PresseKat - Mercator Kolleg für internationale Aufgaben: Startschuss für die neue Bewerbungsrunde

Mercator Kolleg für internationale Aufgaben: Startschuss für die neue Bewerbungsrunde

ID: 1153800

Mercator Kolleg für internationale Aufgaben: Startschuss für die neue Bewerbungsrunde

(pressrelations) -
Bis zum 20. Dezember 2014 können sich Hochschulabsolventen und junge Berufstätige, die eine Karriere in der internationalen Zusammenarbeit anstreben, um eines von 20 Fellowships für das Kollegjahr 2015/2016 bewerben.

Ziel des Mercator Kollegs ist die Nachwuchsförderung und Qualifizierung deutschsprachigen Personals für Führungspositionen in internationalen Organisationen und Nichtregierungs-organisationen. Während des 13-monatigen Programms arbeiten die Kollegiatinnen und Kollegiaten in zwei bis drei internationalen Organisationen sowie global tätigen NGOs, Non-Profit Organisationen oder Wirtschaftsunternehmen. Eine von den Kollegiaten selbst entworfene praktische Fragestellung bestimmt als Projektvorhaben die Wahl der Arbeitsstationen. Begleitend finden Seminare zur Entwicklung von Führungs- und Schlüsselkompetenzen statt, darunter Rhetorik-, Kommunikations- und Verhandlungstrainings. Das monatliche Stipendium beträgt 1.250 Euro (1.500 Euro im Ausland). Darüber hinaus stehen weitere Mittel für alle weltweiten Reisekosten, Konferenzen und Sprachkurse zur Verfügung.

Bewerbungsvoraussetzungen und Online-Bewerbung unter: www.mercator-kolleg.de

Über das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben:

Das Mercator Kolleg für internationale Aufgaben ist ein Projekt der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Mercator Program Center for International Affairs, gefördert durch die Stiftung Mercator, in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt. Rektor des Kollegs ist der ehemalige Staatssekretär im Auswärtigen Amt und Botschafter in Washington, Botschafter a.D. Dr. Klaus Scharioth. In der Schweiz führen die Stiftung Mercator Schweiz und die Schweizerische Studienstiftung die Initiative in Kooperation mit dem Eidgenössischen Departement für Auswärtige Angelegenheiten durch.


Kontakt für Rückfragen:

Studienstiftung des deutschen Volkes e.V.




Britta Voß
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 228 82096-350
E-Mail: voss(at)studienstiftung.de

Mercator Program Center for International Affairs GmbH
Katharina Semmler
Geschäftsführerin
Telefon +49 (0) 201 3657-11
E-Mail: semmler(at)mpc-international.org

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Studienstiftung des deutschen Volkes e.V.
Britta Voß
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon +49 (0) 228 82096-350
E-Mail: voss(at)studienstiftung.de

Mercator Program Center for International Affairs GmbH
Katharina Semmler
Geschäftsführerin
Telefon +49 (0) 201 3657-11
E-Mail: semmler(at)mpc-international.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Bayern 2: radioWelt - Interview Cramer: Deutschland ist Europafeind Nummer eins Ortskurator überbringt Bronzeplakette in Deißlingen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153800
Anzahl Zeichen: 2634

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mercator Kolleg für internationale Aufgaben: Startschuss für die neue Bewerbungsrunde"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Mercator GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

RuhrFutur neuer Projektträger von 'Schulen im Team' ...

Das Institut für Schulentwicklungsforschung (IFS) übergibt das Projekt mit mittlerweile neun beteiligten Kommunen an die Geschäftsstelle der Bildungsinitiative Das Netzwerk-Projekt "Schulen im Team" geht in die nächste Phase und ha ...

ARABISCHES KUNSTFESTIVAL, HUNA/K, ERFOLGREICH BEENDET ...

ELFTÄGIGES FESTIVAL IN DORTMUND FAND GROßEN ZUSPRUCH BEI PUBLIKUM KOOPERATIONSPARTNER*INNEN Am vergangenen Sonntag, 04.10.2015, ist das Festival der zeitgenössischen arabischen Künste, HUNA/K, in Dortmund erfolgreich zu Ende gegangen. Be ...

Weltklimaberichte brauchen mehr politischen Praxisbezug ...

Edenhofer sieht IPCC am Scheideweg - Höhere Relevanz durch Handlungsalternativen auf regionaler Ebene Relevanter für die Entscheidungsträger und schlanker im Prozess: So stellt sich ein Team von Autoren um den scheidenden Co-Vorsitzenden der ...

Alle Meldungen von Stiftung Mercator GmbH