PresseKat - DOMOTEX 2015 (17. bis 20. Januar) / DOMOTEX-Trendvorschau: Worauf wir 2015 stehen

DOMOTEX 2015 (17. bis 20. Januar) / DOMOTEX-Trendvorschau: Worauf wir 2015 stehen

ID: 1156887

(ots) - Vom 17. bis zum 20. Januar zeigt sich auf der
DOMOTEX in Hannover, was es 2015 grundlegend Neues gibt.
Wortwörtlich, denn die Weltleitmesse für Teppiche und Bodenbeläge
lenkt alle Blicke zur Basis des Raumes: ganz gleich, ob elastischer
oder textiler Belag, Parkett oder Laminat, gewebter, geknüpfter oder
getufteter Teppich und Verlegetechnik. Jede Produktgruppe feiert die
Premiere spannender Neuheiten. Mit diesen lässt sich im eigenen
Interieur gestalterisch ganz viel bewegen - von Grund auf.

In der Beliebtheitsskala weiter auf dem Weg nach oben sind die
modernen handgefertigten Teppiche. Sie werden zu textilen
Geschichten-Erzählern, die alle optischen und haptischen Stilmittel
einsetzen, um ihre Nutzer zu faszinieren. Pauligs "Century
Art"-Dessin zeigt die kollagenartige Schichtaufnahme einer Wand, die
unter alten Tapeten Streiflichter ihrer Vergangenheit enthüllt. Jan
Kath variiert das Thema mit Teppichen, die von Werbetafeln in Bangkok
inspiriert sind, wobei die abgerissenen Plakate Schrift- und
Papierfragmente zurückgelassen haben. Wer sich in Gedanken in die
Natur entführen lassen möchte, folgt der amerikanischen "Steppe
Collection" von Wool and Silk in textile Wiesen und Felder. Wer
hingegen den Dschungel der Großstadt bevorzugt, schlendert mit dem
deutschen Label Floor to Heaven durch den fotorealistisch in Wolle
umgesetzten Londoner Greenwich "Tunnel". Dieser lockt den Betrachter
mit verblüffender Dreidimensionalität fast zum Ein- statt zum
Betreten. Ebenfalls fotorealistisch: Jan Kaths "Moon" der mit 150 bis
200 Knoten pro Quadratzentimeter und 60 Farbnuancen die Oberfläche
unseres Erdtrabanten mit der Präzision eines Teleskopes abbildet.
Manche Teppiche verstehen sich sogar selbst als Statement, etwa
"Frozen" der Österreicherin Beate van Harten, ein textiles Bekenntnis
gegen die globale Erderwärmung. Oder der aus recycelten Armee-Zelten




gefertigte Teppich "Canvas" von Papilio, der ein Zeichen gegen die
weltweiten Kriege setzen soll.

Die modernen handgefertigten Teppiche bereiten mit ihren
Neuinterpretationen auch den Boden für die klassischen
Orientteppiche, die erst am Anfang eines glanzvollen Comebacks
stehen. Die geknüpften, gewebten oder gestickten Unikate aus
verschiedenen orientalischen Provenienzen streifen ihr angestaubtes
"Perser"-Image mühelos ab und erhalten als spannende textile
Geschichtenerzähler eine ganz neue Bedeutung im Interieur. Kunstvolle
Beispiele dafür liefern neben anderen die Flachgewebe der "Modernist
Kilim Collection" von Zollanvari oder Edelgrund genauso wie die
opulenten handgeknüpften Dessins von Ipek oder Mohammadzadeh. Wer
meint, dass Teppichböden bei so viel abgepasster Raffinesse nicht
mithalten können, irrt sich: Hier schöpfen die Hersteller alle
Möglichkeiten von neuartigen Rohstoffen, Garnen und Fasern über
Zuschnitte bis hin zu Fertigungsarten aus. So haben die Niederländer
in Sachen Recycling wegweisende Ideen: Edel Tapijt präsentiert mit
"Majestic" den ersten komplett aus PET-Flaschen gefertigten
Teppichboden, und Robusta verwendet für seine Qualität "Bouclé Flame"
ein Polyamidgarn aus recycelten Teppichen, Seilen und Fischernetzen.
Andere Anbieter liefern mit antibakteriellen Garnen und extrem
belastbaren Qualitäten erfolgversprechende Neuerungen fürs Objekt.
Ein Lieblingsprodukt im Privatbereich dagegen könnten Vorwerks
"Elementary Shapes", entworfen von Werner Aisslinger, werden.
Organisch geformte Teppichfliesen aus Vorwerk-Qualitäten lassen sich
mit knalligen Wollfilz-Übergängen zu individuell abgepassten
Teppichen kombinieren.

Die elastischen Bodenbeläge sind durch den Einsatz modernster
Fertigungstechniken von ihren natürlichen Vorbildern kaum noch zu
unterscheiden. Vinyl ahmt Holz und Stein in ihren Maserungen optisch
perfekt nach und erhält durch Prägung seiner Oberfläche dazu noch
deren typische Struktur, wie etwa bei der International Vinyl Company
aus Belgien zu sehen. Daneben gibt es einen klaren Trend zur
komfortablen Verlegung für Hand- wie Heimwerker. Clevere
Klick-Systeme fügen sich rundum unkompliziert zusammen und
ermöglichen es beispielsweise bei Beaulieus hochwertigen Vinyldielen
sogar zwei Verlegern, gleichzeitig zu arbeiten. Die Schweizer Li &
Co. AG verbindet per Klick ihre Beläge, die mit mineralischer
kunstharzvernetzter Oberfläche die moderne Optik und Haptik roher
Betonflächen in den Privatbereich tragen. Darüber hinaus ist
Nachhaltigkeit ein Schwerpunkt dieser Produktgruppe, in der viele
Beläge recycelbar sind, selbst aus Recyclingprodukten gefertigt
werden oder klebfreie Verlegung bieten, wie der gewebte PVC-Belag von
Nox Corporation aus Korea.

Bei Parkett und Laminat gibt Eiche den Ton an. Ob in Natur oder
verschiedenen Nuancen gebeizt, in gealterter Optik oder als
Spezialität, wie die litauische Mooreiche von UAB Grigo Studija. Das
hochwertige Holz steht im Fokus des Angebotes. Neuartige organisch
geschwungene Dielenformen wie die der niederländischen Parketfabriek
Lieverdink sorgen für überraschende Verlegebilder. Schwarze PVC-Fugen
erzeugen einen Boots-Look, Aluminiumfüllungen strahlen Wertigkeit
aus. Spannende Alternativen zum hölzernen Naturlook liefert die
deutsche Firma Falquon mit "Glossart", ein digital bedruckter
Hochglanzfußboden in zahlreichen Dessins und Kolorits.

Für Komfort hinter den Kulissen sorgen die Neuentwicklungen im
Bereich Verlegetechnik. Auch wenn Werkzeuge und -stoffe den
Bodenbelägen fraglos den Platz im Rampenlicht überlassen, so ist es
doch ihre technische Finesse, die deren Alltagstauglichkeit erst
ermöglicht. Ob Verlegung, Befestigung, Verfugung oder
Trittschallreduzierung - kluge Neuerungen optimieren die Verarbeitung
wie den Gebrauch aller zuvor genannten Produktkategorien. So hat
Astech eine schraublose Befestigung von Holz- und WPC-Dielen im
Außenbereich entwickelt, bei der man die Dielen mit einem kleinen
Metallschlüssel wieder aufnehmen kann, und Idecks Dielen aus
Reishülsen lassen sich im Easy-Click-Verfahren durch simples Betreten
fixieren. Mit den "Greyline"-Diamantwerkzeugen von HTC Floor Systems
kann die Untergrundvorbereitung für Betonböden während der Nutzung
des Raumes erfolgen, weil sie lärmreduziert und fast staubfrei
arbeiten.

Für welchen Belag man sich entscheidet, bleibt dem persönlichen
Geschmack und Etat überlassen. Trendige Newcomer finden sich in jeder
der gezeigten Produktgruppen und präsentieren in großer Vielfalt
Design zum Niederknien - auf der DOMOTEX 2015.



Pressekontakt:
Katharina Siebert
Tel.: +49 511 89-31028
E-Mail: katharina.siebert(at)messe.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wolfgang Dippold, Bamberger PROJECT Fonds: Mietzuschuss oder Mietpreisbremse Einladung zur gemeinsamen Jahresauftakt-Pressekonferenz am 14. Januar 2015
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.01.2015 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156887
Anzahl Zeichen: 7348

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DOMOTEX 2015 (17. bis 20. Januar) / DOMOTEX-Trendvorschau: Worauf wir 2015 stehen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BITS will führende IT-Messe in Südamerika werden ...

Neue Messe für IT und Telekommunikation startet im Mai 2011 im stark wachsenden südamerikanischen Markt - BMWi und BITKOM unterstützen die Messe - optimaler Einstieg für deutsche Firmen auf deutschem Gemeinschaftsstand Ein ehrgeizige ...

CeBIT festigt Partnerschaft mit Türkei ...

Die Hightech-Partnerschaft zwischen Deutschland und der Türkei im kommenden Jahr ist besiegelt. Am Abend des 7. Oktober unterzeichneten die Deutsche Messe AG, die Istanbuler Handelskammer ITO, der deutsche Hightech-Verband BITKOM und der türkis ...

Alle Meldungen von Deutsche Messe AG Hannover