PresseKat - Erstmalig Grenzwert für PAK in Werbeartikeln

Erstmalig Grenzwert für PAK in Werbeartikeln

ID: 1157399

Hamburg, 5. Januar 2015 – Für Merchandising-Artikel gilt ab Ende 2015 erstmalig ein Grenzwert für krebserzeugende Polyzyklische Aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK). PAK können in Werbeartikeln aus Kunststoff oder Gummi enthalten sein. Über den neuen Grenzwert und die gesetzlichen Vorschriften für Fanartikel informiert die Hermes Hansecontrol Group auf der 13. Merchandising Messe am 14. und 15. Januar 2015 in Hamburg in der Imtech Arena am Stand 71.

(firmenpresse) - Das international agierende Prüfinstitut Hermes Hansecontrol unterstützt Hersteller, Händler und Importeure, Bundesliga- und andere Sportvereine und -verbände sowie Unternehmen aus allen Branchen bei der Qualitätssicherung von haptischen Werbeträgern. Mit seinen Standorten in China ist Hermes Hansecontrol im wichtigsten Produktionsmarkt für Merchandisingprodukte präsent und testet die Ware direkt vor Ort noch vor dem Versand nach Europa.

„Werbe- und Fanartikel sind wertvolle Instrumente der Kundengewinnung und -bindung. Allerdings ist der beste Markenbotschafter wertlos, wenn die Qualität nicht stimmt“, sagt Lutz Lehmann, CEO der Hermes Hansecontrol Group. Mit geprüften Merchandisingartikeln schaffen die Anbieter Vertrauen, verstärken den Werbeeffekt und schützen den Ruf der Produkte sowie des Unternehmens. Ob hochwertige Einzelanfertigungen oder preiswerte Streuartikel: Hermes Hansecontrol prüft georderte oder bereits vorhandene Fanartikel nicht nur hinsichtlich der gesetzlichen Mindestanforderungen, sondern auch nach speziellen Kundenvorgaben beispielsweise mithilfe chemischer Analysen auf verbotene Schadstoffe.

Mit dem Prüfzeichen „Sicherer Fanartikel“ oder dem „GS-Zeichen“ für Geprüfte Sicherheit können Unternehmen für Produkte werben, die strengere, über den gesetzlichen Standard hinausgehende Tests erfolgreich durchlaufen haben. „Eine solche Zertifizierung bietet eine bessere Orientierung bei der Produktauswahl und verdeutlicht die Wertigkeit“, sagt Lutz Lehmann.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber die Hermes Hansecontrol Group

Die Hermes Hansecontrol Group wurde 1982 in Hamburg gegründet und ist heute ein international agierendes Prüf- und Zertifizierungsunternehmen an 8 Standorten in Europa und Asien. Seit Mai 2011 treten die Unternehmen unter der Dachmarke Hermes auf und bieten Herstellern, Händlern und Importeuren ein umfassendes Spektrum an akkreditierten Prüf- und maßgeschneiderten Beratungsdienstleistungen von der Produktentwicklung über die Produktabsicherung bis hin zum Risikomanagement. Hermes Hansecontrol berät seine Kunden in sämtlichen Fragen der Qualitätsabsicherung: von der Erstellung von Anforderungsprofilen und Arbeitsabläufen, Produktprüfungen während der Produktion bis hin zur Stichprobenziehung vor der Markteinführung. Individuelle Konzepte zur Risikominimierung identifizieren potenzielle Schwachstellen und zeigen Lösungen auf. Mit persönlichen Kundenbetreuern bietet Hermes Hansecontrol den Herstellern passgenaue Lösungen für die Qualitätsabsicherung der Waren. Am Hauptsitz in Hamburg wird die Hermes Hansecontrol Group durch die Prüf- und Beratungsdienstleistungen des Prüfinstituts Hansecontrol GmbH vertreten.

Des Weiteren werden die Zertifizierungsleistungen der unabhängigen Hansecontrol Zertifizierungsgesellschaft mbH angeboten. Seit 2009 ist Hermes Hansecontrol-Cert als autorisierte GS-Prüfstelle (Geprüfte Sicherheit) zugelassen und vergibt neben privaten Prüfzeichen auch das GS-Zeichen. Mit Niederlassungen in Dongguan, Hong Kong und Shanghai sowie mit Hermes Eco Laboratories in Indien ist die Gruppe zudem in den wichtigsten internationalen Produktions- und Exportmärkten von Gebrauchsgütern vertreten. Sie bietet sämtliche Services der Projektbetreuung und Qualitätsabsicherung vor Ort entlang der gesamten Produktionskette an: von der Auditierung der Produktionsstätten und der Produktprüfung bis hin zur Inspektion kurz vor der Verschiffung.



PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro
Hermes Hansecontrol
AD HOC Presseservice
Peter Westphal
Berliner Straße 107
33330 Gütersloh
Tel.: +49 (0)5241-9039-12
Fax: +49 (0)5241-9039-39
E-Mail: westphal(at)adhocpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Landesweit Sturmgefahr in den kommenden Tagen Zeitgemäße Strategie- und Anlageberatung für Stiftungen - Stiftungskapital erhalten, Erträge sichern
Bereitgestellt von Benutzer: AD HOC PR
Datum: 07.01.2015 - 16:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1157399
Anzahl Zeichen: 1986

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peter Westphal
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49 (0)5241-9039-12

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.01.2015

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstmalig Grenzwert für PAK in Werbeartikeln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hermes Hansecontrol (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuer Grenzwert für Weichmacher in Spielwaren ...

Der als Flammschutzmittel eingesetzte Stoff TCEP und die verwandten Substanzen TCPP und TDCP gelten als gesundheitsgefährdend. Aus diesem Grund hat die Spielzeugrichtlinie die zulässige Menge in Spielwaren ab dem 21. Dezember 2015 bis auf die Nachw ...

Kompetenter Zuwachs bei Hermes Hansecontrol ...

Die Hermes Hansecontrol Group baut aus. Mit zwei neuen Köpfen erweitert das internationale Prüf- und Beratungsinstitut seine Kompetenzen am Hauptstandort Hamburg. Zum 1. August 2013 hat Dr. Kathrin Axer die technische Leitung des zertifizierten Prà ...

Alle Meldungen von Hermes Hansecontrol