PresseKat - S-UBG blickt auf 25-jährige Erfolgsgeschichte mit KSK Industrielackierungen zurück

S-UBG blickt auf 25-jährige Erfolgsgeschichte mit KSK Industrielackierungen zurück

ID: 1159210

• Langjähriges Engagement beendet
• Gemeinsam durch viele Unternehmensphasen

(firmenpresse) - Aachen/Geilenkirchen, 13. Januar 2015 – Die S-UBG AG beendet nach 25-jähriger Finanzierungsbeteiligung die sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit der KSK Industrielackierungen GmbH & Co. KG aus Geilenkirchen. „Eine solch lange Beteiligungszeit ist außergewöhnlich in der Private Equity-Branche“, sagt Harald Heidemann, Vorstand der S-UBG. „Sie ist aber ein sehr gutes Beispiel für unsere Philosophie, dass wir partnerschaftlich und ohne zeitlichen Exit-Druck mit unseren Portfoliounternehmen zusammenarbeiten.“
Die Aachener Beteiligungsgesellschaft investiert seit 1990 in die KSK-Gruppe. Begleitet wurden dabei zahlreiche Wachstumsprojekte sowie zwei Nachfolgeregelungen. 2008 hatte sich die S-UBG bereits von ihren Unternehmensanteilen an der KSK Industrielackierungen getrennt und war seitdem in Form einer Mezzanine-Finanzierung engagiert.

Vom Autolackierer zum Spezialisten und Marktführer
KSK Industrielackierungen hat sich in den letzten zwei Jahrzehnten vom kleinen Unternehmen zum Spezialanbieter für die Lackierung von Fahrzeugbauteilen entwickelt. Fast jedes neu-produzierte Auto in Deutschland besitzt heute ein von KSK lackiertes Karosserieteil. Das Unternehmen hatte in den 90er Jahren ein neues, weltweit patentiertes Gießlackverfahren entwickelt und sich damit in Deutschland als einer der Marktführer etabliert.

Wachstums- und Expansionsfinanzierung
Zu Beginn der Partnerschaft mit der S-UBG hatte das Unternehmen 80 Mitarbeiter. Mit dem neuen Lackierverfahren kam das Wachstum und erhöhte zugleich den Druck auf die KSK: Die alten Produktionsstätten konnten der enormen Nachfrage nicht mehr standhalten. „Wir hatten damals vier Monate Zeit, um Bauland zu erwerben, eine neue Halle zu bauen, die Maschinen zu kaufen und in Betrieb zu nehmen.“, sagt Egbert Symens, Geschäftsführer von KSK Industrielackierungen. „In dieser Zeit hat uns die S-UBG mit Kapital und unternehmerischem Know-how sehr geholfen.“ Im Laufe der Jahre wurden zahlreiche neue Lackierhallen mit hochmodernen robotergesteuerten Lackieranlagen gebaut, Lacksysteme weiterentwickelt und das Angebotsspektrum in den Bereichen Einkauf, Montage und Logistik komplettiert. Der Umsatz stieg von 3,5 Mio. Euro auf heute über 35 Mio. Euro. Mit über 350 Mitarbeitern gehört KSK inzwischen zu den größten Arbeitgebern in Geilenkirchen bei Aachen.





Nachfolgeregelungen
Darüber hinaus begleitete die S-UBG im Jahre 1998 im Rahmen eines Management-Buy-Outs den Nachfolgeprozess nach Ausscheiden des Firmengründers. Eine weitere Nachfolgeregelung erfolgte 2012, als Daniel Karpfinger (Sohn des Firmengründers) nach dem Ausscheiden von Bert Krückel, neben Egbert Symens in die operative Geschäftsführung des Unternehmens aufstieg.

Vertrauen als Grundlage
Die Beziehung zwischen der S-UBG und KSK war von Anfang an auf Vertrauen und Transparenz gebaut. „Nur so ist es möglich, über einen so langen Zeitraum erfolgreich zu kooperieren“, resümiert Heidemann. „Derartige Langzeitbeteiligungen sind bei der S-UBG keine Seltenheit und wir hoffen, auch in Zukunft wieder ähnlich lange und erfolgreiche Beteiligungen aufweisen zu können.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die S-UBG Gruppe, Aachen, ist der führende Partner bei der Bereitstellung von Eigenkapital für etablierte mittelständische Unternehmen (S-UBG AG) und junge, technologieorientierte Start-ups (S-VC GmbH) in den Wirtschaftsregionen Aachen, Krefeld und Mönchengladbach. Die S-UBG AG investiert in Wachstumsbranchen; eine hohe Qualität des Unternehmensmanagements ist für die Beteiligungsgesell¬schaft ein maßgebliches Investitionskriterium. 1997 gründeten die Gesellschafter-sparkassen unter der S-VC GmbH einen Early-Stage-Fonds, um Start-ups zu finanzieren. 2007 kam der Seed Fonds I Aachen hinzu, der das Angebot um Beteiligungskapital für technologieorientierte Unternehmensgründungen erweitert. Nach dessen Ausfinanzierung wurde 2012 ein neuer Fonds (Seed Fonds II Aachen) aufgelegt. Die S-UBG-Gruppe ist derzeit an über 40 Unternehmen in der Region beteiligt und nimmt damit einen Spitzenplatz in der Sparkassen-Finanz-Gruppe ein. Weitere Informationen: www.s-ubg.de



PresseKontakt / Agentur:

VOCATO public relations
Corinna Bause / Philipp Petersen
Braugasse 12
D-50859 Köln
Tel.: 02234 - 60 198 -19 / -15
Fax: 02234 - 60 198 -12
cbause(at)vocato.com; ppetersen(at)vocato.com
www.vocato.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Noch immer zahlen nicht alle Banken Mittelstand erzielt 5,4 Mrd. Euro Exportumsatz durch Auslandsmesseprogramm
Bereitgestellt von Benutzer: VOCATO
Datum: 13.01.2015 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1159210
Anzahl Zeichen: 3290

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Petersen
Stadt:

Aachen


Telefon: 02234/60198-15

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"S-UBG blickt auf 25-jährige Erfolgsgeschichte mit KSK Industrielackierungen zurück"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

S-UBG Gruppe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

S-UBG Gruppe mit positiver Bilanz 2015 ...

Aachen, 22. Juni 2016 – Die S-UBG Gruppe aus Aachen erwirtschaftete 2015 einen Jahresüberschuss von 0,6 Mio. EUR. Sie investierte in sechs mittelständische Unternehmen und baute damit ihr Portfolio deutlich aus. „Mit Investitionen in Höhe von ...

Logcom profitiert von dritter Finanzierungsrunde ...

Aachen, 26. April 2016 – Die „Seed Fonds II für die Region Aachen GmbH & Co. KG“ (Seed Fonds Aachen II) investiert gemeinsam mit der DSA Invest aus Aachen und neu hinzugekommenen Investoren erneut in die Logcom GmbH. Mit einer Series-C-Fin ...

Alle Meldungen von S-UBG Gruppe