Simon White spricht über die "Lichtspur des Urknalls
mon White spricht über die "Lichtspur des Urknalls"
Die Veranstaltung bildet als "Public Lecture" den Abschluss zu einer Fachtagung der Akademie-Arbeitsgruppe "Neue Herausforderungen der Kosmologie", die vom 27. bis 29. Januar 2014 zum Thema "Inflation after Planck" am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg stattfindet.
Am 21. März 2013 veröffentlichte die Europäische Weltraumbehörde ESA die Messdaten der Satellitenmission "Planck". Diese Weltraummission wurde 2009 gestartet, um die kosmische Hintergrundstrahlung am gesamten Himmel zu kartieren, die etwa 380.000 Jahre nach dem Urknall von der damals fein verteilten kosmischen Materie ausgesandt wurde. Die anhand der "Planck"-Daten erstellte Himmelskarte mit dem Strahlungsmuster der Hintergrundstrahlung ist für Kosmologen ein "Babyfoto" des heute 13,8 Milliarden Jahre alten Universums.
White wird darlegen, was die Kosmologen mit aufwendigen Analysen in ihrem Muster lesen können: Wie alt ist der Kosmos? Woraus besteht das Universum, und wie viel Dunkle Materie und Dunkle Energie enthält es? Wie schnell dehnt sich der Kosmos aus? Gab es eine frühe, besonders schnelle Ausdehnungsphase, die als "Inflation" bezeichnet wird? Wie hat sich die Struktur unseres heutigen Universums daraus entwickelt? Finden sich Spuren von Paralleluniversen? White wird sich dieser Fragen annehmen, aber auch verdeutlichen, dass die Daten von "Planck" unser gegenwärtiges Standardbild der kosmologischen Evolution zwar einerseits stark unterstützt haben, aber doch andererseits auch einige Auffälligkeiten zeigen, welche die Kosmologen immer noch vor Rätsel stellen.
Veranstaltungsdaten:
Mittwoch, 29. Januar 2014, 19:00 Uhr
Simon White: Lichtspur des Urknalls
Veranstaltungshaus der Patriotischen Gesellschaft von 1765
Reimarus-Saal, Trostbrücke 6, 20457 Hamburg
Weitere Informationen und Pressekontakt:
Dr. Elke Senne
Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Presse-
Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +49/40/42 94 86 69 - 20
E-Mail
presse@awhamburg.de
www.awhamburg.de

(pressrelations) - ht über die "Lichtspur des Urknalls"
Die Veranstaltung bildet als "Public Lecture" den Abschluss zu einer Fachtagung der Akademie-Arbeitsgruppe "Neue Herausforderungen der Kosmologie", die vom 27. bis 29. Januar 2014 zum Thema "Inflation after Planck" am Deutschen Elektronen-Synchrotron (DESY) in Hamburg stattfindet.
Am 21. März 2013 veröffentlichte die Europäische Weltraumbehörde ESA die Messdaten der Satellitenmission "Planck". Diese Weltraummission wurde 2009 gestartet, um die kosmische Hintergrundstrahlung am gesamten Himmel zu kartieren, die etwa 380.000 Jahre nach dem Urknall von der damals fein verteilten kosmischen Materie ausgesandt wurde. Die anhand der "Planck"-Daten erstellte Himmelskarte mit dem Strahlungsmuster der Hintergrundstrahlung ist für Kosmologen ein "Babyfoto" des heute 13,8 Milliarden Jahre alten Universums.
White wird darlegen, was die Kosmologen mit aufwendigen Analysen in ihrem Muster lesen können: Wie alt ist der Kosmos? Woraus besteht das Universum, und wie viel Dunkle Materie und Dunkle Energie enthält es? Wie schnell dehnt sich der Kosmos aus? Gab es eine frühe, besonders schnelle Ausdehnungsphase, die als "Inflation" bezeichnet wird? Wie hat sich die Struktur unseres heutigen Universums daraus entwickelt? Finden sich Spuren von Paralleluniversen? White wird sich dieser Fragen annehmen, aber auch verdeutlichen, dass die Daten von "Planck" unser gegenwärtiges Standardbild der kosmologischen Evolution zwar einerseits stark unterstützt haben, aber doch andererseits auch einige Auffälligkeiten zeigen, welche die Kosmologen immer noch vor Rätsel stellen.
Veranstaltungsdaten:
Mittwoch, 29. Januar 2014, 19:00 Uhr
Simon White: Lichtspur des Urknalls
Veranstaltungshaus der Patriotischen Gesellschaft von 1765
Reimarus-Saal, Trostbrücke 6, 20457 Hamburg
Weitere Informationen und Pressekontakt:
Dr. Elke Senne
Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Presse-
Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +49/40/42 94 86 69 - 20
E-Mail presse(at)awhamburg.de
www.awhamburg.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Dr. Elke Senne
Akademie der Wissenschaften in Hamburg
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +49/40/42 94 86 69 ? 20
E-Mail presse(at)awhamburg.de
www.awhamburg.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.12.2014 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1152486
Anzahl Zeichen: 4775
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Simon White spricht über die "Lichtspur des Urknalls"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Akademie der Wissenschaften in Hamburg (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
ienen: "Models, Simulations, and the Reduction of Complexity"
Der vierte Band aus der Reihe "Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Hamburg" präsentiert in englischer Sprache die Beiträge der gleichnamigen öffentlic ...
um Runden Tisch Antibiotika-Forschung ein
Aktuelle Ansätze in der Antibiotika-Forschung, Voraussetzungen für die Entwicklung und Anwendung neuer Antibiotika, klinische Forschung und Zulassungsprozesse - mit diesen Themen haben sich heute die Mit ...