PresseKat - Ebola-Einsatz

Ebola-Einsatz

ID: 1153535

Ebola-Einsatz

(pressrelations) -
Zwei DRK-Erkundungsteams in Westafrika eingetroffen

Zwei Erkundungsteams des Deutschen Roten Kreuzes sind am Donnerstag, 8. Oktober 2014, in Sierra Leone und Liberia eingetroffen, um die deutsche Hilfe für die Ebola-Opfer vorzubereiten. In Kenema in Sierra Leone ist eine Behandlungsstation für Ebola-Kranke geplant. In Liberia wird mit Unterstützung der Bundeswehr die Errichtung eines mobilen Krankenhauses geprüft. Unterdessen haben sich beim DRK bisher rund 1.500 Interessenten gemeldet, die nach Westafrika in den Hilfseinsatz gegen die Ebola-Epidemie gehen wollen - ernsthaft infrage kommen davon bisher allerdings erst 97.

Die beiden Erkundungsteams werden in den nächsten anderthalb Wochen die Situation vor Ort genau prüfen. Dann sollen möglichst schnell freiwillige Helfer in Westafrika zum Einsatz kommen. "Jeder Tag zählt, um die furchtbare Krankheit bekämpfen zu können", sagt DRK-Präsident Dr. Rudolf Seiters.

In einem gemeinsamen Aufruf hatten DRK-Präsident Seiters, Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe und Prof. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, am 25. September medizinisches Personal um Unterstützung im Kampf gegen die Ebola-Epidemie gebeten. Bisher sind dazu beim DRK 1.459 Anfragen eingegangen. Von den 281 konkreten Bewerbungen sind 97 grundsätzlich geeignet. Gesucht werden vor allem Ärzte, Hebammen, Physiotherapeuten, Kranken- und Gesundheitspflegepersonal, Pharmazeuten, Labortechniker und Röntgenfachkräfte. "Die Bewerber müssen zum Beispiel tropentauglich sein und sehr gut Englisch sprechen können", sagt Seiters.
Interessierte, die das oben beschriebene Profil erfüllen, können sich über das Online-Bewerbungssystem DRK HRnet melden:

https://drkhrnet.drk.de/Home.

Hinweis für Redaktionen: Die DRK-Erkundungsteams stehen vor Ort aufgrund der schwierigen Lage nicht für Interviews zur Verfügung. Die DRK-Pressestelle wird rechtzeitig über die Rückkehr informieren.





Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist mit Nationalen Gesellschaften in 189 Ländern die größte humanitäre Organisation der Welt.


Ansprechpartner

DRK-Pressestelle:
Dr. Dieter Schütz
Alexandra Burck
Susanne Pohl

Tel. 030 85404 158
Tel. 030 85404 155
Tel. 03085404 161

Schuetz(at)DRK.de
Burck(at)DRK.de
Pohls(at)DRK.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

DRK-Pressestelle:
Dr. Dieter Schütz
Alexandra Burck
Susanne Pohl

Tel. 030 85404 158
Tel. 030 85404 155
Tel. 03085404 161

Schuetz(at)DRK.de
Burck(at)DRK.de
Pohls(at)DRK.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Versorgung von Menschen mit Demenz Neues Positionspapier: Welche Herzklappe für welchen Patienten?
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 16:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153535
Anzahl Zeichen: 2765

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ebola-Einsatz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Alleinerziehende brauchen mehr Unterstützung ...

Rund 75 Prozent der Alleinerziehenden in Deutschland bekommen keinen oder unvollständig Unterhalt. Bis das Kind 12 Jahre alt ist, hilft das Jugendamt mit einem Unterhaltszuschuss - allerdings maximal für sechs Jahre. "Aber gerade danach stei ...

Alle Meldungen von Deutsches Rotes Kreuz e.V. (DRK)