(PresseBox) - In der energetischen Modernisierung ist die Wärmedämmung der Gebäudehülle nicht wegzudenken. Ausschlaggebend für die volle Funktionsfähigkeit eines Wärmedämm-Verbundsystems ist die fachmännische Ausführung. Die neue Ausgabe des Architekturmagazins Planquadrat nähert sich dem Thema Wärmedämmung aus technischer Sicht und gibt einen Überblick über die richtige Konstruktion technischer Anschlussdetails.
Nach wie vor gilt: Dämmen lohnt sich. Die Investition in eine fachgerechte Fas-sadendämmung rechnet sich allen Unkenrufen zum Trotz, zumal die Energiekos-ten weiter steigen und die Geldbeutel von Hausbesitzern und Mietern auch in Zukunft erheblich belasten werden. Für die große Menge der Bestandsbauten, vor allem im Wohnungsbau, ist eine Sanierung der Fassade mit einem Wärmedämm-Verbundsystem in vielen Fällen sinnvoll. Ausschlaggebend für die volle Funktionsfähigkeit der mit WDVS gedämmten Fassade ist in jedem Fall die rich-tige Konstruktion von kritischen Anschlussdetails wie z. B. Fensterbänken und Raffstorekästen sowie die fachmännische Ausführung durch ein Handwerksun-ternehmen und die Verarbeitung im System.
Anschlüsse und technische Details bei WDVS
Die neue Ausgabe des Planquadrats befasst sich mit fünf wichtigen An-schlussdetails bei Wärmedämm-Verbundsystemen. Neben technischen Informa-tionen zur Sockelausbildung sowie einer wärmebrückenminimierten Befestigung von Bauteilen an der Hauswand erhalten Planer und Architekten im Planquadrat 4/2014 Informationen und Ausführungsbeschreibungen zum Anschluss von Fenstern und Raffstorekästen, Terrassen, Loggien und Balkonen sowie dem Dach. Weitere Informationen sowie das aktuelle Heft in digitaler Form unter : www.brillux.de/planquadrat
Planquadrat - Das Informationsmedium für Architekten:
Technische Neuerungen, detaillierte Foto-Dokumentationen, Objektbeispiele - jede Ausgabe des Planquadrats greift ein spannendes Thema auf und informiert über wichtige Architekturveranstaltungen. Planquadrat erscheint quartalsweise und ist eine Publikation der Brillux GmbH und Co. KG.