PresseKat - EU-Klimagipfel

EU-Klimagipfel

ID: 1153707

EU-Klimagipfel

(pressrelations) -
IG BAU: Kanzlerin Merkel muss Klimaschutz mehr Schwung geben

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) fordert die Bundesregierung auf, beim heute (für die Red. 23. Oktober 2014) beginnenden EU-Klimagipfel kurzfristig ambitioniertere Ziele bei der Senkung des CO2-Ausstosses einzufordern. "Bundeskanzlerin Angela Merkel kann in Brüssel beweisen, dass sie immer noch Klimakanzlerin ist, indem sie dem Klimaschutz neuen Schwung gibt und höhere Einsparziele für Treibhausgase bereits bis 2020 durchsetzt", sagte der IG BAU-Bundesvorsitzende Robert Feiger. "Statt der angepeilten minus 20 Prozent sind auch 30 Prozent weniger CO2-Ausstoß im Vergleich zu 1990 ohne Weiteres machbar."

Aus Sicht der IG BAU droht der Politik im Kampf gegen die Erderwärmung die Puste auszugehen. Insbesondere Energieriesen arbeiten gegen die Klimaziele an und schüren Ängste vor sinkendem Wirtschaftswachstum und Arbeitslosigkeit. Dass diese Szenarien unbegründet sind, belegt nun eine Studie von New Bloomberg New Engergy Finance. Danach würde ein von 20 auf 30 Prozent erhöhtes CO2-Minderungsziel für 2020 die europäische Wirtschaft jährlich gerade einmal ein Wachstum von 0,04 Prozent kosten. Pro Kopf wäre das ein Betrag von rund acht Euro. "Der Nutzen der Einsparung übersteigt so offensichtlich die Kosten, dass es keinen Grund gibt, das Einsparziel nicht anzuheben", sagte Feiger. "Gleichzeitig ist es ein wichtiges Signal für die Wirtschaft, sozial-ökologische Zukunftsmärkte auf- und auszubauen. Die Zielaufstockung wirkt dann wie ein Innovationsmotor, stärkt so die Wettbewerbsfähigkeit und verringert langfristig die strukturelle Arbeitslosigkeit insbesondere von Europas Jugend."

Ruprecht Hammerschmidt
Leiter der Abteilung Kommunikation
und Öffentlichkeitsarbeit

Pressesprecher IG Bauen-Agrar-Umwelt


IG Bauen-Agrar-Umwelt
Bundesvorstand
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main





Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38

E-Mail: presse(at)igbau.de
www.igbau.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

IG Bauen-Agrar-Umwelt
Bundesvorstand
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main

Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38

E-Mail: presse(at)igbau.de
www.igbau.de



drucken  als PDF  an Freund senden  energiehoch3: Testsieger beim Verivox-Stromanbietervergleich 2014 EU-Gipfel erzwingt Europa der zwei Geschwindigkeiten im Klimaschutz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153707
Anzahl Zeichen: 2357

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Klimagipfel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt