PresseKat - Polieren im Werkzeugbau am 9. Juni 2015

Polieren im Werkzeugbau am 9. Juni 2015

ID: 1154781


Die Bearbeitung der Oberflächen bis zur Strich-, Glanz- oder sogar Hochglanzpolitur findet heutzutage insbesondere bei komplex geformten Geometrien immer noch manuell statt. Dies ist sehr zeit- und vor allem kostenintensiv und in jedem Fall abhängig von dem Geschick und der Erfahrung der Fachkraft. Da das Polieren zumeist den letzten Schritt in der Prozesskette zur Herstellung von Werkzeugen und Formen darstellt, sind mögliche Fehler in der Oberfl äche kritisch. Eine systematische Erfassung der auftretenden Fehler, deren Auswirkung und die Erklärungen für ihr Entstehen sowie Vermeidungsstrategien, sind bishernicht bekannt.

(firmenpresse) -

Die Bearbeitung der Oberflächen bis zur Strich-, Glanz- oder sogar Hochglanzpolitur findet heutzutage insbesondere bei komplex geformten Geometrien immer noch manuell statt. Dies ist sehr zeit- und vor allem kostenintensiv und in jedem Fall abhängig von dem Geschick und der Erfahrung der Fachkraft. Da das Polieren zumeist den letzten Schritt in der Prozesskette zur Herstellung von Werkzeugen und Formen darstellt, sind mögliche Fehler in der Oberfl äche kritisch. Eine systematische Erfassung der auftretenden Fehler, deren Auswirkung und die Erklärungen für ihr Entstehen sowie Vermeidungsstrategien, sind bishernicht bekannt.
Das Seminar gibt nicht nur Einblicke in die Grundlagen des manuellen Polierens und über theoretisches Prozessverständnis, sondern informiert auch über aktuelle Entwicklungen automatisierter Lösungen zur Feinbearbeitung von komplexen Formen.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Staatlich geprüfter Techniker:  Allrounder mit Zukunft Spindel-Lager-Systeme: Innovationen und Trends am 10. Juni 2015
Bereitgestellt von Benutzer: NSauermann
Datum: 22.12.2014 - 15:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1154781
Anzahl Zeichen: 1532

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Svenja Wesch
Stadt:

Aachen


Telefon: +49/ (0)241 / 8023 614

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.12.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Polieren im Werkzeugbau am 9. Juni 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WZLforum gGmbh an der RWTH Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Batterieproduktion am 29. Oktober 2015 ...

Die Nachfrage nach leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien ist unmittelbar an die Elektromobilproduktion gekoppelt und wird primär durch die Faktoren Reichweite und Herstellungskosten getrieben. Diverse Akteure wie Automobilhersteller, Unternehm ...

3. Elektromobilproduktionstag am 28. Oktober 2015 ...

Der disruptive Wandel vom konventionellen zum elektrifizierten Antriebsstrang ist nach wie vor eines der großen Themen unserer Zeit. Dieser Wandel erstreckt sich mit der Automobilzulieferindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie diversen Komp ...

Alle Meldungen von WZLforum gGmbh an der RWTH Aachen