Top Excecutive Seminar Lean Innovation am 08. - 10. April 2015
Der Lean Innovation-Ansatz beschreibt mit vier Leitsätzen und zwölf Prinzipien die entscheidenden Handlungsfelder, um die Innovationsprozesse in einem wertorientierten Unternehmen – dem „Lean Enterprise“ – zu gestalten.
(firmenpresse) - Der Spannungsbogen des Seminars basiert auf diesen Leitsätzen und dient der chronologischen Vorstellung, Diskussion und Verinnerlichung der zwölf Prinzipien und der wichtigsten Lean Innovation-Methoden. Diese Inhalte werden anhand zahlreicher Praxisbeispiele aus produzierenden Unternehmen verschiedener Branchen illustriert. Das Seminar befähigt die Teilnehmer, Lean Thinking richtig zu verstehen und die Schwerpunkte für dessen Umsetzung in Innovations- und Entwicklungsbereichen gemeinsam zu erschließen.
Das Programm ist für zweieinhalb Tage ausgelegt und in vier Module gegliedert. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit ein effizienter Wissenstransfer im Dialog zwischen den Teilnehmern und dem Dozenten gewährleistet wird. Nach einer Einführung in die Grundlagen des Lean Thinking gliedert sich das Seminar entsprechend der zwölf Lean Innovation-Prinzipien in die Module „Eindeutig Priorisieren“, „Früh Strukturieren“, „Einfach Synchronisieren“ und „Sicher Adaptieren“. In den Modulen werden die Managementmethoden umfassend dargestellt und anhand konkreter Fallbeispiele vermittelt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: NSauermann
Datum: 19.12.2014 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153350
Anzahl Zeichen: 1324
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maike Zweerings
Stadt:
Telefon: +49 / (0)241 / 80 23 614
Kategorie:
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.12.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Top Excecutive Seminar Lean Innovation am 08. - 10. April 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WZLforum gGmbH an der RWTH Aachen (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Ökonomischer und ökologischer Einsatz von Kühlschmierstoffen in der Zerspanung
Kühlschmierstoffe sind in der spanenden Fertigung bei vielen Bearbeitungsoperationen bis heute unverzichtbar. Neben den technologischen Vorteilen, die Kühlschmiers ...
Die Nachfrage nach leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien ist unmittelbar an die Elektromobilproduktion gekoppelt und wird primär durch die Faktoren Reichweite und Herstellungskosten getrieben. Diverse Akteure wie Automobilhersteller, Unternehm ...
Der disruptive Wandel vom konventionellen zum elektrifizierten Antriebsstrang ist nach wie vor eines der großen Themen unserer Zeit. Dieser Wandel erstreckt sich mit der Automobilzulieferindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie diversen Komp ...