(ots) - Mit einem bundesweiten Marktanteil von 2,5 Prozent
im Jahr 2014 ist das NDR Fernsehen das erfolgreichste Dritte 
Programm. Auf Platz zwei liegt das WDR Fernsehen (2,4 Prozent 
Marktanteil). Auch im Norden bleibt das NDR Fernsehen auf 
Erfolgskurs: Der Jahres-Marktanteil 2014 liegt bei 8,1 Prozent. Damit
erreicht das NDR Fernsehen trotz starker Konkurrenz wie der 
Fußball-Weltmeisterschaft und den Olympischen Winterspielen ähnlich 
gute Akzeptanzwerte wie 2013, als das Programm beim Jahresmarktanteil
die höchste Steigerung seit 17 Jahren erzielte und auf 8,2 Prozent 
kam.
   Frank Beckmann, NDR Programmdirektor Fernsehen: "Wir haben das 
Programm an ganz vielen Stellen modernisiert und unser 
journalistisches Profil geschärft. Bewährtes wurde optimiert, neue 
Sendungen erfolgreich gestartet. Das NDR Fernsehen sieht einfach gut 
aus. Wenn das von unseren Zuschauern honoriert wird, ist das die 
beste Bestätigung."
   Erneut zulegen konnten in diesem Jahr die Regionalmagazine um 
19.30 Uhr - "Hallo Niedersachsen", "Schleswig-Holstein Magazin", 
"Nordmagazin" und "Hamburg Journal". Sie kommen auf den besten Wert 
seit 1993: 1,06 Millionen Menschen im ganzen Norden verfolgten 
täglich die halbstündigen Landesprogramme, der Marktanteil stieg auf 
22,7 Prozent. Auch die Informationssendungen und investigativen 
Formate im Hauptabendprogramm fanden 2014 noch mehr Zuschauerinnen 
und Zuschauer. Die 2011 eingeführte Nachrichtenleiste "NDR aktuell" 
um 21.45 Uhr erreichte mit einem Marktanteil von 8,7 Prozent ihren 
bisher besten Jahreswert, ein nochmaliges Plus um 0,5 Prozentpunkte. 
470.000 Menschen im Norden schalten die Sendung im Schnitt an jedem 
Wochentag ein, 30.000 mehr als 2013.
   Das Wirtschafts- und Verbrauchermagazin "Markt" hat sich um 80.000
Zuschauer und 1,6 Prozentpunkte gesteigert - und erreicht mit 10,3 
Prozent Marktanteil und durchschnittlich 600.000 Zuschauern in 
Norddeutschland seine höchste Akzeptanz seit 22 Jahren. Die 
Verbraucher-Reihe "Die Tricks der ..." montags um 21.00 Uhr gewann im
Vergleich zum Vorjahr im Schnitt 170.000 Zuschauer dazu (insgesamt 
sind es jetzt im Norden 650.000); beim Marktanteil beträgt das Plus 
3,1 Prozentpunkte auf jetzt 10,9 Prozent. Die Reportage-Reihe "45 
Min" punktet mit ihrem bisher besten Jahres-Marktanteil von 7,2 
Prozent (+ 0,8 Prozentpunkte), ebenso "Panorama 3" mit 6,2 Prozent (+
0,4 Prozentpunkte). Beide Formate gewannen 30.000 Zuschauer dazu, 
330.000 bzw. 360.000 schalten im Schnitt ein.
   Auch die Satire- und Comedysendungen konnten in der Gunst der 
Zuschauer zulegen. Die Sendung "extra 3", die jetzt auch erfolgreich 
im Ersten gestartet ist, erzielte 7,7 Prozent Marktanteil (+ 1,4 
Prozentpunkte). Im Schnitt 260.000 Menschen verfolgten freitags um 
0.00 Uhr die garantiert recherchefreien Nachrichten des "Postillon 
24", das entsprach einem Marktanteil von 11,9 Prozent. Und auch "Der 
Tatortreiniger" kam auf neue Bestwerte: 500.000 Zuschauer allein in 
Norddeutschland wollten 2014 die neuen Putz-Abenteuer von Schotty 
(Bjarne Mädel) sehen (11,2 Prozent Marktanteil).
   Darüber hinaus trug etwa die neue Show "Kaum zu glauben" mit Kai 
Pflaume zum Erfolg des NDR Fernsehens bei (die sieben Ausgaben kamen 
auf einen Marktanteil von 11,1 Prozent), ebenso die "Expeditionen ins
Tierreich" (10,1 Prozent Marktanteil). Zu den Formaten mit einem 
überdurchschnittlichen Marktanteil gehörten 2014 auch u. a. das 
Magazin "DAS!", die "NDR Talk Show", "Tietjen und Hirschhausen" 
"Neues aus Büttenwarder", das Wissensmagazin "Plietsch" und die 
werktäglichen Sendungen um 18.15 Uhr. Spitzenreiter hier war "Die 
Nordreportage: Land unter auf Hallig Hooge". 860.000 Zuschauer 
verfolgten am 13. Januar, wie die Menschen auf der Hallig den Orkan 
Xaver erlebten.
   Auswertungszeitraum vom 1.1. - 29.12.2014
Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel: 040-4156-2302
http://www.ndr.de 
https://twitter.com/ndr