PresseKat - Balmorals Bohrprogramm weitet die Ni-Cu-PGE-Entdeckung Grasset weiter aus

Balmorals Bohrprogramm weitet die Ni-Cu-PGE-Entdeckung Grasset weiter aus

ID: 1154879

Die letzten Ergebnisse des Sommer-/Herbst-Bohrprogramms Bohrungen konnten die Ni-Cu-PGE-Zone ,Horizont 3’ bis in eine vertikale Tiefe von 400 m ausdehnen. Ebenso konnte die Steichlänge um 400 m entlang ,Horizont 3’ erweitert werden.

(firmenpresse) - Balmoral Resources Ltd. - http://bit.ly/1xtdgOQ - (ISIN: CA05874M1032 / TSX: BAR) gab die letzten Ergebnisse des Sommer-/Herbst-Bohrprogramms von der Unternehmenseigenen 'Grasset'-Liegenschaft in Quebec bekannt. Diese Bohrungen konnten die Ni-Cu-PGE-Zone ,Horizont 3' bis in eine vertikale Tiefe von 400 m ausdehnen. Ebenso konnte die Steichlänge um 400 m entlang ,Horizont 3' erweitert werden. Die Zone bleibt sowohl in der Tiefe als auch im Streichen offen.

Auffallend waren laut Unternehmensangaben die Ergebnisse in Bohrung GR-14-62, die 57,11 m mit 1,03 % Ni (Nickel), 0,13 % Cu (Kupfer), 0,20 g/t Pt (Platin) und 0,55 g/t Pd (Palladium) lieferte, einschließlich 16,87 m mit 1,42 % Ni, 0,21 % Cu, 0,29 g/t Pt und 0,90 g/t Pd. Dieser Abschnitt schließt ebenfalls einen sehr hochgradigen Massivsulfid-Abschnitt ein, der über eine Länge von 0,41 m 9,88 % Ni, 2,33 % Cu, 2,45 g/t Pt und 6,13 g/t Pd enthielt. Eine Wiederaufnahme der Bohrarbeiten auf der Entdeckung ,Horizont 3' ist für Januar 2015 vorgesehen. Diese Bohrungen werden sich dann auf die vertikale Erweiterung der Entdeckung konzentrieren und dabei die NW- und SO-Seiten auf einen Verwerfungsversatz entlang der Streicherweiterung des ,Horizont 3' überprüfen. Ebenfalls sollen die Vorrangziele aus über 50 EM-Anomalien überprüft werden. Diese Anomalien wurden im Rahmen einer vor kurzem abgeschlossenen luftgestützten Mag/EM-Erkundung entlang des 'Grasset'-Trend abgegrenzt.

Bereits für das erste Halbjahr 2015 genehmigten die Direktoren ein Explorations-Budget in Höhe von 4,5 Mio. CAD. Der Großteil soll für die Ausdehnung der Entdeckung ,Horizont 3' und die Prüfung weiterer Ziele entlang des 16 bis 20 km langen 'Grasset'-Trend veranschlagt werden.

Im Zuge der Bohrungen auf Grasset werden im Hangenden nach wie vor Abschnitte mit einer anomalen bis stellenweise hochgradigen Goldvererzung, die sich im gescherten und stark alterierten Vulkangestein bzw. innerhalb des obersten Anteils des ,Grasset Ultramafic Complex' (,GUC') entwickelt hat, durchteuft. Die Ergebnisse der Bohrungen GR-14-66 und GR-14-68 deuten eine mögliche Ausweitung der Goldvererzung zur Tiefe hin an.





Gegen Ende 2014 wurden auf der 'Grasset'-Liegenschaft noch weitere sieben Explorationsbohrungen außerhalb des Gebietes der Entdeckung ,Horizont 3' niedergebracht. Sechs Bohrungen wurden im Gebiet 'Lac Hugo' - 18 km östlich der Ni-Cu-PGE-Entdeckung 'Grasset' - angesetzt und eine Bohrung wurde zum Test einer magnetischen Anomalie in der Nähe der 'Grasset'-Horizont 3 Entdeckung angesetzt. Die im Gebiet 'Lac Hugo' niedergebrachten kurzen Bohrungen zielten auf geophysikalische Anomalien, die in der Nähe der interpretierten Ostfortsetzung der Deformationszone ,Sunday Lake' liegen ab. Diese Deformationszone beherbergt die 'Detour-Gold'-Lagerstätte. Die Bohrungen durchteuften eine Gesteinsabfolge die mit den geophysikalischen Interpretationen des Unternehmens von mafischen Vulkaniten und felsischen Intrusionsgesteinen im Einklang stehen. Mehrere schmale tektonische Zonen wurden beobachtet, aber bislang keine signifikante Goldabschnitte angetroffen.

Die siebte Bohrung des Programms wurde zum Test einer magnetischen Anomalie niedergebracht, die ungefähr 1 km nordöstlich der ,Horizont 3'-Entdeckung liegt. Diese Bohrung durchteufte eine zonale mafische bis ultramafische Intrusion mit gewissen lithologischen Ähnlichkeiten zum 'Grasset Ultramafic Complex. Dies bestätigt das Vorkommen anderer mafischer bis ultramafischer Intrusionen in der Nähe des 'Grasset'-Complex und der Ni-Cu-PGE-Entdeckung ,Horizont 3'. Weitere Tests dieser 1,5 km langen Struktur werden nach Abschluss zusätzlicher geophysikalischer Arbeiten in Betracht gezogen.

Weiter teilte das Unternehmen mit, dass Herr John Toporowski von seinem Amt als Leiter der Unternehmensentwicklung (Manager of Corporate Development) zurücktrat. Das Unternehmen möchte sich bei Herrn Toporowski für seinen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens während der vergangenen vier Jahre bedanken. Das Unternehmen hat mit der Suche nach einem Nachfolger von Herrn Toporowski begonnen und geht davon aus, die Stelle Anfang 2015 neu besetzen zu können.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  VLH-Berater dominieren bei Qualitätsprüfungen (FOTO) Analysten begrüßen Timmins Caballo Blanco-Deal
Bereitgestellt von Benutzer: SRC-News
Datum: 22.12.2014 - 18:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1154879
Anzahl Zeichen: 4496

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.12.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Balmorals Bohrprogramm weitet die Ni-Cu-PGE-Entdeckung Grasset weiter aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Swiss Resource Capital AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Goldaktien als Gelegenheit ...

Weltweit erschöpft sich die Ressourcenbasis von Goldminen und es gibt nur wenige neue Entdeckungen. Auch wenn immer mehr Goldmünzen gekauft werden, so gibt es bei den Goldaktien doch einen Hebel auf einen steigenden Goldpreis. Laut dem Analyseinsti ...

Goldaktien als Gelegenheit ...

Weltweit erschöpft sich die Ressourcenbasis von Goldminen und es gibt nur wenige neue Entdeckungen. Auch wenn immer mehr Goldmünzen gekauft werden, so gibt es bei den Goldaktien doch einen Hebel auf einen steigenden Goldpreis. Laut dem Analysein ...

Alle Meldungen von Swiss Resource Capital AG