PresseKat - Jobangst behindert freies Atmen

Jobangst behindert freies Atmen

ID: 1154580

Asthma-Neuerkrankungsrate gestiegen

(firmenpresse) - sup.- Bereits die Angst, der Arbeitsplatz könnte verloren gehen, behindert freies Atmen und beschleunigt die Asthma-Neuerkrankungsrate. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Dr. Adrian Loerbroks vom Institut für Arbeits- und Sozialmedizin (Universitätsklinikum Düsseldorf). Laut der Befragung von rund 30.000 Menschen während der Krisenjahre 2009 bis 2011 ist die Anzahl bei dieser Atemwegserkrankung in dem Maße gestiegen, wie die Sorge vor dem Jobverlust zunahm.

Welche Rolle die Psyche auch für Krankheitsschübe bei Asthma spielt, zeigt eine Untersuchung von Dr. Christina Jaen und Pamela Dalton vom Monell Center in Philadelphia. Patienten wurden bei dieser Studie einem intensiven, aber harmlosen Duft ausgesetzt. Einige Teilnehmer erhielten die Information, der Geruch würde Asthma verstärken, anderen wurde hingegen mitgeteilt, er sei heilsam. Das Ergebnis: Nicht nur die subjektiv empfundenen Symptome verschlechterten sich, wenn die Asthmatiker glaubten, der Duft sei für sie schädlich - auch die Entzündung in den Atemwegen nahm bei ihnen zu. Bei der Gruppe, die den Geruch für harmlos hielt, war dies nicht der Fall. Das heißt, die Psyche beeinflusst auch die für Asthma typischen krankhaft veränderten Körperfunktionen.

Bei der überwiegenden Mehrzahl der rund 4,6 Mio. Asthmatiker in Deutschland sind jedoch nicht in erster Linie psychische Faktoren Auslöser für ihre Erkrankung, sondern so unterschiedliche Allergene wie Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder Reizstoffe aus der Umwelt wie Luftschadstoffe. Ihnen hilft auch kein sicherer Arbeitsplatz bei der Bekämpfung ihrer gesundheitlichen Belastungen, sondern nur eine adäquate medikamentöse Behandlung. Nach neuen Erkenntnissen erstrecken sich bei Asthmatikern die Entzündungsprozesse sowohl auf die großen wie auch die kleinen Atemwege. Von Vorteil sind deshalb innovative Inhalationssysteme, die entzündungshemmende sowie bronchienerweiternde Substanzen in einer extrafeinen Formulierung (z. B. Foster) enthalten. Sie ermöglichen eine Therapie des gesamten Bronchialbaums inklusive seiner Verästelungen und können so helfen, die Asthma-Kontrolle und somit Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wann war Ihr letzter Augen-Check? Rüdiger Stahl repräsentiert den Deutschen Managerverband in der Wirtschaftsregion Südwestfalen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.12.2014 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1154580
Anzahl Zeichen: 2242

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jobangst behindert freies Atmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress