PresseKat - Martin Ganslmeier leitet neues ARD-Studio Washington

Martin Ganslmeier leitet neues ARD-Studio Washington

ID: 1155516

(ots) - Martin Ganslmeier vom NDR übernimmt am 1. Januar
2015 die Leitung des neu geschaffenen ARD-Hörfunkstudios in
Washington. Bislang haben die ARD-Landesrundfunkanstalten in der
US-Hauptstadt drei getrennte so genannte "Gruppenstudios" mit
insgesamt acht Korrespondentinnen und Korrespondenten unterhalten.
Sie ziehen zum neuen Jahr in ein gemeinsames Studio in der
US-Hauptstadt und berichten von dort aus über das aktuelle
politische, wirtschaftliche und kulturelle Geschehen in den
Vereinigten Staaten. Im Zuge der Zusammenlegung wird die Zahl auf
sechs Berichterstatter reduziert - bei gleicher qualitativer und
quantitativer Leistung für alle ARD-Radioprogramme. Martin Ganslmeier
war bisher schon Leiter des gemeinsamen Washingtoner Studios von NDR
und WDR.

Lutz Marmor, NDR Intendant und ARD-Vorsitzender: "Martin
Ganslmeier ist ein ausgezeichneter Journalist mit großer
organisatorischer Erfahrung. Er wird das neue ARD-Team in Washington,
das aus sehr guten und erfahrenen Korrespondentinnen und
Korrespondenten besteht, integrativ und fachlich kompetent führen.
Die Zusammenarbeit unter einem Dach wird zu einer noch effektiveren
Berichterstattung aus einer der wichtigsten Hauptstädte der Welt
führen."

Die Intendantinnen und Intendanten hatten die Schaffung des
ARD-Hörfunkstudios in Washington im September 2014 beschlossen. Sie
folgten dabei einer Empfehlung der ARD-Hörfunkkommission. Durch die
gemeinsame Arbeit unter dem Dach des neuen ARD-Hörfunkstudios
Washington sollen Planung und Berichterstattung intensiviert und
optimiert werden. Die Federführung für das Studio liegt beim WDR. Bei
der programmlichen Leitung wechseln sich NDR und WDR alle fünf Jahre
ab. Den Beginn ab dem 1. Januar 2015 macht der NDR.

Das neue ARD-Studio in Washington soll Einsparungen von
mittelfristig fast 700.000 Euro pro Jahr ermöglichen. Das eingesparte




Geld dient u. a. zur Finanzierung einer zweiten Korrespondentenstelle
im ARD-Studio Madrid, das auch für die Berichterstattung aus
Nordafrika zuständig ist. Daneben sollen 2015 auch die ARD-Studios
Warschau und Kairo temporär verstärkt werden.

Martin Ganslmeier (50) ist seit 2012 Hörfunkkorrespondent in
Washington. Seit Juli 2014 leitet der gebürtige Hamburger das
bisherige gemeinsame Hörfunkstudio von NDR und WDR. Nach dem Studium
(Germanistik, Politische Wissenschaften und Philosophie in Bonn und
Wisconsin/USA) ging er 1989 zum Saarländischen Rundfunk und war dort
u. a. Reporter, Moderator und Redakteur. Zum NDR kam er 2008: In
Hamburg wurde er Leiter der Intendanz.

Hinweis: Pressefotos in der Bilddatenbank www.ARD-Foto.de.



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Ralph Coleman
Tel: 040-4156-2302


http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neujahrsansprache der Beraterorganisation Berlin Neue InfoDigital mit INFOSAT /// High-End-Receiver TechniCorder ISIO STC unter der Lupe // DAB+ Internetradios // Satellit des Monats: Eutelsat 9° Ost
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.12.2014 - 09:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155516
Anzahl Zeichen: 3150

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Martin Ganslmeier leitet neues ARD-Studio Washington"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlüsselnotdienste nutzen Not von Kunden aus ...

Unseriöse Schlüsseldienste nutzen die Not von Verbrauchern aus, so die Recherchen der Wirtschafts- und Verbrauchersendung "Markt" im NDR Fernsehen. Eine Stichprobe in Hamburg ergab, dass einige Schlüsseldienste, die nicht selten mit ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk