenehmes Raumklima.





TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

TÜV Rheinland ist ein weltweit führender unabhängiger Prüfdienstleister mit über 140 Jahren Tradition. Im Konzern arbeiten 18.000 Menschen in 65 Ländern weltweit. Sie erwirtschaften einen Jahresumsatz von über 1,6 Milliarden Euro. Die unabhängigen Fachleute stehen für Qualität, Effizienz und Sicherheit von Mensch, Technik und Umwelt in fast allen Lebensbereichen. TÜV Rheinland prüft technische Anlagen, Produkte und Dienstleistungen, begleitet Projekte und Prozesse für Unternehmen. Die Experten trainieren Menschen in zahlreichen Berufen und Branchen. Dazu verfügt TÜV Rheinland über ein globales Netz anerkannter Labore, Prüf- und Ausbildungszentren. Seit 2006 ist TÜV Rheinland Mitglied im Global Compact der Vereinten Nationen für mehr Nachhaltigkeit und gegen Korruption. www.tuv.com im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Energetischer Meilenstein: Warme Kante im Jalousie Isolierglas Immobilienexperte Thomas Filor erklärt die gravierenden Unterschiede von Immobilien-Portalen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 13.01.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159269
Anzahl Zeichen: 3152

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV Rheinland: Stoßlüften beugt im Winter gegen Schimmel vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV Rheinland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Heimwerker: Nur geprüftes und sicheres Werkzeug nutzen ...

Selbermachen liegt im Trend. Mehr als 93 Prozent der Teilnehmer einer Forsa-Umfrage gaben an, schon einmal ein Do-it-yourself-Projekt erfolgreich umgesetzt zu haben. Häufig kommen dabei Bohrmaschine, Winkelschleifer oder Kreissäge zum Einsatz. Dam ...

22. Breitband-Forum bei TÜV Rheinland ...

TÜV Rheinland und die deutsche ict + medienakademie veranstalten am 6. Dezember 2017 das 22. Breitband-Forum. Experten aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutieren, wie Deutschland den Weg zur Gigabit-Gesellschaft erfolgreich beschreiten kann. ...

Alle Meldungen von TÜV Rheinland