PresseKat - Billigstromanbieter - Angelockt und abgezockt

Billigstromanbieter - Angelockt und abgezockt

ID: 1152945

Billigstromanbieter - Angelockt und abgezockt

(pressrelations) -
Die preisgünstigsten Stromlieferanten knüpfen ihre Schnäppchentarife fast immer an unfaire Bedingungen. Wer nicht aufpasst, kann am Ende draufzahlen, berichtet die Stiftung Warentest in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift test. Sie hat 49 Tarife von vier Firmen(-gruppen) untersucht, die in Preisvergleichsportalen am häufigsten vorne landen. Die Vertragsbedingungen von 47 Tarifen sind unfair.

Die Anbieter heißen zum Beispiel Immergrün, Idealenergie, Meisterstrom, EVD, Extraenergie oder Prioenergie. Vorkassetarife wie einst Teldafax und Flexstrom haben diese Marken zwar nicht mehr, dafür aber mitunter andere Tricks:

Paketpreise, die sehr teuer werden, wenn der Kunde mehr Strom verbraucht als im Vertrag vereinbart.
Anschlusszeiten, die Kunden lange binden, wenn sie nicht rechtzeitig kündigen.
Kurzlaufende Preisgarantien von weniger als zwölf Monaten, die kaum vor Kostenaufschlägen schützen.
Versprechen großzügiger Boni, die im Kleingedruckten wieder eingeschränkt werden.

Manche schließen Boni etwa für Kunden aus, die zuhause freiberuflich arbeiten. Andere verweigern den Bonus, wenn der Kunde zuvor bei einer anderen Marke desselben Unternehmens war.

Teuer kann es auch werden, wenn es zu Problemen bei der Bezahlung kommt. Das Inkassobüro ist schnell alarmiert. Kein Wunder, denn hinter einigen Billigstromanbietern und Inkassofirmen stecken die gleichen Personen.

Der ausführliche Test Stromdiscounter erscheint in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift test (ab 31.01.2014 am Kiosk) und ist bereits unter www.test.de/strom abrufbar. test hat zudem Energieberater begleitet und verrät die besten Tricks zum Strom sparen.


Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27

Mail: email(at)stiftung-warentest.de




URL: http://www.test.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27

Mail: email(at)stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schlankheitsmittel - Pillen und Pulver wenig geeignet POSTBANK STUDIE: 93 PROZENT DER KLEINEN UND MITTELSTÄNDISCHEN UNTERNEHMEN WÄREN AM 1. FEBRUAR FIT FÜR SEPA GEWESEN
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152945
Anzahl Zeichen: 2294

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Billigstromanbieter - Angelockt und abgezockt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Kostenloser Leitfaden zur Finanzierung von Weiterbildung ...

Für die berufliche Weiterbildung gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote: vom Bund, vom Land, vom Arbeitgeber und vom Finanzamt als Steuerrückzahlung. Der Leitfaden der Stiftung Warentest "Weiterbildung finanzieren" zeigt, welche Zus ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest