PresseKat - HRK zur GWK: Erleichterung über Verständigung - aber Programmpauschale bleibt unzureichend

HRK zur GWK: Erleichterung über Verständigung - aber Programmpauschale bleibt unzureichend

ID: 1153805

K zur GWK: Erleichterung über Verständigung - aber Programmpauschale bleibt unzureichend


Prof. Dr. Horst Hippler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) kommentiert die soeben zu Ende gegangene Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern:

"Die Einigung der Wissenschaftsministerinnen und -minister bedeutet einen Schritt hin zu klareren Perspektiven für die Hochschulen. Wir sind sehr froh, dass der Hochschulpakt mit der Finanzierung zusätzlicher Studienplätze und der Programmpauschale gesichert zu sein scheint. Dabei war es wichtig, dass der Pakt auf die aktuell prognostizierte Zahl von Studienanfängerinnen und -anfängern in den kommenden Jahren zugeschnitten wurde.

Wichtig ist auch, dass über eine Nachfolge für die Exzellenzinitiative grundsätzliches Einvernehmen erzielt wurde. Die Exzellenzinitiative hat das Potenzial der Hochschulforschung sehr deutlich gezeigt, das durch eine leistungsorientierte Förderung ohne planerische Vorgaben der Politik erfolgreich gefördert werden muss. Es wird einer ausführlichen Diskussion und eines entsprechenden Vorlaufs bedürfen, um hier den nächsten Schritt optimal zu gestalten. Dafür hat die GWK heute den Startschuss gegeben.

Die HRK hat allerdings wiederholt darauf hingewiesen, dass der Erfolg bei der Einwerbung von Drittmitteln die Grundausstattung der Hochschulen zunehmend überfordert. Denn die derzeitige Höhe der Programmpauschale reicht nicht aus, um die Overheadkosten von eingeworbenen Forschungsprojekten zu decken. Die Aufstockung von 20 auf 22 Prozent durch die neue Beteiligung der Länder kann angesichts tatsächlicher Kosten in Höhe von 40 bis 70 Prozent auf Dauer nicht befriedigen.

Wir setzen nun darauf, dass die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten und die Bundeskanzlerin das Paket am 11. Dezember endgültig verabschieden."


Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Ahrstrasse 39
53175 Bonn

Telefon: +49/(0)228/887-153
Telefax: +49/(0)228/887-280

Mail: post[at]hrk.de
URL: http://www.hrk.de/

(pressrelations) - ichterung über Verständigung - aber Programmpauschale bleibt unzureichend


Prof. Dr. Horst Hippler, Präsident der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) kommentiert die soeben zu Ende gegangene Sitzung der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) von Bund und Ländern:

"Die Einigung der Wissenschaftsministerinnen und -minister bedeutet einen Schritt hin zu klareren Perspektiven für die Hochschulen. Wir sind sehr froh, dass der Hochschulpakt mit der Finanzierung zusätzlicher Studienplätze und der Programmpauschale gesichert zu sein scheint. Dabei war es wichtig, dass der Pakt auf die aktuell prognostizierte Zahl von Studienanfängerinnen und -anfängern in den kommenden Jahren zugeschnitten wurde.

Wichtig ist auch, dass über eine Nachfolge für die Exzellenzinitiative grundsätzliches Einvernehmen erzielt wurde. Die Exzellenzinitiative hat das Potenzial der Hochschulforschung sehr deutlich gezeigt, das durch eine leistungsorientierte Förderung ohne planerische Vorgaben der Politik erfolgreich gefördert werden muss. Es wird einer ausführlichen Diskussion und eines entsprechenden Vorlaufs bedürfen, um hier den nächsten Schritt optimal zu gestalten. Dafür hat die GWK heute den Startschuss gegeben.

Die HRK hat allerdings wiederholt darauf hingewiesen, dass der Erfolg bei der Einwerbung von Drittmitteln die Grundausstattung der Hochschulen zunehmend überfordert. Denn die derzeitige Höhe der Programmpauschale reicht nicht aus, um die Overheadkosten von eingeworbenen Forschungsprojekten zu decken. Die Aufstockung von 20 auf 22 Prozent durch die neue Beteiligung der Länder kann angesichts tatsächlicher Kosten in Höhe von 40 bis 70 Prozent auf Dauer nicht befriedigen.

Wir setzen nun darauf, dass die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten und die Bundeskanzlerin das Paket am 11. Dezember endgültig verabschieden."


Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Ahrstrasse 39
53175 Bonn

Telefon: +49/(0)228/887-153




Telefax: +49/(0)228/887-280

Mail: post[at]hrk.de
URL: http://www.hrk.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
Ahrstrasse 39
53175 Bonn

Telefon: +49/(0)228/887-153
Telefax: +49/(0)228/887-280

Mail: post[at]hrk.de
URL: http://www.hrk.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein gemustertes Stück Rückenmark in 3-D-Kultur rekonstruiert Wegweisende Entscheidungen für das deutsche Wissenschaftssystem
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153805
Anzahl Zeichen: 4577

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"HRK zur GWK: Erleichterung über Verständigung - aber Programmpauschale bleibt unzureichend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschulrektorenkonferenz (HRK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschulrektorenkonferenz (HRK)