PresseKat - Schlankheitsmittel - Pillen und Pulver wenig geeignet

Schlankheitsmittel - Pillen und Pulver wenig geeignet

ID: 1152944

Schlankheitsmittel - Pillen und Pulver wenig geeignet

(pressrelations) -
Die Stiftung Warentest hat 20 rezeptfreien Schlankheitsmittel daraufhin überprüft, ob sie beim Abnehmen helfen können. Für die Tabletten, Kapseln und Pulver ist durch wissenschaftliche Studien nicht ausreichend belegt, dass Nutzer damit dauerhaft ihr Gewicht verringern können. Die Stiftung Warentest bewertet die Mittel daher in der Februar-Ausgabe ihrer Zeitschrift test als wenig geeignet.

Ob Sättigungskapseln, Fatburner oder Fett- und Kohlehydratblocker: Kein Anbieter legte unabhängige Studien vor, die Langzeiteffekte nachwiesen. Für 15 der 20 Mittel im Test ist noch nicht einmal ausreichend belegt, dass sie spürbar beim Abnehmen helfen. Wer glaubt, mit Hilfe von Schlankheitsmitteln abnehmen zu können, liegt falsch. Abnehmen funktioniert generell nur in Kombination mit Bewegung und kalorienreduzierter Ernährung. Das schreiben auch viele Anbieter im Test - aber fast immer nur im Kleingedruckten.

Immerhin: Riskante Stoffe wie illegale Appetitzügler enthält keines der Produkte im Test. Schlankheitsmittel können aber Nebenwirkungen haben, wie allergische Reaktionen auf Bestandteile von Bohnen oder Krebstieren. Fettblocker können die Wirkung fettlöslicher Medikamente beeinträchtigen, etwa der Antibabypille. Und Mittel, die im Magen aufquellen, können zu Verstopfung führen.

Die Alternativen zu Schlankheitsmitteln kennt jeder: viel Obst, Gemüse, Vollkorn, wenig Süßes und Fettiges, viel Bewegung. Das Geld für Schlankheitsmittel - eine Tagesdosis kostet zwischen 99 Cent und 4 Euro - lässt sich effektiver in frischen Salat oder ein gutes Fitnessstudio investieren.

Der ausführliche Test Schlankheitsmittel erscheint in der Februar-Ausgabe der Zeitschrift test (ab 31.01.2014 am Kiosk) und ist bereits unter www.test.de/schlankheitsmittel abrufbar.


Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland





Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27

Mail: email(at)stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Stiftung Warentest
Lützowplatz 11-13
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: (030) 26 31-0
Telefax: (030) 26 31-27 27

Mail: email(at)stiftung-warentest.de
URL: http://www.test.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fördererfolg für Wiener Life Science-Forschung Billigstromanbieter - Angelockt und abgezockt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.12.2014 - 08:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152944
Anzahl Zeichen: 2411

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlankheitsmittel - Pillen und Pulver wenig geeignet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Warentest (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fast 50 Prozent weniger Auszahlung als versprochen ...

Lebens- und private Rentenversicherer haben jahrzehntelang Erwartungen geweckt, die sie oft nicht erfüllen. Langjährige Kunden erhalten bis zu knapp 50 Prozent weniger Leistung als ihnen beim Abschluss der Versicherung in Aussicht gestellt worden ...

Kostenloser Leitfaden zur Finanzierung von Weiterbildung ...

Für die berufliche Weiterbildung gibt es zahlreiche Unterstützungsangebote: vom Bund, vom Land, vom Arbeitgeber und vom Finanzamt als Steuerrückzahlung. Der Leitfaden der Stiftung Warentest "Weiterbildung finanzieren" zeigt, welche Zus ...

Alle Meldungen von Stiftung Warentest