Buchpräsentation von 'Synthesis' und Release der Ausgabe 'off topic #5 ? verlieren' an der KHM
chpräsentation von "Synthesis" und Release der Ausgabe "off topic #5 - verlieren" an der KHM
Buchpräsentation von "Synthesis": der Abschlusspublikation eines BMBF-Forschungsprojekte zur Konjunktur eines philosophischen Begriffs in Wissenschaft und Technik. Jahrhunderte lang galten Wissenschaften als analytisch und Künste als synthetisch. SYNTHESIS ist die Abschlusspublikation (transcript 2013) des BMBF Forschungsverbundes "Embodied Information" der KHM Köln und der FU Berlin. Die Autor/innen des Bandes diskutieren Voraussetzungen und Entwürfe des Re-Designs des Lebens. Die Buchpräsentation schließt mit einer GameBattle des Computerspiels "FoldIt": Wer kreiert das beste Molekül? Es sprechen und präsentieren Prof. Peter Bexte (Ästhetik), Gabriele Gramelsberger, Prof. Georg Trogemann (Experimentelle Informatik) und Kathrin Friedrich von der KHM.
Freitag, 31. Januar, 15 Uhr, Bibliothek/Mediathek, Rheingasse 8, 50676 Köln
Eintritt frei
Release der Ausgabe off topic #5 - verlieren: "off topic" ist eine Zeitschrift für mediale Künste, die von den künstlerisch-wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen der KHM konzipiert wird. In ihr kommt die Vielfalt gegenwärtiger Kunstformen in Praxis und Theorie zum Ausdruck. Die aktuelle Ausgabe #5 nähert sich auf unterschiedliche Weisen dem Begriff, dem Wort, dem Phänomen "verlieren". Wir spüren Verlierer/innen nach und fragen nach Verlust und Verlorenem. Wir verfolgen verlorene Daten und finden sie in Archiven und Museen wieder. Wir betrachten Verlustlisten und High Scores. Wir suchen nach Gewissheit und verlieren uns in Details. Dabei gewinnen wir neue Erkenntnisse und begegnen dem Zerfall. Und ob wir jederzeit den Überblick behalten, wissen wir nicht.
Mit Beiträgen von: Jimmy Cauty/Bill Drummond, Susanna Schoenberg, Julia Weinmann/Ephraim Wegner, Johanna Steindorf, Stephanie Sarah Lauke/Dirk Specht, Roshy Zangeneh, Marc Nothelfer, Konstantin Butz/J. Jack Halberstam, Roman Hahlbrock, Christian Sievers, Gunnar Green/Bernhard Hopfengärtner, Björn Theis, Wynn Miller, Svann Langguth, Joscha Steffens, Stefan Niklas, Jens Standke, Karin Harrasser, Karin Lingnau, Jonas Hansen/Thomas Hawranke, Lisa Bosbach, Olivier Arcioli, Echo Ho/Dirk Specht, Phil Collins/Daniela Kinateder.
"off topic" erscheint mit großzügiger Unterstützung des Vereins der Freunde der KHM und im Verlag der Kunsthochschule für Medien Köln.
Freitag, 7. Februar 2014, 15 Uhr, Bibliothek/Mediathek der KHM, Rheingasse 8, 50676 Köln
Eintritt frei
off topic #5 - verlieren. Redaktion: Olivier Arcioli, Konstantin Butz, Jonas Hansen, Dirk Specht. Layout
Covergestaltung: Katharina Mayer, Tina Rietzschel. 25,9 x 20 cm, 128 Seiten, Softcover, Klebebindung, Auflage: 1000. ISBN: 978-3-942154-30-7, Preis: 10.00 ?. Bestellungen unter:
verlag@khm.de.

(pressrelations) - von "Synthesis" und Release der Ausgabe "off topic #5 - verlieren" an der KHM
Buchpräsentation von "Synthesis": der Abschlusspublikation eines BMBF-Forschungsprojekte zur Konjunktur eines philosophischen Begriffs in Wissenschaft und Technik. Jahrhunderte lang galten Wissenschaften als analytisch und Künste als synthetisch. SYNTHESIS ist die Abschlusspublikation (transcript 2013) des BMBF Forschungsverbundes "Embodied Information" der KHM Köln und der FU Berlin. Die Autor/innen des Bandes diskutieren Voraussetzungen und Entwürfe des Re-Designs des Lebens. Die Buchpräsentation schließt mit einer GameBattle des Computerspiels "FoldIt": Wer kreiert das beste Molekül? Es sprechen und präsentieren Prof. Peter Bexte (Ästhetik), Gabriele Gramelsberger, Prof. Georg Trogemann (Experimentelle Informatik) und Kathrin Friedrich von der KHM.
Freitag, 31. Januar, 15 Uhr, Bibliothek/Mediathek, Rheingasse 8, 50676 Köln
Eintritt frei
Release der Ausgabe off topic #5 - verlieren: "off topic" ist eine Zeitschrift für mediale Künste, die von den künstlerisch-wissenschaftlichen Mitarbeiter/innen der KHM konzipiert wird. In ihr kommt die Vielfalt gegenwärtiger Kunstformen in Praxis und Theorie zum Ausdruck. Die aktuelle Ausgabe #5 nähert sich auf unterschiedliche Weisen dem Begriff, dem Wort, dem Phänomen "verlieren". Wir spüren Verlierer/innen nach und fragen nach Verlust und Verlorenem. Wir verfolgen verlorene Daten und finden sie in Archiven und Museen wieder. Wir betrachten Verlustlisten und High Scores. Wir suchen nach Gewissheit und verlieren uns in Details. Dabei gewinnen wir neue Erkenntnisse und begegnen dem Zerfall. Und ob wir jederzeit den Überblick behalten, wissen wir nicht.
Mit Beiträgen von: Jimmy Cauty/Bill Drummond, Susanna Schoenberg, Julia Weinmann/Ephraim Wegner, Johanna Steindorf, Stephanie Sarah Lauke/Dirk Specht, Roshy Zangeneh, Marc Nothelfer, Konstantin Butz/J. Jack Halberstam, Roman Hahlbrock, Christian Sievers, Gunnar Green/Bernhard Hopfengärtner, Björn Theis, Wynn Miller, Svann Langguth, Joscha Steffens, Stefan Niklas, Jens Standke, Karin Harrasser, Karin Lingnau, Jonas Hansen/Thomas Hawranke, Lisa Bosbach, Olivier Arcioli, Echo Ho/Dirk Specht, Phil Collins/Daniela Kinateder.
"off topic" erscheint mit großzügiger Unterstützung des Vereins der Freunde der KHM und im Verlag der Kunsthochschule für Medien Köln.
Freitag, 7. Februar 2014, 15 Uhr, Bibliothek/Mediathek der KHM, Rheingasse 8, 50676 Köln
Eintritt frei
off topic #5 - verlieren. Redaktion: Olivier Arcioli, Konstantin Butz, Jonas Hansen, Dirk Specht. Layout
Covergestaltung: Katharina Mayer, Tina Rietzschel. 25,9 x 20 cm, 128 Seiten, Softcover, Klebebindung, Auflage: 1000. ISBN: 978-3-942154-30-7, Preis: 10.00 ?. Bestellungen unter: verlag(at)khm.de.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Olivier Arcioli
Konstantin Butz
Jonas Hansen
Dirk Specht
Kunsthochschule für Medien Köln
Peter-Welter-Platz 2
50676 Köln
Deutschland
Telefon: 0221 / 20189-135
Telefax: 0221 / 20189-17
URL: http://www.khm.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.12.2014 - 19:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152701
Anzahl Zeichen: 6095
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Buchpräsentation von 'Synthesis' und Release der Ausgabe 'off topic #5 ? verlieren' an der KHM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kunsthochschule für Medien Köln (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
s spricht über "Clouds as Media"
Prof. John Durham Peters (University of Iowa, USA) ist ein international gefragter Medienwissenschaftler, seit 2003 steht sein Name im Who is Who in America. Sein Buch "Speaking into the air" ( ...