(ots) -
Kooperation des DB Museums Nürnberg mit der Hochschule für Musik
Nürnberg, der Bad Reichenhaller Philharmonie und dem Stadtarchiv Bad
Reichenhall - Prominente Unterstützung vom Filmmusikexperten und
Dirigenten Frank Strobel
In der Filmsammlung des DB Museums schlummern wahre Schätze der
Reichsbahn-Filmstelle aus den 1920er-Jahren. Gemeinsam mit der
Hochschule für Musik Nürnberg, der Bad Reichenhaller Philharmonie und
dem Stadtarchiv Bad Reichenhall lässt das DB Museum vier von der
Reichsbahn-Filmstelle produzierte Stummfilme vertonen und erweckt sie
damit zu neuem Leben. Zum Auftakt des Projektes fand heute ein erster
Workshop der Akteure statt.
Die Filme
Die Predigtstuhlbahn bei Bad Reichenhall (1928): ein Film über den
Bau und Betrieb der hochmodernen Predigtstuhl-Seilbahn, der heute
ältesten Großkabinenseilbahn der Welt.
Das Salzbergrennen (1928): frühe Sportberichterstattung über ein
berühmtes Bergrennen für Automobile und Motorräder zwischen
Berchtesgaden und Obersalzberg mit dem Bergkönig Hans Stuck auf einem
Austro-Daimler und der "Renn-Kanone" Rudolf Carraciola auf einem
Mercedes-Benz SSK.
Von Berchtesgaden in die Ramsau (1928): ein Heimatfilm über eine
der schönsten Regionen Deutschlands.
Miss Evelyne - Die Badefee (1929): Der erste Werbe-Spielfilm der
Deutschen Reichsbahn zeigt die Jagd verarmter Junggesellen nach einer
amerikanischen Millionärstochter vor der Kulisse der modernen
Kureinrichtungen Bad Reichenhalls.
Das Musikprojekt
Alle vier Filme werden wie in den großen Stummfilmzeiten mit Musik
untermalt. Die Vertonungen der Filme Das Salzbergrennen, Miss Evelyne
und Von Berchtesgaden in die Ramsau verantwortet Kristian Aleksic,
Konzertpianist und Mitglied der Bad Reichenhaller Philharmonie. Er
komponiert die Begleitmusik und spielt sie, teilweise mit weiteren
Musikern, ein.
Die Predigtstuhlbahn bei Bad Reichenhall dient der Hochschule für
Musik Nürnberg für ein besonderes Projekt: Die Neuvertonung und
Aufnahme erfolgen als Bachelor-Arbeit eines Dirigierstudenten in
Zusammenarbeit mit der Bad Reichenhaller Philharmonie. Die
Komposition übernimmt Simon Scharf, Absolvent und Dozent an der
Hochschule für Musik Nürnberg, der dabei auch Original-Musiken aus
dem Archiv der Bad Reichenhaller Philharmonie verwenden wird.
Gemeinsame Aufführungen sind - unterstützt von der Predigtstuhlbahn
Bad Reichenhall - in München und Nürnberg geplant.
Im Rahmen der Projektvorbereitungen hält Frank Strobel, der
international bekannte Experte für von Orchestern begleitete
Stummfilme, an der Hochschule für Musik Nürnberg einen Workshop für
Studierende ab.
Die Filme erscheinen 2015 auf DVD. Das Begleitheft erstellt das DB
Museum in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Bad Reichenhall.
Pressekontakt:
Nicole Knapp
Sprecherin
Deutsche Bahn Stiftung
Tel. 030 297 61124
Fax 030 297 54902
info(at)deutschebahnstiftung.de