PresseKat - Effizienter Auftragsabwicklungsprozess im Werkzeugbau [Praxisseminar extern] am 21. Oktober 2015

Effizienter Auftragsabwicklungsprozess im Werkzeugbau [Praxisseminar extern] am 21. Oktober 2015

ID: 1154839

Die Realisierung einer effizienten Auftragsabwicklung stellt viele Werkzeugbaubetriebe vor Probleme. Fehlende Meilensteine und unklare Verantwortlichkeiten führen zu langen Durchlaufzeiten, hohen Beständen und einer schlechten Termintreue. Durch eine effiziente und transparente Auftragsabwicklung können diese Ziele, geringe Kosten, verkürzte Time-to-Market, kurze Durchlaufzeiten sowie eine hohe Qualität jedoch positiv beeinflusst werden. Das Prozessmanagement bietet eine Möglichkeit diese Ziele durch die Analyse, Gestaltung, Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen zu erreichen.

(firmenpresse) -
Die Realisierung einer effizienten Auftragsabwicklung stellt viele Werkzeugbaubetriebe vor Probleme. Fehlende Meilensteine und unklare Verantwortlichkeiten führen zu langen Durchlaufzeiten, hohen Beständen und einer schlechten Termintreue. Durch eine effiziente und transparente Auftragsabwicklung können diese Ziele, geringe Kosten, verkürzte Time-to-Market, kurze Durchlaufzeiten sowie eine hohe Qualität jedoch positiv beeinflusst werden. Das Prozessmanagement bietet eine Möglichkeit diese Ziele durch die Analyse, Gestaltung, Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen zu erreichen.
Das Praxisseminar vermittelt Ihnen bei einem erfolgreichen Werkzeugbaubetrieb vor Ort theoretisches Wissen, methodische Grundlagen sowie die praxisnahe Anwendung der erlernten Inhalte im Werkzeugbau. Nachdem Ihnen zunächst die aktuellen Herausforderungen und das Zielbild der operativen Exzellenz im Werkzeugbau vorgestellt wurden, werden Sie in die theoretischen Grundlagen des Prozessmanagements im Werkzeugbau eingeführt. Zentraler Bestandteil des Praxisseminars ist die Vorstellung eines Best-Practice-Beispiels für ein erfolgreiches Prozessmanagement vor Ort im Unternehmen. Abschließend erhalten Sie mit der Prozessmodellierungssprache aixperanto das Handwerkszeug, um das Erlernte in einem Fallbeispiel und anschließend in Ihrem Unternehmen erfolgreich anzuwenden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Produktivitätsmessung und Kostencontrolling im Werkzeugbau RWTH Zertifikatkurs Produktkomplexität managen am 26. - 30. Oktober 2015
Bereitgestellt von Benutzer: NSauermann
Datum: 22.12.2014 - 16:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1154839
Anzahl Zeichen: 1973

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Svenja Wesch
Stadt:

Harting


Telefon: +49/ (0)241 / 8023 614

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.12.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Effizienter Auftragsabwicklungsprozess im Werkzeugbau [Praxisseminar extern] am 21. Oktober 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WZLforum gGmbh an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Batterieproduktion am 29. Oktober 2015 ...

Die Nachfrage nach leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien ist unmittelbar an die Elektromobilproduktion gekoppelt und wird primär durch die Faktoren Reichweite und Herstellungskosten getrieben. Diverse Akteure wie Automobilhersteller, Unternehm ...

3. Elektromobilproduktionstag am 28. Oktober 2015 ...

Der disruptive Wandel vom konventionellen zum elektrifizierten Antriebsstrang ist nach wie vor eines der großen Themen unserer Zeit. Dieser Wandel erstreckt sich mit der Automobilzulieferindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie diversen Komp ...

Alle Meldungen von WZLforum gGmbh an der RWTH Aachen