PresseKat - Unheilige Allianz von Religion und Politik

Unheilige Allianz von Religion und Politik

ID: 1151998

heilige Allianz von Religion und Politik


Die zwölfte Veranstaltung der gemeinsamen Ringvorlesung von Fachhochschule und Universität Erfurt im Wintersemester 2013/14 findet am 28. Januar um 18 Uhr im Erfurter Rathausfestsaal statt. Dr. Walter Fleischmann-Bisten vom Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes spricht über das Thema "Unheilige Allianz von Religion und Politik".

Der Referent wird aus allen Epochen der Geschichte des Christentums "Unheiligen Allianzen" zwischen Theologie/Kirche und staatlichen Institutionen vorstellen. Am Beispiel der Konstantinischen Wende, der Täuferverfolgung, der Haltung des Protestantismus zu Beginn des Ersten Weltkriegs und der Einführung des Arierparagraphen werden weitreichende Konsequenzen dieser Ereignisse skizziert. Es kommen auch Kritiker dieser unseligen Bündnisse zur Sprache und es werden Perspektiven aufgezeigt, wie durch konsequentes Verharren auf dem biblischen Zeugnis und dem Menschenrecht der Religionsfreiheit heute andere Positionen vertreten werden können und müssen.

Seit März 2007 leitet der Theologe und Historiker Pfarrer Dr. Walter Fleischmann-Bisten das Konfessionskundliche Institut Bensheim, wo er 1984 - 2006 dessen Geschäftsführer war. Seit 1984 ist er ehrenamtlich Generalsekretär des Evangelischen Bundes und seit 1997 Wissenschaftlicher Referent für Freikirchen und Innerprotestantische Ökumene.

Die nächste Veranstaltung findet am 04.02.2014 um 18 Uhr nicht im Rathausfestsaal, sondern ausnahmsweise im Audimax der FH Erfurt in der Altonaer Straße 25, statt (Straßenbahnlinie 2, Hanseplatz, oder Buslinie 9, Steinplatz). Dann spricht Prof. Dr. Michael Wemke (Uni Jena) über das Thema "Religiöse Bildung in einer säkularen Welt?".

Die Ringvorlesung, im Wintersemester 2013/14 ist es die 22. Reihe, wird von der Universitätsgesellschaft Erfurt e.V. und der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Fachhochschule Erfurt e.V. unterstützt. Weitere Bildungseinrichtungen und Institutionen sind Partner des öffentlichen Lehrangebots. Die Ringvorlesung findet dienstags, 18 Uhr, statt. Der Eintritt ist frei.

Programm auf www.fh-erfurt.de/ringvorlesung
Kontakt: Prof. Dr. Ronald Lutz, lutz@fh-erfurt.de


Fachhochschule Erfurt
Altonaer Str. 25
99085 Erfurt

Telefon: 0361 / 6700-704
Telefax: 0361 / 6700-702

Mail: information@fh-erfurt.de
URL: http://www.fh-erfurt.de

(pressrelations) - von Religion und Politik


Die zwölfte Veranstaltung der gemeinsamen Ringvorlesung von Fachhochschule und Universität Erfurt im Wintersemester 2013/14 findet am 28. Januar um 18 Uhr im Erfurter Rathausfestsaal statt. Dr. Walter Fleischmann-Bisten vom Konfessionskundlichen Institut des Evangelischen Bundes spricht über das Thema "Unheilige Allianz von Religion und Politik".

Der Referent wird aus allen Epochen der Geschichte des Christentums "Unheiligen Allianzen" zwischen Theologie/Kirche und staatlichen Institutionen vorstellen. Am Beispiel der Konstantinischen Wende, der Täuferverfolgung, der Haltung des Protestantismus zu Beginn des Ersten Weltkriegs und der Einführung des Arierparagraphen werden weitreichende Konsequenzen dieser Ereignisse skizziert. Es kommen auch Kritiker dieser unseligen Bündnisse zur Sprache und es werden Perspektiven aufgezeigt, wie durch konsequentes Verharren auf dem biblischen Zeugnis und dem Menschenrecht der Religionsfreiheit heute andere Positionen vertreten werden können und müssen.

Seit März 2007 leitet der Theologe und Historiker Pfarrer Dr. Walter Fleischmann-Bisten das Konfessionskundliche Institut Bensheim, wo er 1984 - 2006 dessen Geschäftsführer war. Seit 1984 ist er ehrenamtlich Generalsekretär des Evangelischen Bundes und seit 1997 Wissenschaftlicher Referent für Freikirchen und Innerprotestantische Ökumene.

Die nächste Veranstaltung findet am 04.02.2014 um 18 Uhr nicht im Rathausfestsaal, sondern ausnahmsweise im Audimax der FH Erfurt in der Altonaer Straße 25, statt (Straßenbahnlinie 2, Hanseplatz, oder Buslinie 9, Steinplatz). Dann spricht Prof. Dr. Michael Wemke (Uni Jena) über das Thema "Religiöse Bildung in einer säkularen Welt?".

Die Ringvorlesung, im Wintersemester 2013/14 ist es die 22. Reihe, wird von der Universitätsgesellschaft Erfurt e.V. und der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Fachhochschule Erfurt e.V. unterstützt. Weitere Bildungseinrichtungen und Institutionen sind Partner des öffentlichen Lehrangebots. Die Ringvorlesung findet dienstags, 18 Uhr, statt. Der Eintritt ist frei.





Programm auf www.fh-erfurt.de/ringvorlesung
Kontakt: Prof. Dr. Ronald Lutz, lutz(at)fh-erfurt.de


Fachhochschule Erfurt
Altonaer Str. 25
99085 Erfurt

Telefon: 0361 / 6700-704
Telefax: 0361 / 6700-702

Mail: information(at)fh-erfurt.de
URL: http://www.fh-erfurt.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Fachhochschule Erfurt
Altonaer Str. 25
99085 Erfurt

Telefon: 0361 / 6700-704
Telefax: 0361 / 6700-702

Mail: information(at)fh-erfurt.de
URL: http://www.fh-erfurt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vertiefung der internationalen Beziehungen im Studiengang Mechatronik Forscher der Jacobs University nehmen Visualisierung in der Medizin unter die Lupe
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.12.2014 - 05:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151998
Anzahl Zeichen: 5630

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unheilige Allianz von Religion und Politik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fachhochschule Erfurt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Probleme und Strategien reflexiver Politik ...

tegien reflexiver Politik Am 04.11.2014 startet an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Erfurt, unterstützt von der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen, eine neue öffentliche Vortragsreihe mit dem Titel ...

Globale Probleme können zur Ohnmacht führen ...

können zur Ohnmacht führen Eine empirische Studie von Studierenden der Angewandten Sozialwissenschaften unter Leitung von Prof. Dr. Christian Juckenack, Lehrbeauftragter für Flächenmanagement, Brachflächen und Flächenrecycling an der Fachri ...

Zwei Publikationen zu Hilfen zur Erziehung ...

n zu Hilfen zur Erziehung Dr. Friedhelm, ehemaliger Professor für Arbeitsformen und Institutionen Sozialer Arbeit an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Erfurt ist Mitautor zweier Publikationen, die jetzt bei der Inte ...

Alle Meldungen von Fachhochschule Erfurt