PresseKat - Wann war Ihr letzter Augen-Check?

Wann war Ihr letzter Augen-Check?

ID: 1154579

Fliegende Mücken, dunkle Flecken, Rußregen

(firmenpresse) - sup.- "Wissen Sie noch, wann ein Facharzt das letzte Mal Ihre Augen untersucht hat?" Insbesondere viele ältere Menschen werden diese Frage verneinen. Natürlich waren sie vor einigen Jahren bei einem Optiker, um sich eine Lesebrille zu besorgen. Eine gründliche Untersuchung des Augenhintergrunds, um eventuelle Erkrankungen der Netzhaut ausschließen bzw. diagnostizieren zu können, liegt bei Senioren jedoch häufig in ferner Vergangenheit.

Mit diesem sorglosen Verhalten wird eine wichtige Chance vertan, Augenerkrankungen in einem Frühstadium zu erkennen und rechtzeitig therapieren zu können, bevor irreparable Schäden entstanden sind. Darauf weist die Initiative "Bewahren Sie Ihr Augenlicht" hin, deren Ziel es ist, die Bevölkerung über bestimmte Augenerkrankungen, deren Früherkennung und die verschiedenen Diagnosemöglichkeiten zu informieren. Hätten Sie beispielsweise gewusst, dass das Sehen von "fliegenden Mücken" ein Anzeichen für eine altersabhängig zunehmende Glaskörpertrübung sein kann, die jedoch harmlos ist und keinen Einfluss auf die Sehschärfe hat. Hingegen kann ein "dunkler Fleck" in der Mitte des Sichtfeldes ein Indiz für eine altersabhängige Makula-Degeneration (AMD) sein und das Sehen von "Lichtblitzen" und "Rußregen" ein Hinweis auf eine diabetische Retinopathie (DR).

Mit Hilfe moderne Diagnostik, die für den Patienten schmerzfrei ist, kann der Augenarzt zuverlässig ermitteln, ob z. B. eine nicht therapiebedürftige Glaskörpertrübung besteht oder die Symptome durch eine Netzhauterkrankung ausgelöst werden, die unbedingt behandelt werden muss. So gibt es seit einigen Jahren die Möglichkeit, durch Medikamenteneinspritzungen in den Glaskörper des Auges gute Therapieerfolge zu erzielen. Dabei kommen so genannte VEGF-Hemmer (Vascular Endothelial Growth Factor) zum Einsatz, die zu einer deutlichen Sehverbesserung verhelfen können. Für eine bessere Aufklärung zur AMD und der DR setzen sich die Partner der Aufklärungsinitiative "Bewahren Sie Ihr Augenlicht" ein. Weitere Informationen gibt es unter www.Bewahren-Sie-Ihr-Augenlicht.de bzw. unter der kostenlosen Telefonnummer (0800) 7234103. Interessierte können sich auch direkt an die Partner der Initiative wenden, darunter der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands (BVA), der Deutsche Blinden- und Sehbehindertenverband e. V. (DBSV) und die Selbsthilfevereinigung PRO RETINA Deutschland e.V.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tsunami im Tiergarten Nürnberg - Delfinmutter mit Psychopharmaka zugepumpt Jobangst behindert freies Atmen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.12.2014 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1154579
Anzahl Zeichen: 2470

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Sonstiges



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wann war Ihr letzter Augen-Check?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mahlzeiten positiv besetzen ...

sup.- Viele Eltern sind heute verunsichert, wenn es um die Ernährung ihrer Kinder geht. Die Berichterstattung darüber, welche Nahrungsmittel gesund und empfehlenswert sind, ist je nach Ausrichtung der Ideologie äußerst widersprüchlich und änder ...

Klimaschutzplan 2050 braucht die Industrie ...

sup.- Ein weitgehend treibhausgasfreies Deutschland bis zur Mitte des Jahrhunderts: Das ist das anspruchsvolle Ziel des "Klimaschutzplans 2050", mit dem die Bundesregierung Initiativen zur Vermeidung klimaschädlicher Emissionen forcieren m ...

Hinweise auf Sicherheitsmängel bei Heizöltanks ...

sup.- Mit dem Thema Gewässerschutz müssen sich nicht nur Gewerbebetriebe beschäftigen, die ihren Standort in unmittelbarer Nähe eines Sees, eines Flusses oder einer Küste haben. Sobald auf einem Firmengelände wassergefährdende Stoffe in Behäl ...

Alle Meldungen von Supress