PresseKat - Pro Denkmalschutz - historische Immobilien müssen erhalten bleiben

Pro Denkmalschutz - historische Immobilien müssen erhalten bleiben

ID: 1151544

Investieren Sie in den Erhalt reizvoller Denkmalimmobilien

(firmenpresse) - Ob Jugendstil-Villa, Fachwerkhaus oder historisches Industrieanwesen - nach Angaben der Aktionsgemeinschaft Privates Denkmaleigentum sind ein Drittel aller deutschen Kulturdenkmäler gefährdet, sofern in nächster Zeit keine Sanierungen durchgeführt werden. Am 14.09.2014 war wieder Tag des Denkmals, an dem zahlreiche Experten wie auch die investition-baudenkmal.de zu Wort gekommen sind. Nach allgemeinen Befürchtungen wird der Denkmalschutz nämlich bald Opfer der Sparpolitik.

Etwa 1,3 Millionen Denkmalimmobilien hat Deutschland zu bieten. Vom kleinen Einzeldenkmal bis hin zur historischen Altstadt gehört jedes einzelne Baudenkmal zum schützenswerten Kulturgut. Nur etwa 20 % aller Denkmalimmobilien gehören dem Staat; die restlichen 80 % liegen im Privateigentum. Auch die investition-baudenkmal.de vermittelt geprüfte und sanierte Baudenkmäler an Investoren und Eigennutzer. Leider werden private Eigentümer jedoch häufig von den Landesregierungen im Stich gelassen. Durch die drastischen Kürzungen bei den Landeszuschüssen kann auch davon ausgegangen werden, dass die bislang für den Denkmalschutz zur Verfügung gestellten Mittel in Zukunft weiterhin reduziert werden.

Nach Auskunft der investition-baudenkmal.de ist es daher äußerst positiv, dass die steuerlichen Vergünstigungen beim Erwerb einer sanierten Denkmalimmobilie von der allgemeinen Sparpolitik noch nicht berührt wurden. Nach wie vor profitieren sowohl Eigennutzer als auch Kapitalanleger von der Denkmalschutz-AfA. Kapitalanleger können die Modernisierungs- und Wiederherstellungskosten im Rahmen der Sanierung über einen Zeitraum von zwölf Jahren vollständig von der Steuer absetzen. Eigennutzern wird ebenfalls ermöglicht, über zehn Jahre immerhin noch 90 % der Sanierungskosten über die Einkommensteuerklärung geltend zu machen. Letztendlich gilt die Investition in Baudenkmäler als eine der interessantesten und vermeintlich letzten Möglichkeiten, Steuervorteile für den Aufbau von Vermögen zu nutzen.





Dies, zumal die dafür erforderlichen Sanierungskosten regelmäßig zwischen 50 und 70 % des Kaufpreises für eine derartige Immobilie ausmachen. Grundvoraussetzung für die Nutzung der Denkmalschutz-AfA ist der Erwerb der Denkmalimmobilie vor Beginn der Modernisierungs- und Wiederherstellungs-Arbeiten.

Kapitalanleger sind darüber hinaus gut beraten, wenn sie die Denkmalschutz-AfA im Rahmen eines langfristigen Investments nutzen. Zumindest über zehn Jahre sollte die Denkmalimmobilie im Eigentum verbleiben. Dies allein vor dem Hintergrund, dass ein potenzieller Verkaufsgewinn innerhalb von zehn Jahren entsprechend zu versteuern wäre. Nach Ablauf der Sperrfrist kann das Baudenkmal hingegen ohne diese Steuerbelastung veräußert werden, wobei regelmäßig allein aufgrund der Modernisierungsarbeiten interessante Gewinne erzielt werden können. Diese - und viele weitere Informationen erhalten Interessenten unmittelbar auf investition-baudenkmal.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:




Leseranfragen:

Flughafenstrasse 52 a, 22335 Hamburg



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Kundendienstmonteur Schlag ins Gesicht für die deutsche Bauwirtschaft:
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 17.12.2014 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151544
Anzahl Zeichen: 3107

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Albert
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 - 53 29 91 94

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pro Denkmalschutz - historische Immobilien müssen erhalten bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HansaFinanzMarketing GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Denkmalimmobilien - ein lohnender Kauf ...

Alte Industriegebäude und noble Vorstadtvillen; Bewohner von Baudenkmälern können Nostalgie mit modernstem Wohnkomfort verbinden. Was für Mieter oder Selbstnutzer den Wohntraum darstellt, ist für den Kapitalanleger zusätzlich eine optimale Inve ...

Sicheres Investment Denkmalimmobilien ...

Richtig ausgewählte Denkmalimmobilien können zu Steuervorteilen verhelfen und stabile Renditen bieten, weshalb sie insbesondere bei privaten Investoren beliebt sind. Dies ist auch der Grund, warum die Nachfrage nach Baudenkmälern in Deutschland ko ...

Denkmalimmobilien bleiben auch in 2016 sichere Geldanlagen ...

Die Suche nach interessanten Abschreibungsmöglichkeiten für Immobilien gestaltet sich immer schwieriger. In den letzten Jahren hat der Staat den Gürtel immer enger geschnallt, sodass Eigenheimzulagen sowie degressive Abschreibungen für Neubauten ...

Alle Meldungen von HansaFinanzMarketing GmbH & Co. KG