Lean Production in der auftragsspezifischen Produktion am 4. März 2015
Die Prinzipien von Lean Production haben in der Serienproduktion einen hohen Verbreitungsgrad gefunden. Im auftragsspezifischen Produktionsumfeld des Maschinen- und Anlagenbaus lassen sich jedoch viele der Methoden nicht so einfach übertragen
(firmenpresse) - Eine hohe Komplexität mit effizienten Prozessen zu beherrschen, über die Reaktionsfähigkeit für kurzfristige Wünsche und für späte Änderungen von Kundenanforderungen zu verfügen, ist im Maschinen- und Anlagenbau wettbewerbsentscheidend.
Die Entwicklung eines effizienten Produktionssystems umfasst neben der Gestaltung von Montage- und Fertigungsprozessen auch die Optimierung der Logistikprozesse und der Auftragsabwicklung. Die Verknüpfung zu einem ganzheitlichen System stellt dabei eine weitere Herausforderung dar.
Das Seminar vermittelt Grundkenntnisse und Methoden, die zeigen, was Lean Production für den Maschinen- und Anlagenbau bedeutet und wie effiziente Produktionssysteme in der Kleinserie zu realisieren sind. Einzelne Elemente von Lean Production werden praktisch in der Demonstrationsfabrik des Cluster Logistik auf dem RWTH Aachen Campus, welche eine Kleinserienproduktion darstellt, gezeigt.
Seminarkonzept:
Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: NSauermann
Datum: 19.12.2014 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1153325
Anzahl Zeichen: 1233
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dana Manoliu
Stadt:
Telefon: +49 / (0)241 / 80 23 614
Kategorie:
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 19.12.2014
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Lean Production in der auftragsspezifischen Produktion am 4. März 2015"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WZLforum gGmbH an der RWTH Aachen (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Ökonomischer und ökologischer Einsatz von Kühlschmierstoffen in der Zerspanung
Kühlschmierstoffe sind in der spanenden Fertigung bei vielen Bearbeitungsoperationen bis heute unverzichtbar. Neben den technologischen Vorteilen, die Kühlschmiers ...
Die Nachfrage nach leistungsfähigen Lithium-Ionen-Batterien ist unmittelbar an die Elektromobilproduktion gekoppelt und wird primär durch die Faktoren Reichweite und Herstellungskosten getrieben. Diverse Akteure wie Automobilhersteller, Unternehm ...
Der disruptive Wandel vom konventionellen zum elektrifizierten Antriebsstrang ist nach wie vor eines der großen Themen unserer Zeit. Dieser Wandel erstreckt sich mit der Automobilzulieferindustrie, dem Maschinen- und Anlagenbau sowie diversen Komp ...