PresseKat - Ein Jahr vor Erscheinungstermin: COMPUTER BILD testet Prototyp von Windows 10

Ein Jahr vor Erscheinungstermin: COMPUTER BILD testet Prototyp von Windows 10

ID: 1156129

(ots) - Mitte Dezember ist ein vertraulicher Prototyp von
Windows 10 mit allen neuen Features im Netz aufgetaucht. Und das,
obwohl das neue Betriebssystem für Tablets, Smartphones und PCs erst
im Herbst 2015 erscheint. COMPUTER BILD hat diese Beta-Version für
seine neueste Ausgabe 2/2015 (erscheint am 3. Januar 2015) getestet
und zeigt, ob Microsoft aus den Fehlern von Windows 8 gelernt hat.
Erstes Fazit: "Windows 10 macht einen modernen und aufgeräumten
Eindruck", so COMPUTER BILD-Redakteur Georg Oevermann. Die
wichtigsten Neuerungen: Das Startmenü ersetzt das kachelige
Startfenster. Und die vom Windows Phone bekannte Sprachassistentin
Cortana wartet nun auch auf dem PC nach dem Aufruf "Hallo Cortana!"
auf Sprachkommandos. "Das klappt zwar noch nicht reibungslos, könnte
aber eine der wichtigsten Funktionen von Windows 10 werden", so
Oevermann.

Nicht nur die Optik des Betriebssystems wurde an Smartphones
angepasst, auch die Funktionalität erinnert an die mobile Nutzung.
Klassische Programme wie Taschenrechner oder Kalender hat Microsoft
in Windows 10 durch Apps ersetzt. Neu sind z.B. auch die
Remind-me-App oder eine Foto-App. Außerdem: Bislang konnten Nutzer
den Onlinespeicher OneDrive nur zum Ablegen und Abgleichen von Daten
nutzen. Windows 10 bietet nun erstmals die Möglichkeit, auch eine
Systemsicherung auf OneDrive durchzuführen und die Daten dadurch
extern auszulagern. Microsoft plant außerdem einen neuen Windows
Store für Desktop-Programme. Bisher konnte man dort nur Apps für das
Windows-Phone kaufen. Eine neue Steuerzentrale vereinheitlicht alle
Einstellungen und Programme für Desktop und Apps. Etwas negativ
hingegen fällt die Performance im Vergleich zu Windows 8 aus. "Videos
und Spiele laufen noch nicht rund", so Georg Oevermann. Dennoch sei
Microsoft seiner Ansicht nach auf dem richtigen Kurs: "Die optisch




klare Beta-Version ist prall gefüllt mit sinnvollen Funktionen, wovon
jedoch noch nicht alle vollständig fertig sind." Bedenken hat
Oevermann jedoch bei dem geplanten Veröffentlichungszeitraum:
"Microsoft lässt sich sehr viel Zeit. Viele Funktionen, die jetzt
frisch und neu erscheinen, könnten im kommenden Herbst schon wieder
veraltet sein."

Alle weitere Fakten und Neuerungen finden Sie in der aktuellen
Ausgabe 2/2015 von COMPUTER BILD, die am 3. Januar 2015 erscheint.
COMPUTER BILD im Internet: www.computerbild.de

Abdruck mit Quellenangabe "COMPUTER BILD" honorarfrei

Über COMPUTER BILD:

Computer Bild ist die auflagenstärkste deutsche
Computerzeitschrift und die meistverkaufte Computerzeitschrift in
ganz Europa sowie in Russland. Sie erscheint alle zwei Wochen und
informiert Leser auf verständliche Art und Weise über PC,
Unterhaltungs- sowie Gebrauchselektronik, Telekommunikation und
Internet.



Pressekontakt:
Redaktion COMPUTER BILD: Georg Oevermann, Tel. 040 / 347 233 09

Agentur:
Matthias Jessen
John Warning Corporate Communications GmbH
Telefon: 040 - 533 088 78
E-Mail: m.jessen(at)johnwarning.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GRAFEX - Erleben Sie die Intelligenz im Dateiformat von RxHighlight R16.1 Kollege Superhirn. Ausbildung zur Kauffrau/-mann für Büromanagement (w/m) bei ags in Essen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.01.2015 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1156129
Anzahl Zeichen: 3409

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Jahr vor Erscheinungstermin: COMPUTER BILD testet Prototyp von Windows 10"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sicherheitslecks bei Fotoautomaten ...

Private Bilder in fremden Händen? Ein Alptraum, denn Erpresser können damit drohen, diese im Internet zu veröffentlichen. Umso erschreckender, was die Fachzeitschrift COMPUTER BILD jetzt festgestellt hat: Tausende Fotoautomaten in Deutschland öff ...

Im Internet surft eine Zwei-Klassen-Gesellschaft ...

Wie schnell surft Deutschland? Das wollte die Fachzeitschrift COMPUTER BILD wissen und hat erneut die Leistungen der jeweils vier größten DSL- sowie Kabelanbieter geprüft. Dazu wurden acht Millionen Tempomessungen ausgewertet. Kunden der DSL- und ...

China hört mit: Spionage bei nachgemachten Handys ...

Technisch gut, aber gefährlich: Das Handy "Star N9500" ist ähnlich gut wie das Galaxy S4 von Samsung. Doch die Hersteller haben eine Spionagesoftware eingebaut, der nichts verborgen bleibt. COMPUTER BILD erklärt, wie die Chinesen mithör ...

Alle Meldungen von COMPUTER BILD