Chancengleichheit: Netzwerktreffen für Unternehmen und Hochschulen
ancengleichheit: Netzwerktreffen für Unternehmen und Hochschulen
Das Netzwerktreffens des Vereins TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. findet 2014 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) statt. Ziel der Veranstaltung ist es, mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft die Herausforderungen und mögliche Ansätze für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der jeweiligen Organisation zu diskutieren. Schwerpunkte liegen auf Umsetzungsstrategien sowie auf Möglichkeiten der Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft zur Erreichung von Chancengleichheit. Anmeldungen zu dem Treffen können bis spätestens 31. Januar 2014 unter der E-Mail-Adresse
info@total-e-quality.de erfolgen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Chancengleichheit von Frauen und Männern im Beruf zu etablieren und nachhaltig zu verankern. Insbesondere sollen Frauen in Führungspositionen gefördert werden. Neben der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bedarf es dazu einer chancengerechten Personalbeschaffung und -entwicklung, der Förderung partnerschaftlichen Verhaltens am Arbeitsplatz und der Berücksichtigung von Chancengleichheit in den Unternehmensgrundsätzen. Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie Verbände, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, können sich um das Prädikat "Total E-Quality" bewerben. Die Ausschreibungsrunde 2014 geht bis zum 31. Mai 2014. Bewerberinnen und Bewerber um das Total-E-Quality-Prädikat haben bei der Netzwerkveranstaltung Gelegenheit, Fragen zum Antrag zu stellen.
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist Prädikatsträgerin der Jahre 2005, 2008 und 2011. Frauenförderung und Chancengleichheit gehören zu den Profilmerkmalen der JGU und werden im Alltagshandeln gelebt. Sie sind nicht nur im akademischen Leitbild der Universität verankert, sondern auch im Leitbild der Verwaltung, im Strategiekonzept und in der Grundordnung.
Weitere Informationen:
Stefanie Meyer
Büro für Frauenförderung und Gleichstellung
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
D 55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-22988
Fax +49 6131 39-25747
E-Mail:
frauenbuero@uni-mainz.de
http:
www.frauenbuero.uni-mainz.de
http://www.total-e-quality.de
(pressrelations) - : Netzwerktreffen für Unternehmen und Hochschulen
Das Netzwerktreffens des Vereins TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. findet 2014 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) statt. Ziel der Veranstaltung ist es, mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft die Herausforderungen und mögliche Ansätze für die Gleichstellung von Frauen und Männern in der jeweiligen Organisation zu diskutieren. Schwerpunkte liegen auf Umsetzungsstrategien sowie auf Möglichkeiten der Kooperation von Wissenschaft und Wirtschaft zur Erreichung von Chancengleichheit. Anmeldungen zu dem Treffen können bis spätestens 31. Januar 2014 unter der E-Mail-Adresse
info(at)total-e-quality.de erfolgen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, Chancengleichheit von Frauen und Männern im Beruf zu etablieren und nachhaltig zu verankern. Insbesondere sollen Frauen in Führungspositionen gefördert werden. Neben der Vereinbarkeit von Beruf und Familie bedarf es dazu einer chancengerechten Personalbeschaffung und -entwicklung, der Förderung partnerschaftlichen Verhaltens am Arbeitsplatz und der Berücksichtigung von Chancengleichheit in den Unternehmensgrundsätzen. Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie Verbände, die in ihrer Personal- und Organisationspolitik erfolgreich Chancengleichheit umsetzen, können sich um das Prädikat "Total E-Quality" bewerben. Die Ausschreibungsrunde 2014 geht bis zum 31. Mai 2014. Bewerberinnen und Bewerber um das Total-E-Quality-Prädikat haben bei der Netzwerkveranstaltung Gelegenheit, Fragen zum Antrag zu stellen.
Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist Prädikatsträgerin der Jahre 2005, 2008 und 2011. Frauenförderung und Chancengleichheit gehören zu den Profilmerkmalen der JGU und werden im Alltagshandeln gelebt. Sie sind nicht nur im akademischen Leitbild der Universität verankert, sondern auch im Leitbild der Verwaltung, im Strategiekonzept und in der Grundordnung.
Weitere Informationen:
Stefanie Meyer
Büro für Frauenförderung und Gleichstellung
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
D 55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-22988
Fax +49 6131 39-25747
E-Mail: frauenbuero(at)uni-mainz.de
http:www.frauenbuero.uni-mainz.de
http://www.total-e-quality.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:PresseKontakt / Agentur:Stefanie Meyer
Büro für Frauenförderung und Gleichstellung
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
D 55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-22988
Fax +49 6131 39-25747
E-Mail: frauenbuero(at)uni-mainz.de
http:www.frauenbuero.uni-mainz.de
http://www.total-e-quality.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.12.2014 - 23:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151911
Anzahl Zeichen: 5417
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Chancengleichheit: Netzwerktreffen für Unternehmen und Hochschulen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
g der Informationssuche
Suchmaschinen sind seit Langem das wichtigste Eingangstor zum Internet, allerdings sind damit auch viele Probleme verbunden. So üben zum Beispiel die automatische Vervollständigung von Suchbegriffen oder die Personalisie ...
lection of research publications on mind, brain, and consciousness freely available
The MIND Group, run by the Mainz-based philosophy professor Thomas Metzinger, has chosen an unusual and innovative way to celebrate a special anniversary. Instead ...
e the function of nerve cells
Tiny vesicles containing protective substances which they transmit to nerve cells apparently play an important role in the functioning of neurons. As cell biologists at Johannes Gutenberg University Mainz (JGU) have d ...