(ots) - Wie schmeckt eine Diät, deren Rezepte von einer
Starköchin kreiert wurden? Davon können sich die BRIGITTE-Leserinnen
in 2015 überzeugen: Erstmalig hat Spitzenköchin Cornelia Poletto
gemeinsam mit BRIGITTE-Diät-Expertin Anna Ort-Gottwald Rezepte für
die neue BRIGITTE-Diät 2015 entwickelt. 30 schmackhafte, mediterrane
Rezepte erscheinen im 36-seitigen Extra-Heft in BRIGITTE-Ausgabe
2/2015 (EVT: 7.1.2015). Darin finden sich 22 schnelle, mediterrane
Hauptmahlzeiten, herzhafte Suppen und Salate zum "Sich-Satt-Essen"
sowie köstliche Frühstücksvarianten und Abendbrot-Rezepte. Außerdem
spricht die Hamburger Spitzenköchin im Extra über ihre ganz
persönliche Einstellung zum Kochen, Genießen und Abnehmen.
Brigitte Huber, Chefredakteurin BRIGITTE: "Mit unserer neuen
BRIGITTE-Diät setzen wir in 2015 ganz neue Akzente. Die Genusswelt
der renommierten Spitzenköchin Cornelia Poletto haben wir mit den
wissenschaftlichen Erkenntnissen der BRIGITTE-Diät kombiniert und
dabei festgestellt - das passt fantastisch. Wir sind begeistert von
den leichten und leckeren Gerichten, die das Abnehmen einfach machen
und gleichzeitig den vollen Genuss bieten. Über die großartige
Zusammenarbeit mit Frau Poletto freuen wir uns sehr und sind uns
sicher: Die Ergebnisse dieses kulinarischen Teamworks wird unseren
Leserinnen sehr gut schmecken."
Cornelia Poletto: "Für die BRIGITTE-Diät wollte ich schon immer
mal Gerichte entwickeln. Immerhin handelt es sich um eine Diät mit
langer Tradition, die auf eine dauerhafte und gesunde
Ernährungsumstellung setzt. Das halte ich beim Abnehmen für ganz
wichtig. Zum ersten Mal Diät-Rezepte zu kreieren, hat sehr viel Spaß
gemacht, ebenso wie die tolle Zusammenarbeit mit der
BRIGITTE-Diätexpertin. Besonders gefallen hat mir, dass ich meine
Lieblingsprodukte wie Bohnen, Linsen und Kichererbsen unterbringen
konnte. Da hatten Anna Ort-Gottwald und ich den gleichen Geschmack."
Alle Rezepte basieren auf den Grundlagen der BRIGITTE Slow
Carb-Diät. Der Begriff "Slow Carbs" umfasst langsame Kohlenhydrate,
die zu den Ballaststoffen zählen. Immer mehr Forschungsdaten zeigen,
dass Ballaststoffe beim Abnehmen helfen, weil sie den Hunger
reduzieren und die Fettverbrennung ankurbeln. Von
Ernährungswissenschaftlern werden sie empfohlen, da sie keine oder
kaum Kalorien haben und ein schnelles Sättigungsgefühl erzielen.
Lebensmittel mit vielen "Slow Carbs" sind fettarm und verlangsamen
die Verdauung der Nährstoffe. Damit sorgen sie dafür, dass der
Insulinspiegel nicht steigt, kein Heißhunger entsteht und das
Diabetes-Risiko gesenkt wird. Damit das Abnehmen noch besser gelingt,
gelten die bewährten BRIGITTE Diätregeln "Stundenformel",
"Fatburn-Kick" und "Kalorienbremse" auch für die diesjährige Diät und
sind mit "Slow Carbs" noch effizienter.
Zur BRIGITTE-Diät 2015 wird die Zusammenarbeit der Firma Kühne und
BRIGITTE fortgesetzt - mit Salat-Dressings, die optimal zu der Diät
passen. Neben den ersten beiden Sorten "Chili & Tomate" und "Zitrone
& Buttermilch" steht das neue Dessing "Honig-Ingwer & Senf" pünktlich
zum Start der Diätsaison im Januar in den Supermarktregalen.
Auch am Arbeitsplatz können Berufstätige wieder die BRIGITTE-Diät
genießen. Zahlreiche Kantinen bieten ab 16. Februar 2015 die
delikaten und leichten Mahlzeiten an. Immer mehr Unternehmen
ermöglichen es ihren Mitarbeitern auf diese Weise, sich gesund und
ausgewogen zu ernähren.
Weitere Informationen zur BRIGITTE-Diät ab Anfang Januar unter
www.brigitte.de/diaet
Über die BRIGITTE Diät
Die BRIGITTE Diät wurde 1969 in Zusammenarbeit von BRIGITTE mit
der Deutschen Gesellschaft für Ernährung und Diätexperten entwickelt.
Bis heute begeisterte sie schon über eine Million Frauen und wird von
Ärzten befürwortet. Die BRIGITTE Diät empfiehlt 1.200 Kilokalorien
pro Tag, für Männer 300 mehr. Die BRIGITTE Diät besteht aus einer
Vielzahl von Rezepten für Frühstück, Mittag- und Abendessen, die im
Baukastensystem zu individuellen Diätplänen zusammengestellt werden.
So garantiert die BRIGITTE Diät eine ausgewogene und genussvolle
Ernährung. Seit zwei Jahren empfehlen die Expertinnen der BRIGITTE
Diät die Diät-Regeln "Stundenformel", "Fatburn-Kick" und
"Kalorienbremse". Die "Stundenformel" lautet 4 - 4 - 10 für drei
Mahlzeiten am Tag. Sie bezeichnet die Stundenzahl, die mindestens
zwischen den Mahlzeiten liegen sollte. Der Hintergrund: Der
Stoffwechsel verbrennt am meisten Fett, wenn man ihm ausreichend
Pausen gönnt. Mahlzeiten mit "Slow Carbs" helfen hier ideal, weil sie
gut und lange sättigen. Hinter dem "Fatburn-Kick" verbirgt sich die
Erkenntnis, dass eiweißreiche Nahrung vor allem abends die
Fettverbrennung ankurbelt. Hier helfen Lebensmittel mit "Slow
Carbs", da sie aus Eiweißlieferanten wie Fleisch oder Fisch komplette
Mahlzeiten machen. Die "Kalorienbremse" bedeutet, dass
kohlenhydratarme Mahlzeiten den Blutzuckerspiegel niedrig halten und
die Energiedichte senken. Auch hier wirken Mahlzeiten mit "Slow
Carbs" optimal, da sie genau an diesem Punkt wirken.
Pressekontakt:
BRIGITTE
Leiterin Markenkommunikation
Sabine Grüngreiff
Gruner + Jahr GmbH & Co KG
Tel: +49 (0) 40 / 37 03 - 24 68
E-Mail: gruengreiff.sabine(at)guj.de
brigitte.de, brigitte-woman.de, bym.de, brigitte-mom.de
BRIGITTE eMag, BRIGITTE MOM eMag
facebook.com/Brigitte, twitter.com/brigitteonline
BRIGITTE
PR / Kommunikation
Gruner + Jahr GmbH & Co KG
Andrea Wagner
Am Baumwall 11
20459 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 / 37 03 - 2980
E-Mail: wagner.andrea(at)guj.de