Solidarität mit "Charlie Hebdo" / Pressefreiheit verteidigen / Gemeinschaftsaktion der deutschen Zeitungen
(ots) - Das abscheuliche Attentat von Paris war ein
gezielter Anschlag auf das Satireblatt "Charlie Hebdo" und seine
Mitarbeiter. Aber es war zugleich ein Anschlag auf die westliche
Welt, auf die Grundlagen und Werte einer offenen Gesellschaft. Das
schreibt Helmut Heinen, Präsident des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), in einem Gastkommentar, der morgen
deutschlandweit in zahlreichen Zeitungen veröffentlicht wird. Heinens
Appell: "Wehren wir uns. Beharren wir, Zeitungen und Leser gemeinsam,
auch weiterhin selbstbewusst auf der Pluralität der Meinungen und der
Freiheit, sie zu äußern."
Zu dem Kommentar des BDZV-Präsidenten bietet der BDZV für diese
Gemeinschaftsaktion der Zeitungen in Deutschland zwei Karikaturen zum
Abdruck bzw. zur Veröffentlichung auf den Websites der Zeitungen an,
die sich mit dem Thema Meinungs- und Pressefreiheit beschäftigen. Sie
stammen von den mehrfach preisgekrönten Karikaturisten Heiko Sakurai
und Klaus Stuttmann.
Pressekontakt:
Hans-Joachim Fuhrmann
Telefon: 030/ 726298-210
E-Mail: fuhrmann(at)bdzv.de
Anja Pasquay
Telefon: 030/ 726298-214
E-Mail: pasquay(at)bdzv.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.01.2015 - 15:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1158340
Anzahl Zeichen: 1307
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Solidarität mit "Charlie Hebdo" / Pressefreiheit verteidigen / Gemeinschaftsaktion der deutschen Zeitungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDZV - Bundesverb. Dt. Zeitungsverleger
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Der Bundesverband Deutscher Zeitungsverleger (BDZV)
begrüßt das klare Bekenntnis von Kulturstaatsminister Bernd Neumann
zum Erhalt des reduzierten Mehrwertsteuersatzes auf Zeitungen.
Neumann hat heute beim 55th Distripress Congress in Hamburg die ...
Schwere Kritik an den öffentlich-rechtlichen
Rundfunkanstalten hat heute in Berlin der Vorsitzende des
Zeitungsverlegerverbands Nordrhein-Westfalen und Geschäftsführer der
WAZ-Mediengruppe, Christian Nienhaus, geäußert. Im Internet und auf
m ...
Zeitungen müssen Prüfungsthema in den Schulen
werden. Das forderte heute der Präsident des Bundesverbands Deutscher
Zeitungsverleger (BDZV), Helmut Heinen, anlässlich der zweiten
Jahrestagung der Nationalen Initiative Printmedien in Berlin: &qu ...