PresseKat - Heizung: Hohe Heizkosten sind kein Mangel

Heizung: Hohe Heizkosten sind kein Mangel

ID: 1151412

Urteil des Bundesgerichtshofs: keine Modernisierungspflicht für Vermieter

(firmenpresse) - Eine Heizungsanlage ist grundsätzlich nicht deshalb mangelhaft, weil sie hohe Heizkosten verursacht. Eine gesetzliche Modernisierungspflicht des Vermieters besteht nicht. Dies hat der Bundesgerichtshof in einem Urteil aus dem Jahr 2013 (Aktenzeichen: XII ZR 80/12) entschieden. Darauf weist Dr. Ulrike Kirchhoff, Vorstand von Haus & Grund Bayern, hin.
Sowohl bei Wohn- als auch bei Gewerberäumen können die Heizkosten ungewöhnlich hoch ausfallen. Ursache hierfür kann sein, dass die Heizungsanlage nicht mehr dem modernsten Stand der Technik entspricht. Für die Beurteilung der Frage, ob ein Mangel vorliegt, sind in erster Linie die Vereinbarungen der Parteien maßgeblich. Haben Vermieter und Mieter nichts vereinbart, dann ist grundsätzlich der Stand der Technik maßgeblich, der zur Zeit des Einbaus der Heizungsanlage einzuhalten war. Die Unwirtschaftlichkeit einer Heizungsanlage und die damit verbundenen hohen Heizkosten führen also nicht automatisch zu einem Mangel. Etwas anderes gilt dann, wenn die hohen Kosten auf einen Fehler der Heizungsanlage beruhen, also etwa die Räume zu heiß oder zu kalt beheizt werden.
Auch ein unzureichender Wärmeschutz kann zu hohen Heizkosten führen. Er ist in der Regel jedoch kein Mietmangel. Der Mieter einer Wohnung oder von Gewerberäumen kann nur erwarten, dass die von ihm angemieteten Räume einen Standard aufweisen, welcher der üblichen Ausstattung vergleichbarer Wohnungen bzw. Gewerberäume entspricht. Bei einem Altbau kann ein Mieter also nicht erwarten, dass die Wärmedämmung des Hauses den bei Vertragsschluss geltenden Maßstäben für Neubauten entspricht.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Haus & Grund Bayern ist der Landesverband der bayerischen Haus-, Wohnungs- und Grundbesitzer, gesetzlich vertreten durch Dr. Ulrike Kirchhoff, Vorstand, und RA Peter Schicker, stellvertretender Vor-stand. Dem Landesverband gehören 105 Vereine an, die die Interessen von fast 125.000 Mitgliedern – Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer in Bayern – vertreten. Haus & Grund Bayern engagiert sich in Politik und Gesellschaft, damit die Interessen der privaten Eigentümer etwa in Gesetzgebungsverfahren gehört werden. Aktuelle Themen sind derzeit unter anderem die Debatte um Mietrechtsänderungen sowie die energetische Sanierung von Immobilien.



PresseKontakt / Agentur:

Haus & Grund Bayern
Sonnenstr. 11
80331 München
Telefon: 08954041330
E-Mail: presse(at)haus-und-grund-bayern.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DTI - Süd: Wohnungspreise in Stuttgart steigen binnen Jahresfrist um 8,48 Prozent (FOTO) AENGEVELT sieht Düsseldorf gut positioniert
Bereitgestellt von Benutzer: hugbay
Datum: 17.12.2014 - 12:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1151412
Anzahl Zeichen: 1696

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Raimund Sieg
Stadt:

München


Telefon: 08954041330

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heizung: Hohe Heizkosten sind kein Mangel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus & Grund Bayern (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Starkregen: Schutzvorkehrungen können Schäden verhindern ...

Besonders aufmerksam sollten mögliche Schwachstellen, wie niedrige Hauseingänge, Außenkellertreppen und Kellerfenster, überprüft werden. Hier ist die Gefahr besonders groß, dass im Fall eines Starkregens Wasser in das Haus eindringt. Es sollte ...

Alle Meldungen von Haus & Grund Bayern