(ots) - Die Auswertung der von den Unternehmen der
Bauwirtschaft bei SOKA-BAU eingereichten Beitragsmeldungen hat
ergeben, dass das effektive Arbeitsvolumen im November 2014
saisonbereinigt um 2,2 % gegenüber dem Vormonat gestiegen ist. Die
Zahl der gewerblichen Arbeitnehmer und die Bruttolohnsumme sanken
dagegen im November erneut, und zwar um 0,4 % bzw. um 0,5 % gegenüber
dem Oktober.
Das Arbeitsvolumen ist damit das zweite Mal in Folge gestiegen.
Dabei könnte auch die milde Witterung eine Rolle gespielt haben: der
Monat November war der wärmste November seit fünf Jahren, so dass es
kaum witterungsbedingte Behinderungen gegeben haben dürfte. Darüber
hinaus zeigten zuletzt aber auch die Frühindikatoren wieder nach
oben. Die (volumenmäßigen) Auftragseingänge im Bauhauptgewerbe sind
im Oktober saisonbereinigt gegenüber dem Vormonat leicht angestiegen
(+0,6 %), insbesondere legten die Auftragseingänge im Wohnungsbau
kräftig zu (+7,1 %). Ferner sind die Baugenehmigungen im Hochbau im
Oktober deutlich gestiegen (+6,7 %) und haben damit den Rückgang des
Vormonats nahezu ausgeglichen. Dabei stiegen die Baugenehmigungen in
allen Bausparten kräftig an. Damit hellen sich die Aussichten für das
Jahr 2015 auf.
Der private Wohnungsbau wird von fortwährend günstigeren
Zinskonditionen und mittlerweile wieder steigender
Konjunkturzuversicht der privaten Haushalte gestützt. Die Zinsen für
Wohnungsbaukredite mit einer festen Zinsbindung zwischen fünf und
zehn Jahren - die in Deutschland üblichste Finanzierungsform - lagen
im Oktober bereits nur noch knapp über 2 % und dürften im
Gleichschritt mit den inzwischen weiter gesunkenen Kapitalmarktzinsen
zusätzlich nachgegeben haben. Darüber hinaus hat sich die Stimmung
der privaten Haushalte inzwischen laut Zahlen der Gesellschaft für
Konsumforschung wieder erholt, auch wenn die Einkommenserwartungen
noch nicht wieder gestiegen sind. Schließlich haben sich die
Geschäftsaussichten der Unternehmen verbessert: Der
ifo-Geschäftsklimaindex ist zwei Mal in Folge gestiegen, womit sich
tendenziell die Investitionsbereitschaft und damit auch die
Aussichten für den Wirtschaftsbau verbessern. Insgesamt stellt sich
der Konjunkturausblick für die Bauwirtschaft damit im Moment wieder
etwas günstiger dar, als noch vor ein paar Wochen.
Pressekontakt:
Dr. Torge Middendorf
TMiddendorf(at)soka-bau.de
Tel.: 0611/707-2720