Die Altbaumodernisierung wird das Bauwesen in den kommenden Jahren maßgeblich bestimmen. Zunehmend kommen Passivhaus-Komponenten zum Einsatz, um den Energieverbrauch im Bestand zu halbieren. Jetzt zeigt die neue Planungs- und Arbeitshilfe „Sanieren zum Passivhaus“ auf, welche technischen Möglichkeiten und wirtschaftlichen Grenzen mit der energetische Sanierung verbunden sind.
(firmenpresse) - Die Altbaumodernisierung wird das Bauwesen in den kommenden Jahren maßgeblich bestimmen. Zunehmend kommen Passivhaus-Komponenten zum Einsatz, um den Energieverbrauch im Bestand zu halbieren. Jetzt zeigt die neue Planungs- und Arbeitshilfe „Sanieren zum Passivhaus“ auf, welche technischen Möglichkeiten und wirtschaftlichen Grenzen mit der energetische Sanierung verbunden sind. Das Fachbuch erscheint im Februar 2015 im Verlag WEKA Media.
Selbst bei bester Planung und sorgfältigster Ausführung sind oft nicht alle Wärmebrücken zu beseitigen: Bestehende Wände konkurrieren mit neu aufzubringenden Dämmschichten um Platz. Die Abstände zu Fußwegen und Nachbargrundstücken müssen gewahrt bleiben, Kellerhöhen können nicht beliebig durch Dämmung reduziert werden.
Am Beispiel zahlreicher realisierter Sanierungsprojekte stellt Autor Roland Matzig im Ratgeber „Sanieren zum Passivhaus“ Maßnahmen zur energetischen Verbesserung von Gebäudehülle und Anlagentechnik vor. Der zertifizierte Passivhaus-Planer geht aber auch auf die Grenzen hinsichtlich Aufwand und Wirtschaftlichkeit ein. Diese Basis ermöglicht es dem Leser, die verschiedenen Sanierungsmaßnahmen differenziert miteinander zu vergleichen. Auf der Begleit-CD-ROM sind Musterdetails in dwg, dxf und pdf für das Bauen im Bestand mit Passivhaus-Komponenten hinterlegt. Diese lassen sich direkt in die eigene CAD-Planung übernehmen.
Weitere Informationen:
Herausgeber: Roland Matzig
„Sanieren zum Passivhaus“, Fachbuch, 300 Seiten mit Begleit-CD-ROM
89,- Euro Subskriptionspreis bis 30.04.2015, zzgl. MwSt. und Versand
Bestell-Nr. FB4008
Über WEKA MEDIA:
Die WEKA MEDIA GmbH & Co. KG ist einer der führenden Anbieter von multimedialen Fachinformationslösungen im Business-to-Business- und Business-to-Government-Bereich. Das Unternehmen bietet Produkte und Services mit einem hohen Nutzwert. Das Spektrum reicht von Software-, Online- und Printprodukten und einer modular aufgebauten, internetbasierten Großkundenlösung bis hin zu E-Learning-Angeboten, Seminaren, Fachtagungen und Kongressen. Das Produktportfolio wendet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Produktion und Konstruktion, Arbeitssicherheit und Brandschutz, Umwelt und Energie, Management und Finanzen, Qualitätsmanagement, Behörde, Bauhandwerk, Architektur und betriebliche Mitbestimmung sowie Datenschutz.
WEKA MEDIA ist ein Unternehmen der europaweit tätigen WEKA Firmengruppe. Die unter dem Dach der WEKA Firmengruppe geführten Medienunternehmen beschäftigen über 1400 Mitarbeiter und erwirtschafteten 2013 einen Umsatz von rund 230 Millionen Euro.
Anja Mayinger, WEKA MEDIA GmbH & Co. KG, Römerstraße 4, 86438 Kissing, Telefon
0 82 33.23-71 83, E-Mail: anja.mayinger(at)weka.de
Weitere Informationen und Bildmaterial:
WEKA MEDIA GmbH & Co. KG, Stefan Thönges
Römerstraße 4, 86438 Kissing, Fon 08233.23-9116, stefan.thoenges(at)weka.de, www.weka.de/presse