PresseKat - Worauf es beim Responsive Webdesign für Unternehmen ankommt

Worauf es beim Responsive Webdesign für Unternehmen ankommt

ID: 1155040

Die Intranet-Agentur IPI GmbH sieht in der endgeräte-optimierten Darstellung von Inhalten einen wichtigen Erfolgsfaktor von Intranets und Portalen

(firmenpresse) - Lichtenau, im Dezember 2014. Wann ist ein mobiles Intranet auch anwenderfreundlich? Die IPI GmbH (http://www.ipi-gmbh.com/de-de/Seiten/Home.aspx) warnt davor, sämtliche Inhalte einfach nur in verkleinerter Variante auf den unterschiedlichen Bildschirmen darzustellen. Die Intranet-Agentur mit langjährige Know-how in der Gestaltung von Intranets, Extranets, Unternehmens-Portalen und Management-Systemen auf der Basis von SharePoint erläutert, worauf es wirklich beim Responsive Design für Intranets ankommt. Empfohlen wird in jedem Fall intensives Testen der Usability. Beim Responsive Webdesign wird das Layout bekanntermaßen so programmiert, dass sich die Inhalte dynamisch an das jeweilige Endgerät anpassen. Zusätzlich kommt es auf eine optimierte Darstellung an - relevant sind unter anderem die so genannten Breakpoints (Layout-Umbrüche). Diese definieren, bei welcher Bildschirmgröße die Änderungen im Layout angestoßen werden. Maßgabe guter Designer ist, dass das Layout jederzeit noch nutzerfreundlich ist, beispielsweise wenn zwei Spalten untereinander rutschen. Eine große Bedeutung kommt bei der endgeräte-spezifischen Darstellung auch dem Bedienkomfort zu: Zum Beispiel sollten bei den mobilen Endgeräten Knöpfe bequem drückbar und die Bedienung mit den Fingern einfach möglich sein. Vermehrte Usability-Tests erhöhen zwar während der Entwicklung den Aufwand, zahlen sich aber in einer höheren Akzeptanz durch die Anwender aus.

Damit die mobilen Anwender das Intranet auch begeistert nutzen, muss in erster Linie relevanter Content bereit gestellt werden. Nicht die Technologie steht hier im Vordergrund, sondern der User. Im Vorfeld eines Projektes sollten daher die Anwender befragt werden, auf welche Inhalte sie regelmäßig mobil zugreifen möchten. Dies sieht IPI auch bei der eigenentwickelten Methodik i-volve vor, die sich am Reifegrad des Unternehmens orientiert. Roland Klein empfiehlt: "Es lohnt sich, speziell in die Anforderungsanalyse etwas mehr Zeit zu investieren. Hier ist das Ziel, die Arbeitsprozesse herauszufiltern, die durch das Intranet unterstützt und erleichtert werden können. Gerade beim mobilen Zugriff sollte der Mitarbeiter zudem das Intranet als Erleichterung für den Arbeitsablauf empfinden und davon profitieren. So lassen sich auch zunächst skeptische Anwender von den Vorteilen überzeugen."





Damit die Darstellung der Inhalte tatsächlich auf das Endgerät optimiert erfolgen kann, kommt es sehr auf das "Wie" an. Beispielsweise ist die Darstellung umfangreicher Inhalte als PDF wenig sinnvoll. Und auch lange Meeting-Protokolle liest der Nutzer wahrscheinlich eher am Desktop als auf dem Smartphone. Unter anderem eine gute Priorisierung der Inhalte auf dem Display ist dann das A und O. Die wichtigsten Features und Anwendung sollten dort platziert werden, wo man schnell darauf zugreifen kann. Zur guten Usability gehört weiterhin, dass die Anwendern in der Navigation eine bekannte und nachvollziehbare Logik wiederfinden, die den bisherigen Arbeitsschritten oder einer bislang gültigen Ordner- und Ablagestruktur entspricht. Stringente Benutzerführung und Auffindbarkeit der Inhalte sind somit entscheidende Aspekte für die mobile Nutzung und Akzeptanz des Portals.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Wir definieren uns als eine Intranet-Agentur mit Fokus auf interne Unternehmenskommunikation & Fachapplikationen auf Basis von Microsoft SharePoint.

Seit dem Jahr 2002 konzentrieren sich über 70 festangestellte Mitarbeiter auf die Themen globale Social Intranet- & Collaboration-Lösungen für den gehobenen Mittelstand und Konzerne.

Wir verfügen über die Größe und das Know-how, um Kunden alle relevanten Kompetenzen, von der Kommunikations- und Fachberatung über die Projekt-Realisierung bis hin zur kontinuierlichen Weiterentwicklung von Intranet-Lösungen, aus einer Hand anzubieten.

Zu den Referenzen zählen unter anderem amadeus, Bayer, Datev, dm-drogerie markt, ERGO, Fresenius, Infineon, Konica Minolta, KWS Saat, M+W, Vorwerk u.v.m..



PresseKontakt / Agentur:

Walter Visuelle PR GmbH
Leonie Walter
Rheinstraße 99
65185 Wiesbaden
L.Walter(at)pressearbeit.de
0611 / 23878-0
http://www.pressearbeit.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Gutes Essen macht glücklich. Sportlich Aktiv während der Tagung in Oberhof
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.12.2014 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1155040
Anzahl Zeichen: 3396

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Weger
Stadt:

Lichtenau


Telefon: 09827 / 92787-0

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Worauf es beim Responsive Webdesign für Unternehmen ankommt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IPI GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IPI SUMMIT 2016 - Next Steps to Re-Thinking Intranet ...

Am 27. und 28. April veranstaltete die IPI GmbH bereits zum sechsten Mal in Folge ihren IPI SUMMIT. Knapp 150 Gäste aus über 90 Unternehmen trafen sich am Firmensitz der Intranet-Agentur, um in entspannter Atmosphäre Erfahrungen auszutauschen und ...

Nintex ernennt IPI GmbH zum Premier Solutions Partner ...

Lichtenau, im August 2014. Die Intranet-Agentur IPI GmbH und Nintex, weltweit führender Anbieter von Workflow-Lösungen, haben in ihrer langjährigen Zusammenarbeit nun ein neues Level erreicht: Die IPI GmbH (http://www.ipi-gmbh.com) ist jetzt Nint ...

Alle Meldungen von IPI GmbH