(ots) - Rund 4.000 deutsche Schulen im In- und Ausland
erhalten in diesen Tagen Post von der Deutschen SchülerAkademie. Sie
sind dazu aufgerufen, geeignete Schüler für das einzigartige
Förderprogramm vorzuschlagen. Jugendliche können sich aber auch
selbst für einen der begehrten Plätze bewerben.
Die Deutsche SchülerAkademie (DSA) ist ein Angebot von Bildung &
Begabung, dem Zentrum für Begabungsförderung in Deutschland. 16 Tage
lang forschen, diskutieren und musizieren besonders leistungsfähige
und motivierte Schüler in den Sommerferien gemeinsam an verschiedenen
Standorten in ganz Deutschland. Sie erhalten so die Chance, über den
Schulhorizont hinaus zu blicken.
Insgesamt 4.004 Schulen, die zum Abitur führen, können Teilnehmer
für die diesjährigen Sommerakademien vorschlagen. Volker Brandt,
Leiter der DSA, sagte zum Start des neuen Akademiejahres: "Die
Schulen sind aufgerufen, ihren Schnelldenkern Mut zu machen, sich
neuen Aufgaben zu stellen. Es müssen dabei gar nicht die Schüler mit
den besten Noten sein. Wir suchen vor allem engagierte und motivierte
Jugendliche, die auf einem intellektuell hohen Niveau komplexe
Sachverhalte erfassen." Die Schulen in Deutschland sollen ihre
Vorschläge bis zum 16. Februar 2015 abgeben, die über 100
angeschriebenen Schulen aus dem Ausland bis zum 25. Februar 2015.
Schüler können sich auch selbst vorschlagen, sie müssen dann ihr
letztes Zeugnis, ein Motivationsschreiben und ein
Empfehlungsschreiben einreichen. Direkt an die Schüler gewandt
betonte Brandt: "Viele Anforderungen erscheinen zunächst zu hoch,
sind aber mit entsprechendem Potenzial, Engagement und Biss lösbar.
Es macht einfach Spaß zu erleben, wenn man der Lösung eines Problems
näher gekommen ist. Und in einer Gemeinschaft mit Gleichgesinnten ist
diese Freude noch größer. Es kommt nichts von selbst - wenn Du etwas
kannst, dann mach es, setze es um! "
Ab Anfang März steht das ausführliche Programm auf der Website der
Deutschen SchülerAkademie (www.deutsche-schuelerakademie.de) zur
Verfügung. Die Schüler können dann bis zum 31. März ihren Wunschkurs
und bis zu vier Alternativkurse wählen. Die Teilnahmebestätigung
erfolgt nach Abschluss der Prüfung der Teilnahmevoraussetzung und der
Kurszuteilung. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden
Sie unter
www.deutsche-schuelerakademie.de/dsa/dsa-bewerbungsverfahren
Die Akademien sind über das gesamte Bundesgebiet verteilt - von
Torgelow in der Mecklenburgischen Seenplatte bis nach Urspring in
Schelklingen am Rand der Schwäbischen Alb. Im vergangenen Jahr nahmen
mehr als 1.100 Schüler der gymnasialen Oberstufe an den verschiedenen
Akademien der Deutschen SchülerAkademie und ihren Partnerprogrammen
teil. Etwa doppelt so viele junge Leute hatten sich auf die
Akademieplätze beworben. Entscheidende Voraussetzungen für die
Teilnahme am Akademieprogramm sind eine herausragende intellektuelle
Leistungsfähigkeit sowie hohe Motivation und Lernbereitschaft.
Über Bildung & Begabung
Bildung & Begabung ist das Zentrum für Begabungsförderung in
Deutschland mit Sitz in Bonn. Die bundesweite Talentschmiede erreicht
mit ihren Wettbewerben und Akademien jedes Jahr eine Viertelmillion
junge Menschen. Außerdem unterstützt Bildung & Begabung Talente und
Talentförderer mit umfangreichen Informations- und
Vernetzungsangeboten wie den Fachtagungen "Perspektive Begabung" und
dem Online-Portal www.begabungslotse.de. Förderer des Zentrums sind
das Bundesministerium für Bildung und Forschung, der Stifterverband
für die Deutsche Wissenschaft und die Kultusministerkonferenz.
Schirmherr ist der Bundespräsident. www.bildung-und-begabung.de
Pressekontakt:
Medienkontakt Bildung & Begabung
Nikolaus Sedelmeier, Tel. (0228) 9 59 15-62
Dirk Lichte, Tel. (0228) 9 59 15-61
E-Mail: presse(at)bildung-und-begabung.de