PresseKat - Die weltweit größten Kuriositäten als Appetithäppchen verpackt

Die weltweit größten Kuriositäten als Appetithäppchen verpackt

ID: 1157800

Ein neues Buch, das jeden garantiert vom Hocker reißt

(firmenpresse) - Würmer, die sich von giftigen Gasen ernähren, Pflanzen, die Ratten fressen und Felsen, die wie von Geisterhand auf Wanderschaft gehen. Sie alle gibt es tatsächlich, genauso wie die Stadt unter der seit vielen Jahren ein Feuer lodert.

Großstadtmüde wiederum sollten den australischen Ort Forrest aufsuchen. Die "Gemeinde" zählt gerade mal zwei Einwohner, sie ist aber auf den meisten Landkarten eingetragen. Wer wiederum glaubt, dass Y nur ein Buchstabe ist, wird in der französischen Region Picardie im Nordwesten Frankreichs eines Besseren belehrt. Hinter Y verbirgt sich nämlich eine Gemeinde mit derzeit 81 Einwohnern, die sich konsequenterweise als "Ypsiloniens" bezeichnen.

Mal ehrlich: Wussten Sie schon, dass Achterbahnfahren gegen Asthma hilft oder Kühe mit Namen angeredet werden möchten? Ist Ihnen bekannt, dass der Handy-Weitwurf eine eingetragene sportliche Disziplin ist und auf dem Wrack der Titanic eine neue Lebensform entdeckt wurde? Haben Sie schon einmal etwas von einem Thermometer-Huhn gehört oder von jenem Fleckchen Erde, wo man im Jahr zweimal Geburtstag feiern kann? Dann wird es Sie sicher auch nicht weiter überraschen, dass es Forschern inzwischen gelungen ist, aus Tequila Diamanten zu gewinnen.

Appetit auf mehr? Das aktuelle Buch von Gabi und Rolf Froböse "Warum Punker Schildkröten lieben und ein Käfer den Namen Rumsfeld trägt" mit dem Untertitel "Kleines Handbuch des kuriosen Wissens" ist überall im Handel erhältlich und kostet EUR 13,90. Verlag BoD Norderstedt 2014, ISBN 978-3735769565. Journalisten können bei Angabe der Redaktionsadresse unter presse(at)bod.de ein freies Rezensionsexemplar anfordern. Link zu Amazon (http://www.amazon.de/Warum-Punker-Schildkr%C3%B6ten-lieben-Rumsfeld/dp/373576956X/ref=tmm_pap_title_0)

Und das schreibt die Presse über das Buch:

"Nicht nur Erwachsene kommen auf ihre Kosten, auch Kinder im Alter von etwas zwölf Jahren dürften an diesem Buch ihren Spaß haben. Auf jeden Fall können sie mit diesem neu erworbenen Wissen selbst ihre Lehrer in Staunen versetzen." (Oberbayerisches Volksblatt vom 22.12.2014).





"Das Buch ist all jenen gewidmet, die sich trotz Klimawandel, Eurokrise und Kriegsszenarien ihre Laune nicht vermiesen lassen wollen und sich stattdessen an den delikaten Nebensächlichkeiten des Lebens erfreuen wollen." (Ilsezeitung Januar 2015).

"Kurioses Wissen kann auch Illusionen zerstören. Lassie, die treue TV-Hundelady, war immer ein Rüde - trotz mehrfacher Rollenbesetzung in 20 Jahren. Das Fell der Tiere sei voller und telegener, weiß das Kleine Handbuch des kuriosen Wissens." (Hamburger Abendblatt vom 25.11.2014).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Redaktionsbüro für Populärwissenschaft & Technik



PresseKontakt / Agentur:

Redaktionsbüro
Rolf Froböse
Ahornstr. 28
83512 Wasserburg
info(at)froboese.com
08071-2600
www.froboese.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Energiepreise für Industrie sind 2014 gesunken
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.01.2015 - 13:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1157800
Anzahl Zeichen: 2788

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rolf Froböse
Stadt:

Wasserburg


Telefon: 08071-2600

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die weltweit größten Kuriositäten als Appetithäppchen verpackt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Redaktionsbüro (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Aus eins plus eins mach viel ...

"Put your retail data to work for you", schreibt Datametrex AI in einem Flyer für potenzielle Kunden. Die "eingesammelten" Daten über Kunden zu noch besseren Geschäften zu nutzen, das ist sicherlich das Anliegen vieler Unterneh ...

Daten - eine Art von Rohstoff ...

Durch das Internet und durch soziale Netzwerke, wie etwa Twitter, wächst die verfügbare Datenmenge ins Unermessliche. Um mit der Informationsflut ("Big Data") fertig zu werden und daraus einen Nutzen für das eigene Unternehmen zu ziehen, ...

Alle Meldungen von Redaktionsbüro