PresseKat - Ortskurator überbringt Bronzeplakette in Deißlingen

Ortskurator überbringt Bronzeplakette in Deißlingen

ID: 1153801

Ortskurator überbringt Bronzeplakette in Deißlingen

(pressrelations) - Auszeichnung für restauriertes Bahn-Empfangsgebäude

An der Restaurierung des ehemaligen Empfangsgebäudes des Trossinger Staatsbahnhofs beteiligte sich auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) 2011 mit insgesamt 80.000 Euro. Nun erreicht in diesen Tagen die Denkmaleigentümer Cathrin und Fabio Tedesco eine Bronzetafel mit dem Hinweis "Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Hilfe der GlücksSpirale". Dadurch bleibt auch nach Abschluss der Restaurierungsmaßnahmen an vorbildlichen Projekten das Engagement der privaten Förderer der Stiftung und der GlücksSpirale sichtbar und kann zu weiterer Unterstützung motivieren.

Als 1869 der erste Zug von Rottweil nach Villingen fuhr, war nicht nur die Verbindung zwischen der württembergischen Gäubahn und der badischen Schwarzwaldbahn hergestellt, sondern es war zugleich der ersehnte Anschluss des aufstrebenden Industrieorts Trossingen an ein überregionales Eisenbahnnetz in greifbare Nähe gerückt. Daher bezeichneten die Trossinger Gewerbetreibenden den Staatsbahnhof bei seiner Einweihung 1869 als "Das Tor zur Welt".

Der Bahnhof lag jedoch mehrere Kilometer vor der Stadt Trossingen, die der dortige Fuhrunternehmer bei jedem Wetter überbrücken musste. Schutz am Bahnhof bot zudem lediglich ein einfacher Unterstand, der eines Tages abgerissen wurde. Darauf steuerte der Fuhrmann den Bahnhof Aldingen an. Die Folge war - zumindest zeitweise - ein Nachlassen des Frachtaufkommens am Trossinger Bahnhof. Weil sich das rasch änderte, baute man bis 1898 die Schienenverbindung zwischen Trossingen und dem Staatsbahnhof.

Das bis heute im Wesentlichen unveränderte Tuffsteingebäude wurde im Zuge des Baus der "Oberen Neckarbahn" zusammen mit dem Güterschuppen errichtet. Es handelt sich um den charakteristischen Bautyp Gruppe 1 für die kleineren an dieser Bahnstrecke gelegenen Stationen. Das ehemalige Empfangsgebäude besteht aus zwei Geschossen mit Schalterhalle und Wohnung. Zugesetzt hatte dem Gebäude insbesondere Feuchtigkeit im Dachstuhl und im Mauerwerk.





Der Trossinger Staatsbahnhof, heute Schlusshaltestelle der als Museumsbahn betriebenen Trossinger Staatsbahn, ist eines von über 250 Projekten, die die private Denkmalstiftung dank Spenden und Mittel der GlücksSpirale, der Rentenlotterie von Lotto, allein in Baden-Württemberg fördern konnte.


Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn

Telefon: 0228 9091-402
Telefax: 0228 9091-409

Mail: schirmer(at) denkmalschutz.de
URL: http://www.denkmalschutz.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1
53113 Bonn

Telefon: 0228 9091-402
Telefax: 0228 9091-409

Mail: schirmer(at) denkmalschutz.de
URL: http://www.denkmalschutz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mercator Kolleg für internationale Aufgaben: Startschuss für die neue Bewerbungsrunde Investitionen: Wieviel Nachhaltigkeit wert ist - Forscher untersuchen Präferenzen von Anlegern
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153801
Anzahl Zeichen: 2905

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ortskurator überbringt Bronzeplakette in Deißlingen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Denkmalschutz